none
Code Blocks in Windows Forms RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Ausführung eines CmdLet aus einem Code-Block der bei Klick eines Forms Buttons ausgeführt wird.
    Rufe ich das identische CmdLet nativ im Script auf und nicht im Kontext des Forms, dann funktioniert es einwandfrei. Das CmdLet ist Bestandteil einer ladbaren Bibliothek die per Import-Module in die PowerShell Sitzung geladen wird.

    Konkrete Frage: Ist die Laufzeitumgebung innerhalb eines Windows-Form Dialogs eine andere als die der nativen PowerShell Sitzung?

    Gruß

    Alex

    Mittwoch, 18. September 2013 15:05

Antworten

  • Ich denke nicht das wir hier bei Problemen mit dem Cmdlet helfen können, schon gar mit diesen minimalen Informationen. Ist das ein selbstentwickeltes Cmdlet? Dann sollte vielleicht der Entwickler hier eine konkrete Frage stellen. Ein Third-Party-Cmdlet? Dann vielleicht mal die Entwickler kontaktieren.

    Grüße, Denniver


    Blog: http://bytecookie.wordpress.com
    Powershell Codesnippet Manager: Link

    Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge mit dem "Abstimmen"-Button (links) und Beiträge die eine Frage von dir beantwortet haben, als "Antwort" (unten).
    Warum das Ganze? Hier gibts die Antwort.


    Samstag, 21. September 2013 00:21
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Alex!

    Konkrete Frage: Ist die Laufzeitumgebung innerhalb eines Windows-Form Dialogs eine andere als die der nativen PowerShell Sitzung?

    Grundsätzlich nicht!
    Bei einem Cmdlet wie Write-Host wirst du da aber nicht zu sehen bekommen ;-)

    Das CmdLet ist Bestandteil einer ladbaren Bibliothek die per Import-Module in die PowerShell Sitzung geladen wird.

    Warum machst du da son geheimnis draus?

    Wie heisst das Cmdlet?kannst du Code Zeigen?

    Lies mal das hier (Punkt 4):

    Wie man am schnellsten die gewünschte Antwort erhält


    Please click “Mark as Answer” if my post answers your question and click “Vote As Helpful” if my Post helps you.
    Bitte markiere hilfreiche Beiträge von mir als “Als Hilfreich bewerten” und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als “Als Antwort markieren”.
    My PowerShell Blog http://www.admin-source.info
    [string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
    German ? Come to German PowerShell Forum!


    • Bearbeitet Peter Kriegel Mittwoch, 18. September 2013 15:49 ghjjh
    Mittwoch, 18. September 2013 15:48
  • Geheimnis hin oder her, mit DataCore PowerShell Cmdlets kann hier vermutlich keiner was anfangen, aber wenn es hilft.

    Das Problem tritt auf mit Connect-DcsServer.

    Soll ich hier jetzt echt knapp 260 Zeilen Code reinstellen?

    Mittwoch, 18. September 2013 15:50
  • Geheimnis hin oder her, mit DataCore PowerShell Cmdlets kann hier vermutlich keiner was anfangen, aber wenn es hilft.

    Das Problem tritt auf mit Connect-DcsServer.

    Da hast du warscheinlich recht ;-)
    Wenn man etwas wagt kann man verlieren, wenn man nichts wagt hat man schon verloren. ;-)
    Versuch macht Kluch.

    Soll ich hier jetzt echt knapp 260 Zeilen Code reinstellen?

    Lies mal das hier (Punkt 4) da steht was mit 50 Zeilen ;-)):

    Wie man am schnellsten die gewünschte Antwort erhält

    Im moment kann ich dir nicht weiterhelfen. Morgen gehts weiter!


