Benutzer mit den meisten Antworten
Datensicherungsmöglichkeiten des SBS2011

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier und habe eine Frage zu den Datensicherungsmöglichkeiten des SBS2011.
Wir möchten bei uns in der Firma den SBS neu einführen und testen gerade seine Funktionalitäten hinsichtlich der integrierten Datensicherung.
Deshalb hier meine Fragen:Ist es möglich (und sinnvoll?) bei der Zeitplanung der Datensicherung einzustellen, dass der Server einmal in der
Woche eine Vollsicherung durchführt und darauf basierend dann die Inkrementellen Sicherungen?Wie bekomme ich aus der Sicherung (die auf einer USB-Platte liegt) die Daten raus, wenn der Server mal nicht funktionieren
sollte. Also Wenn ich nicht die Windows-Server Sicherungskonsole zur verfügung habe? Kann ich dann einzelne Dateien aus der Sicherung rausholen,
indem ich sie an irgendeinen Client hänge?Und meine letzte Frage ist, wie der SBS damit umgeht wenn die USB-Platte einmal voll sein sollte? Werden automatisch
die ältesten Sicherungen gelöscht oder wird dies gemeldet?Vielen Dank für Eure hilfe
P.S.: In der Ereignisanzeige taucht immer wieder folgender Fehler auf:
"Fehler beim Cmdlet. Cmdlet Get-User, Parameter {Identity=NT-AUTORITÄT\SYSTEM}." Ist das einer der bekannten Fehler die ich ignoriern kann?
Antworten
Alle Antworten
-
Hallo Matthias,
Ja, es ist Sinnvoll und die einzige Option beim SBS Backup. Es wird einmal voll und danach nur inkrementel gesichert.
Wenn der Server nicht funktioniert, dann liegst du den SBS Datenträger ein, bootest von dem und wählst dann den Sicherung, die auf der Platte aus und wartest bis der Server zurückgesichert wurden ist.
Sollte die HDD volllaufen, dann wird automatisch die äteste Sicherung gelöscht. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Weitereführende Infos findest du hier: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2011/02/15/introducing-the-small-business-server-2011-backup-wizard.aspx
Bei Fehler bitte immer die Quelle + Event ID angeben!
Gruß
Martin
-
Hallo Martin,
danke für deine schnelle Antwort.
kann ich denn aus der USB-Festplatte, auf der die Sicherungen liegen, einzelne Dateien zurücksichern ohne dass die Platte am Server hängt. Also wenn der Server ausfällt und ich schnell an eine Datei ran muss zum Beispiel. Im Moment wird mir, wenn ich die Platte an einen anderen Rechner hänge, nur das Laufwerk angezeigt und ich komme nicht an den Inhalt.
Wegen des Fehlers, hier der ganze Event:
- System - Provider [ Name] MSExchange CmdletLogs - EventID 6 [ Qualifiers] 49152 Level 2 Task 1 Keywords 0x80000000000000 - TimeCreated [ SystemTime] 2011-07-29T13:00:03.000000000Z EventRecordID 601 Channel MSExchange Management Computer xxx-SERVER.xxx.local Security - EventData Get-User {Identity=NT-AUTORITÄT\SYSTEM} xxx.local/Domain Controllers/xxx-SERVER S-1-5-21-1235077916-2618240109-3089214503-1014 S-1-5-21-1235077916-2618240109-3089214503-1014 ServerRemoteHost-Unknown 4980 97 00:00:00.0300090 Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'False', Standardbereich: xxx.local', Konfigurationsdomänencontroller: xxx-SERVER.xxx.local', Bevorzugter globaler Katalog: xxx-SERVER.xxx.local', Bevorzugte Domänencontroller: '{ xxx-SERVER.xxx.local }' Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ManagementObjectNotFoundException: Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'NT-AUTORITÄT\SYSTEM' nicht auf xxx-SERVER.xxx.local' gefunden wurde. Context -
Hi Matthias,
ich selbst hab's noch nicht ausprobiert. Es ist auch nicht wirklich trivial. Das sollte jedoch gehen. SBS Backup = Windows Backup. Sprich: die Sicherung erfolgt blockbasiert in VHD Container. Diese können in der Datenträgerverwaltung (ab Win7) gemountet werden und wie normale Laufwerke verwendet werden. Befindet sich denn auf der USB HDD schon eine Sicherung drauf?
Aber warum willst du eine Datei aus der Sicherung auf einem fremden Rechner zurücksichern? Dafür bietet sich doch eher die Schattenkopien Option des Servers an.
Bezüglich des Fehlers im Eventlog: http://msmvps.com/blogs/sbsdiva/archive/2011/01/17/windows-sbs-2011-standard-known-post-installation-event-log-errors-and-warnings.aspx
Gruß
Martin
-
Guten Morgen Martin,
Ja, auf der USB-HDD ist schon eine Sicherung drauf. Wir haben uns halt überlegt, was wenn der Server einmal nicht mehr funktioniert und wir aber dringend ein Word-Dokument oder ähnliches benötigen. Dann wäre es halt schön, dies direkt von der USB-HDD aus der Datensicherung rauszuholen. Im moment komme ich halt nur über die Windows server Sicherungs konsole an einzelne Dateien ran.
Das mit den Schattenkopien guck ich mir am Montag mal an.
Danke für den Link bzgl. des Eventlogs.
Schönes wochenende!
Matthias
-
Hi Matthias,
so wichtig kann eine einzelne Datei nicht sein, dass sie schnell wiederhergestellt werden muss. Oder existieren bei euch in der Firma so extrem zeitkritische Prozesse? ;) Notfalls könnt ihr einen Baremetal Restore des Servers in eine VM machen etc. Wird die HDD denn im Explorer des anderen Rechners angezeigt oder nur in der Datenträgerverwaltung? Die Schattenkopie Option hilft euch natürlich auch nur wenn der Server betriebsbereit ist.Dir auch ein schönes WE