none
Windows Server 2008 R2 virtuell im Netzwerk RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle!

    Ich habe Windows Server 2008 R2 virtuell installiert und möchte ein Netzwerk mit dem Server und meinem physikalischen System (Windows 7) erstellen.

    Kann ich das machen?

    Server ist eine Testversion.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Kim Leyendecker


    LHAG | Wir programmieren aus Leidenschaft
    Montag, 5. Juli 2010 18:10

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Kim,

    womit hast Du denn den W2K8R2-Server den virtualisiert ? ->Software ?


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Bald - 4.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Montag, 5. Juli 2010 18:48
  • Hi,

    Am 05.07.2010 20:10, schrieb Kim Leyendecker:

    Ich habe Windows Server 2008 R2 virtuell installiert und möchte ein
    Netzwerk mit dem Server und meinem physikalischen System (Windows 7)
    erstellen. Kann ich das machen?

    Jede Virtualisierungssoftware kann die Verbindungen auf die
    Netzwerkkarten überbrücken, NATen oder als geschlossenes Netz
    nur mit dem Host aufbauen.

    Aber du kannst ja weiterhin den Namen deiner Virtualisierung
    geheimhalten, dann wird dir auch nicht geholfen werden (können).

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Montag, 5. Juli 2010 19:13
  • Hallo Kim,

    Verwendest du die vmware workstation oder microsoft hyper-v oder eine andere software?
    Kannst du vom Windows 7 Client überhaupt den Server anpingen?
    Ich würde mal die Netzwerkkarte bridgen, danach sollte dein Problem bereits gelöst sein. ;-)

    gruss

    Flo

    Dienstag, 6. Juli 2010 08:34
  • Also ich verwende VirtualBox.

     

     


    LHAG | Wir programmieren aus Leidenschaft
    Dienstag, 6. Juli 2010 16:11
  • Aber du kannst ja weiterhin den Namen deiner Virtualisierung
    geheimhalten, dann wird dir auch nicht geholfen werden (können).

     


    Wie soll ich antworten, wenn ich nicht online bin? Dann kann ich auch nicht sagen, welche Software ich verwende.

    LHAG | Wir programmieren aus Leidenschaft
    Dienstag, 6. Juli 2010 16:13
  • Am 06.07.2010 18:13, schrieb Kim Leyendecker:

    Wie soll ich antworten, wenn ich nicht online bin? Dann kann ich auch
    nicht sagen, welche Software ich verwende.

    Vielleicht sollte man schon bei der ersten Frage ein wenig selber
    mitdenken, was für einen potentiell Antwortenden interessant ist?

    Jetzt mal ohne scherz, erwartest du auf die Antwort "Kann ich das
    machen" ohne jegliche Information wirklich mehr als ein plumpes "Ja"?

    Als "versteckt" kann man das ja nun wirklich nicht bezeichnen
    http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads#manual

    http://dlc.sun.com.edgesuite.net/virtualbox/3.2.6/UserManual.pdf
    6 Virtual networking, Seite 102ff

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Dienstag, 6. Juli 2010 16:27