Fragensteller
Server 2008 Telefonieadministrator lässt sich nicht festlegen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo an alle TAPI-Spezialisten,
wir haben bei einem Kunden folgende Situation:
- Windows Small Business Server 2008
- Telekom TAPI170Die TAPI funktioniert prinzipiell, d.h. die Nebenstellen stehen als Multiline-TAPI am Server zur Verfügung und können von dort aus mit unserer eigenen Applikation genutzt werden.
Der Kunde möchte allerdings noch Standardapplikationen der Telekom verwenden (z.B. zum Telefonieren über Outlook oder über eine Telefonbuchsoftware).
Dazu ist es erforderlich, dass in der Telefonie-Verwaltung (Telefonie-SnapIn in der MMC) "Telefonieadministratoren" hinzugefügt und den einzelnen Benutzern Leitungen zugewiesen werden.Das scheitert daran, dass die entsprechenden Punkte in dem Telefonie-Snapin einfach ausgegraut sind. Wir haben schon alles mögliche in Richtung Berechtigungen ausprobiert (Benutzerkontensteuerung ist am Server deaktiviert), ohne Erfolg.
Der Technet-Artikel http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753725.aspx beschreibt zwar grundsätzlich, wie die Einrichtung erfolgen muss, gibt jedoch keine Hinweise was das Problem ist, wenn die Menüpunkte zum Hinzufügen von Telefonieadministratoren oder Bearbeiten von Benutzern gar nicht zur Verfügung stehen.
Hat jemand ähnliches schon mal gesehen oder einen heißen Tipp, wo das Problem liegen könnte?
Danke für jeden Hinweis.
Matthias Bendorf
Trigon Data GmbH
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher)- Verschoben Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 31. März 2011 11:03 SBS Thema (aus:Windows Server)
- Typ geändert Oliver SommerModerator Samstag, 2. April 2011 18:30 Not SBS specific, general app on DC discussion.
Alle Antworten
-
Hallo,
ich habe gerade die selbe Frage gestellt für das selbe Produkt ;).
Hänge genau an der selben Stelle kein Telefonieadministrator ?
Ich habe eien Hinweis gefunden, das soll in "LDP.exe" irgendwie zu machen sein NUR WIE ?
Ein Suchender ;).
- Bearbeitet guenie_sbg Dienstag, 15. März 2011 08:54
-
Hallo zusammen,
in der Readme von Siemens zur TAPI170 findet sich der unten stehende Hinweis.
Ich habe das sowohl auf einem Testserver als auch beim Kunden mal so eingestellt und den Dienst "Telefonie" statt unter dem Konto "Lokales System" dann unter dem Konto des Domänenadmins starten lassen. Damit das wirkt muss der Server neu gestartet werden.Aber leider:
Obwohl lt. Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz der Domain-Admin die geforderten Berechtigungen hat und der Telefonie-Dienst mit dem Benutzerkonto problemlos startet ist nach wie vor alles deaktiviert.Für weitere Hinweise bin ich also jederzeit dankbar.
Noch ein kleiner Hinweis meinerseits:
- es muss natürlich gpmc.msc heißen und nicht gpme. ;-)
- Die beiden Richtlinien lauten auf Deutsch:
"Ersetzen eines Tokens auf Prozessebene" und
"Generieren von Sicherheitsüberwachungen"Viele Grüße,
Matthias Bendorf
For Windows Server 2008
========================--------------------------------------------------------------------------------------------
26.01.09To get the telephony server/service to work with a domain-admin/admin account on a Windows Server 2008,
it is required to assign two additional user rights to the corresponding user account manually:On a Domain Controller:
- Run gpme.msc (former dcpol.msc)
- Select tab "All"
- Select "Default Domain Controllers Policy", click OK
- Open tree: "Computer Configuration/Policies/Windows Settings/Security Settings/Local Policies/User Rights Assignment"
- Double click policy "Replace a process level token" and add corresponding user
- Double click policy "Generate security audits" and add corresponding userOn a Server, that isn't a Domain Controller:
- Run secpol.msc
- Open tree: "Security Settings/Local Policies/User Rights Assignment"
- Double click policy "Replace a process level token" and add corresponding user
- Double click policy "Generate security audits" and add corresponding user
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Hallo Matthias,
ich hätte die Frage funktioniert es jetzt bei Euch? Ich komme auch mit Deinem Hinweis nicht weiter?
was habt Ihr für einen User genommen, ich habe domain\admin genommen?
Ich werde jetzt mal eine Zuweisung per XML Datei probieren mit "TSecImp" und versuchen die "Tsec.ini" anzupassen.
Da müsse ja eigentlich auch ein Telefonieadministrator Eintrag vorhanden sein?
Nur man findet nichts über den Aufbau diese Datei :-(.
Ich brauche es ja nur für 3 Rechner (Sekretariat) da könnte man es per Hand machen?
Das Teil ist wirklich bösartig ;-)
Hoffe wieder was von Dir zu lesen!
Gruß Günther
-
Hallo Matthias,
was ich auch noch gefunden habe, angeblich läßt sich das ganze nur als "Local Administrator" ("MaschinenAdmin") aktivieren ?
Wie das bei einem SBS Server funktioniert, ist mir nicht ganz klar? Angeblich kann man sich ja nicht local als Admin anmelden (Aussage meiner EDV Firma) wenn ein Domainen Kontroller auf diesem Rechner läuft?
Hätte ich nur Linux als Server genommen ;) Da bin ich Zuhause ;).