    Mein deutscher PowerShell Blog <a href="http://www.admin-source.info">http://www.admin-source.info</a> <br/> In meinem Blog PowerShell Buchtipps und kostenlose PowerShell tutorials / E-Books Deutsche PowerShell Videos <a href="http://www.youtube.com/user/GermanPowerShell">http://www.youtube.com/user/GermanPowerShell</a> <br/> Auf Youtube mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang [string](0..21|%{[char][int]([int](&quot;{0:d}&quot; -f 0x28)&#43;('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' ' <br/> <a href="http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/powershell_de/threads">German ? Come to German PowerShell Forum!</a>

    Mittwoch, 18. September 2013 16:11
  • Ich habe in der Zwischenzeit mal unsere Entwickler scharf gemacht und die schauen mal ob es am CmdLet liegen könnte. Ganz auszuschließen ist das am Ende nicht.

    Die wichtigste Antwort habe ich eigentlich schon erhalten, die Laufzeitumgebung sollte die selbe sein in der PS Session und innerhalb des Forms.

    Gruß

    Alex

    Mittwoch, 18. September 2013 16:14
  • Ich habe in der Zwischenzeit mal unsere Entwickler scharf gemacht und die schauen mal ob es am CmdLet liegen könnte. Ganz auszuschließen ist das am Ende nicht.

    Ich würde das morgen auch mal dissassemblieren. Und sehen ob das ding ordentlich Programmiert ist.

    Mein deutscher PowerShell Blog http://www.admin-source.info
    In meinem Blog: PowerShell Buchtipps und kostenlose PowerShell tutorials + E-Books
    Deutsche PowerShell Videos in meinem Youtube Kanal:http://www.youtube.com/user/GermanPowerShell
    Auf Youtube mein 21 Teiliger PowerShell Video Grundlehrgang
    [[string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
    Twitter: @PeterKriegel
    Facebook: Peter Kriegel
    Twitter:Google+ : Peter Kriegel
    Deutsches TechNet PowerShell Forum!

    Mittwoch, 18. September 2013 16:25
  • Hallo Raul,

    naja, nicht so wirklich.

    Gemeinsam mit unseren Entwicklern haben wir ein wenig reingeschaut was mit dem CmdLet passiert sobald es innerhalb des Forms aufgerufen wird.

    Das CmdLet stellt eine Client-Verbindung zu unserer Server Software her. Der Server versucht dann seinerseits einen Rückkanal zum Client zu etablieren. Innerhalb des Forms schlägt der Schritt mit dem Rückkanal fehl und eine halb offene Verbindung ist etabliert mit der man aber halt nichts anfangen kann.

    Warum das CmdLet sich so verhält ist noch unklar.

    Kannst Du hier Licht ins Dunkel bringen?

    Gruß

    Alex

    Freitag, 20. September 2013 14:09
  • Ich denke nicht das wir hier bei Problemen mit dem Cmdlet helfen können, schon gar mit diesen minimalen Informationen. Ist das ein selbstentwickeltes Cmdlet? Dann sollte vielleicht der Entwickler hier eine konkrete Frage stellen. Ein Third-Party-Cmdlet? Dann vielleicht mal die Entwickler kontaktieren.

    Grüße, Denniver


    Blog: http://bytecookie.wordpress.com
    Powershell Codesnippet Manager: Link

    Hilf mit und markiere hilfreiche Beiträge mit dem "Abstimmen"-Button (links) und Beiträge die eine Frage von dir beantwortet haben, als "Antwort" (unten).
    Warum das Ganze? Hier gibts die Antwort.


    Samstag, 21. September 2013 00:21
    Moderator
  • Hallo Alex,

    ja ist passiert und bei uns wurde inzwischen auch ein Bug-Report dafür aufgemacht.
    Ich habe jetzt erst mal einen etwas rustikalen Workaround programmiert und beende das Form, melde mich an und öffne das Form wieder. Hiermit wird die eigentliche Problematik innerhalb des geöffneten Forms umgangen, besser macht es das aber eigentlich nicht.

    Wie lange die Kollegen Entwickler für einen Fix brauchen habe ich auch noch nicht in Erfahrung bringen können.

    Diesen Thread können wir dann aber eigentlich auch zu machen.

    Gruß

    Alex 

    Freitag, 4. Oktober 2013 13:31