Benutzer mit den meisten Antworten
Win 2000 Server in einer 2008 R2 Domänenstruktur

Frage
-
Wie der Thread schon andeutet habe ich eine relativ simple Frage, die mich dennoch schon seit einigen Wochen beschäftigt.
Ich habe ein Netzwerk mit 2 Servern einer dient als Dateiserver der andere als DC. Beide Server sollen nun durch neue ersetzt werden. Als erstes an der Reihe ist mein DC dieser läuft z.Z. auf Win 2000 Platform (nun kann man sich denken weshalb der Austausch :) ). Ich habe allerdings bei meiner Planung einige Probleme (oder auch nicht Probleme) die mich immer wieder ausbremsen.
Meine Frage:
Der 2000 Server muss trotzdem erhalten bleiben weil dort ein Hardwaregebundener Lizenserver läuft für den ich keine neuen Lizenzen zum aktivieren erhalte. Wenn ich den 2000er herabstufe und ihn quasi als normalen Rechner mit der einzigen Funktion als Lizenzserver laufen lasse, kann es da zu Problemem bei der Erkennung oder den Zugriffsrechten im Netzwerk durch die höhere Domänenfunktionsebene kommen?
Ich bedanke mich im Voraus!
Antworten
-
Nein. Aber bevor der Domaincontroller herabgestuft wird sollten die 5 FSMO rollen auf den neuen Domaincontroller migriert werden. Die Funktionsebenen beziehen sich nur auf die eingesetzte Windows Version der Domaincontroller und nicht auf die Windows Version der als computerobjekte eiongebundenen Server/Workstations.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com- Als Antwort markiert Stefan Jakob Mittwoch, 23. Februar 2011 09:10
Alle Antworten
-
Nein. Aber bevor der Domaincontroller herabgestuft wird sollten die 5 FSMO rollen auf den neuen Domaincontroller migriert werden. Die Funktionsebenen beziehen sich nur auf die eingesetzte Windows Version der Domaincontroller und nicht auf die Windows Version der als computerobjekte eiongebundenen Server/Workstations.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com- Als Antwort markiert Stefan Jakob Mittwoch, 23. Februar 2011 09:10
-
Danke!
Jetz kann ich mit ruhigen Gewissen meine Wochenendarbeit planen :) Die 2008 Domäne besteht ja bereits da ich aus Gründen der Verwaltbarkeit einfach eine neue angelegt habe. Das bestehende Netzwerk ist seit mehreren Jahren nämlich nicht mehr richtig gepflegt wurden...
Nochmals danke für die schnelle Antwort!
-
Am 23.02.2011 schrieb Stefan Jakob:
Jetz kann ich mit ruhigen Gewissen meine Wochenendarbeit planen :) Die 2008 Domäne besteht ja bereits da ich aus Gründen der Verwaltbarkeit einfach eine neue angelegt habe.
Weshalb das denn? Du kannst den neuen DC in die alte Domain aufnehmen.
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,735ae625-042f-4144-b926-de761db9a205.aspxDas bestehende Netzwerk ist seit mehreren Jahren nämlich nicht mehr richtig gepflegt wurden...
Trotzdem macht man sich nicht Arbeit als nötig. Du mußt alle Clients
und Server aus der alten in die neue Domain migrieren. Ebenfalls die
Benutzerprofile übernehmen. Wenn Du den neuen DC in die alte Domain
aufnimmst, hast Du die Arbeit garantiert nicht.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich war ebenfalls davon ausgegangen, dass du den neuen Server in der alten Domaine installieren willst. Dieses ist kein Problem. Der functional Level der Domaine und des Forests bezieht sich nur auf domaincontroller.
Ich kann allerdings verstehen, dass man eine Domaine, die schlecht geartet ist, nicht einfach so uebernehmen moechte. Von daher habe ich def. Verstandnis fuer den Aufbau einer neunen Domaine. fuer die Migration wuerde ich das Migration Toolkit verwenden. Es bietet die moeglichkeit die benutzerokjekte (inkl. der alten SID) sowie deren kennwort zu uebernehmen. gleichzeitig bietet dieses tool die Moetlichkeit Arbeitsplatzrechner von der alten in die neue domaine zu uebernhmen.
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=20c0db45-db16-4d10-99f2-539b7277ccdb
Eine Dokumentation des tools findest du unter:
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=6d710919-1ba5-41ca-b2f3-c11bcb4857af
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com -
Ich bin mir dessen durchaus bewusst dass ich sämtliche Rechner neu einbinden muss... Was die Profile betrifft habe ich kein Problem da ich aufgrund "inkompatibler Benutzer" :) nur Probleme mit servergespeicherten Profilen haben würde. Des weiteren habe ich in der alten Domain extreme Probleme mit DNS (als ich vor 3 Monaten hier angefangen hab war die EventLog komplett rot) und ich möchte vermeiden mir diese durch Replikation wohlmöglich noch auf den neuen Server zu holen.
Was das Migration Toolkit betrifft ist das eine interessante Sache! Habe das bis jetzt noch nicht zur Verwendung in Betracht gezogen DANKE!
-
Am 25.02.2011 schrieb Stefan Jakob:
würde. Des weiteren habe ich in der alten Domain extreme Probleme mit DNS (als ich vor 3 Monaten hier angefangen hab war die EventLog komplett rot) und ich möchte vermeiden mir diese durch Replikation wohlmöglich noch auf den neuen Server zu holen.
Besser wäre es die Probleme zu beseitigen und dabei gleichzeitig zu
lernen. Nicht das Du in der neuen Domain das gleiche Problem wieder
bekommst.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich habe schon viele Fehler behoben da ich ja vorerst eine gewisse Integrität herstellen musste damit der laufende Betrieb gesichert ist... Da aber aufgrund der veralteten Technik sowieso ein Serveraustausch nötig ist muss ich ehrlich zugeben sehe ich keinen Sinn darin die letzten drei Fehler, die anscheinend wirklich Tiefgreifend sind, denn ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, auch noch zu beheben... verstehst du mich in dieser Hinsicht?
-
Am 25.02.2011 schrieb Stefan Jakob:
Ich habe schon viele Fehler behoben da ich ja vorerst eine gewisse Integrität herstellen musste damit der laufende Betrieb gesichert ist... Da aber aufgrund der veralteten Technik sowieso ein Serveraustausch nötig ist muss ich ehrlich zugeben sehe ich keinen Sinn darin die letzten drei Fehler, die anscheinend wirklich Tiefgreifend sind, denn ich habe bis jetzt keine Lösung gefunden, auch noch zu beheben... verstehst du mich in dieser Hinsicht?
Du brauchst mich nicht zu überzeugen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/