PS: Sind eigentlich alle Support Anfragen an Microsoft kostenpflichtig bei einem Neuen System?
Wenn NEIN kennt jemand den "Link" dafür?
-
Hallo zusammen,
bei uns klappt es leider noch nicht. Weder wenn der Dienst Telefonie standardmäßig unter dem Konto "Lokale System" läuft, noch wenn man ihn explizit unter dem Konto eines Domainadmins laufen lässt, der die in der Readme beschriebenen Detailberechtigungen besitzt. Der Kollege von der Telekom versucht hier noch weitere Infos direkt von Siemens zu bekommen - von denen stammt ja die TAPI170 letztendlich.
Zu der letzten Frage bzgl. Domainadmin / lokaler Admin:
An einem Domaincontroller - und ein SBS Server ist immer ein solcher - gibt es keine lokale Anmeldung. Hier kannst Du Dich ausschließlich mit einem Domainadmin anmelden. Domainadmins gehören aber zur Gruppe besonders privilegierter und geschützter Benutzer. Obwohl man eigentlich meinen könnte, die dürften alles ist dem nicht so. Speziell unter Windows 7 / Server 2008 mit dem neuen Berechtigungskonzept und Benutzerkontensteuerung ist es oft erforderlich, spezielle Detailberechtigungen zu vergeben. Das steht ja für unseren Fall auch konkret in der Doku von Siemens. Nur, dass das scheinbar nicht die ganze Wahrheit ist.Ich für meinen Teil hoffe also derzeit auf Siemens.
Viele Grüße,
Matthias
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Hallo,
So ich habe jetzt mal mit dem Kommandozeilen Tool TsecImp User zugewiesen. ;) Das scheint zu funktionieren?
Nach dieser Anleitung.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770632.aspx
Jedenfalls scheinen die User im Telefonieserver auf? Ob das ganze auch funktioniert habe ich noch nicht getestet?
Nur wie Testen, ob das auch richtig zugewiesen ist, ist die nächste Frage?
Dabei ist auch die Frage aufgekommen, welchen User nimmt man dafür ;) Den User der vor dem Cumputer sitzt oder den Rechner bei dem das Telefon steht?
Ich glaube den Rechner bei dem das Telefon steht ist das vernünftigste. (das ist mir aber erst NACH der Zuweisung eingefallen ;-))
FALLS es funktioniert, wird wahrscheinlich das Kaos mit den Telefonnummern losgehen (Kanonisch oder nicht, oder wie)
Dabei kommt einem die Frage, ob es nicht vernünftiger ist ein FremdProdukt zu kaufen? :-((.
mit freundlichen Grüßen / best Regards,
Günther
-
Hallo Günther,
ich habe das jetzt auch mal so eingerichtet (mit einem Computerkonto als zugeordnetem Benutzer). Die Telekom testet das mit unserem Kunden, dann gebe ich dazu hier noch mal eine Rückmeldung.
Zum Thema Fremdprodukt:
Mit dem Estos ProCall CSTA soll das Ganze mit den HiPath-Anlagen problemlos funktionieren.Gruß,
Matthias
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher) -
Hallo Matthias,
Wie hast Du es geschafft ein "Computerkonto" zu nehmen ? Bei mir mit den "Test Parametern" behauptet das Teil, der Cumputer ist nicht in der Domaine (?). OK. ich habe es dann nicht probiert ob der Computer doch zugeordnet wird?
Aber das ganze ist unlogissch und "buggi"
Ich bin jetzt auch schon auf der suche nach einem einfachen Modul (Anrufmonitor) welches man verwenden könnte, denn mit dem Telfonieserver wird es nicht gerade "das gelbe vom EI", doch ESTOS ?
Du benützt doch auch den SBS Server 2008, oder ? Denn meine Anfrage an das Forum wurde in ein anderes Verzeichnis verschoben ;).
Jedenfalls funktioniert es aus den Kontakten (Outlook) heraus anzurufen, aber NUR mit einem Telefon welches Amtsberechtigung hat ? Ich finde anscheinend in Windows 7 (Clients) die "Stelle" nicht wo die Amtholung eingetragen wird (?), oder das ist wieder mal ein Windows Bug, denn in den Modemoptionen funktioniert es nicht? Es fehlt immer eine "NULL"
Gruß.
Günther
PS: bin schon gespannt was dabei rauskommt :)
geht eigentlich über das Forum auch eoin direkter Kontakt ?
-
Hallo Günther,
mittlerweile haben wir doch die User eingetragen, damit funktioniert die Anwendung problemlos.
Domänen-Computerkonten konnte ich aber genau so hinzufügen. Die XML-Datei ist nach folgendem Muster aufgebaut:<UserList>
<User NoMerge="1">
<DomainUser>Domainname\Username oder Computername</DomainUser>
<LineList>
<Line>
<Address>31</Address>
</Line>
</LineList>
</User>
</UserList>Wenn eine 0 fürs Amt fehlt (abgeschnitten wird), obwohl die am Client in den Standortoptionen eingetragen ist liegt das erfahrungsgemäß an einer Einstellung in der TK-Anlage bzw. der TAPI selbst. Oder Du probierst mal, explizit am Server in den Standortinfos die 0 einzutragen.
Gruß, Matthias
Matthias Bendorf Dipl.-Ing., Systemingenieur Technische Produktentwicklung Trigon Data GmbH =================================================== Multitasking ist Körperverletzung (F. Schirrmacher)