Fragensteller
Bildschirmauflösung falsch

Frage
-
Hallo,
Ich verwende 2 analoge Bildschirme. In den vorherigen Windowsversionen hatte ich damit keine Probleme. Bei Windows 7 wird die Bildschirmauflösung immer wieder auf 1600x1200 gesetzt, obwohl ich 1280x1024 haben will. Gibt es eine Möglichkeit die Einstellung fest zu speichern, bzw. den Bildschirm nicht immer wieder neu zu erkennen.
Als Lösungsmöglichkeit habe kann ich den betreffenden Bildschirm ausgeschaltet und auf "erkennen" gedrückt. Allerdings muss ich dann wieder die Bildwiederholrate anpassen. Außerdem möchte ich diese Prozedur nicht immer wiederholen.
Ich hoffe es weiß jemand Rat.
Viele Grüße
MoritzSamstag, 17. Oktober 2009 14:39
Alle Antworten
-
Hi,
Ich verwende eine GForce 8400GS mit einem DVI-Analog-Adapter. Ich habe einen HP und einen Videoseven Bildschirm. Egal wie ich die Bildschirme an die Anschlüsse der Grafikkarte anschließe bereitet der Videoseven Monitor probleme. Erst wenn ich diesen ausschalte auf "Erkennen" drücke und danach den Monitor wieder einschalte klappt es bis zum nächsten Neustart oder Vollbildanwendung.
Ich hab schon überlegt ob es vielleicht einen Pin am VGA-Stecker gibt den man rausziehen kann, damit das Signal, was anscheinend vom eingeschalteten Monitor kommt nicht übertragen wird.
In der Hardware werden die Monitore als Nicht PnP-Monitore angezeigt.
Gruß
MoritzDienstag, 20. Oktober 2009 19:33 -
Hallo Moritz
lade bitte die neuste Version der Nvidia Graphikkarte Treiber runter und versuche die Auflösung per Nvidia Systemsteuerung zu speichern.
Lass uns wissen, ob es etwas gebracht hat.
Gruß
AndreiMittwoch, 21. Oktober 2009 10:51 -
Hallo Andrei,
das eigentliche Problem wurde durch den neuen Treber nicht behoben... aber man kann die Einstellungen jetzt speichern und mit nur einem Klick wiederherstellen.
Insgesamt finde ich aber den integrierten Windows Treiber, besser da es dort weniger (für mich) unnötige Optionen gibt.
Viele Grüße
MoritzDienstag, 27. Oktober 2009 09:31