Benutzer mit den meisten Antworten
Synchronisierung des globalen Adressbuchs auf Smartphones

Frage
-
Hallo liebe Technet Gemeinde,
folgendes Problem:
Wir nutzen für unsere Außendienstler Android Smartphones, welche mit der Outlook App ausgestatte sind.Verwaltet wird das ganze per Exchange Online, der/die/das MDM wäre Maas360 von IBM.
Wir würden nun gerne das globale Adressbuch, welches über unser AD gepflegt wird auch auf dem Handy synchronisieren.
Über die Outlook App ist es ja leider nur möglich, die persönlichen Kontakte auf dem Smartphone zu synchronisieren.
Aktuell werden die Kontakteaus der GAL in die persönlichen Kontakten kopiert, dies ist natürlich nicht ganz so optimal bei Änderungen der Daten bzw. wäre ja auch eine Dopplung.
Habt ihr irgend eine Idee wie wir das lösen können?
Antworten
-
Da gibt es keine elegante Lösung. Stell Dir einen kleinen Konzern mit 15.000 angestellten vor. Zu jedem ist Arbeit 1 (Durchwahl am Platz), Arbeit 2 (Abteilungssekretärin), Funk und Skype erfasst. Die eingehende Nummer muss also in 60.000 Einträgen und in mehreren Formaten (kanonisch, semikanonisch, wie eingegeben,...) gesucht werden. Da ist die GAL-Onlinesuche nach Rufnummer ja ähnlich aufwendig wie 15.000 Kontakte im lokalen Speicher... Und wenn gerade Telefon geht und Internet etwas langsam ist... Usw. usw. usw.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Handy-Hersteller die Telefon-API in der Regel rigoros zugemacht haben, sprich: Selbst wenn wir die genialste GAL-Such-App erfinden würden, könnten wir immer noch nicht als Adress-Auflöser für eingehende Anrufe eintragen, jedenfalls nicht auf iOS.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Bjoernsen87 Freitag, 22. November 2019 11:33
Alle Antworten
-
Hi,
kann sein, dass ich die Frage nicht verstanden habe, aber Du hast doch die GAL direkt im Zugriff über die Suchen Funktion (Lupe) im Outlook?
Ja, aber es geht z.B. darum, dass bei Anrufen eines Kollegen gleich der Name und z.B. der Geschäftsbereich eingeblendet wird und nicht bloss die Nummer.
Ich bin von einem Kunden gezwungen worden, das tatsächlich umzusetzen. Wir legen bei jedem User einen Unterordner an und schreiben da die Kontakte rein, die seit dem letzten Durchlauf verändert wurden. Löschen sie einen, ist er am nächsten Morgen wieder drin. Ändert sich etwas im AD, ist es am nächsten Morgen bei allen upgedatet. Haben sie den Kontakt auch mal in den persönlichen Kontakten angelegt, gibt's bei der Suche halt Dopplungen.
Ich halte von dieser Lösung persönlich recht wenig, kann aber die Überlegung darunter verstehen. Dennoch wäre es besser, wenn die Telefone in der GAL suchen würden statt dass man die GAL jedem mit in die Tasche gibt.
Evgenij Smirnov
-
Ganz genau da liegt das Problem, der Angerufene sieht quasi nicht, wer gerade angerufen hat von den Firmenkollegen wenn der Kontakt nicht in den persönlichen Kontakten hinterlegt wurde.
Erschwerend kommt hinzu, dass man in der GAL auch nicht nach Telefonnummern suchen kann...
Da muss es doch eine einigermaßen elegante Lösung geben :-)
-
Ganz genau da liegt das Problem, der Angerufene sieht quasi nicht, wer gerade angerufen hat von den Firmenkollegen wenn der Kontakt nicht in den persönlichen Kontakten hinterlegt wurde.
Erschwerend kommt hinzu, dass man in der GAL auch nicht nach Telefonnummern suchen kann...
Da muss es doch eine einigermaßen elegante Lösung geben :-)
Da gibt es keine elegante Lösung. Stell Dir einen kleinen Konzern mit 15.000 angestellten vor. Zu jedem ist Arbeit 1 (Durchwahl am Platz), Arbeit 2 (Abteilungssekretärin), Funk und Skype erfasst. Die eingehende Nummer muss also in 60.000 Einträgen und in mehreren Formaten (kanonisch, semikanonisch, wie eingegeben,...) gesucht werden. Da ist die GAL-Onlinesuche nach Rufnummer ja ähnlich aufwendig wie 15.000 Kontakte im lokalen Speicher... Und wenn gerade Telefon geht und Internet etwas langsam ist... Usw. usw. usw.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Handy-Hersteller die Telefon-API in der Regel rigoros zugemacht haben, sprich: Selbst wenn wir die genialste GAL-Such-App erfinden würden, könnten wir immer noch nicht als Adress-Auflöser für eingehende Anrufe eintragen, jedenfalls nicht auf iOS.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 20. August 2019 04:29
-
Da gibt es keine elegante Lösung. Stell Dir einen kleinen Konzern mit 15.000 angestellten vor. Zu jedem ist Arbeit 1 (Durchwahl am Platz), Arbeit 2 (Abteilungssekretärin), Funk und Skype erfasst. Die eingehende Nummer muss also in 60.000 Einträgen und in mehreren Formaten (kanonisch, semikanonisch, wie eingegeben,...) gesucht werden. Da ist die GAL-Onlinesuche nach Rufnummer ja ähnlich aufwendig wie 15.000 Kontakte im lokalen Speicher... Und wenn gerade Telefon geht und Internet etwas langsam ist... Usw. usw. usw.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Handy-Hersteller die Telefon-API in der Regel rigoros zugemacht haben, sprich: Selbst wenn wir die genialste GAL-Such-App erfinden würden, könnten wir immer noch nicht als Adress-Auflöser für eingehende Anrufe eintragen, jedenfalls nicht auf iOS.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert Bjoernsen87 Freitag, 22. November 2019 11:33
-
Du kannst es ja maschinell spiegeln. Bei solchen Stückzahlen würde ich vermutlich nicht in jedes Postfach extra schreiben, sondern mir ein Musterpostfach bauen, das Zeug da rein spiegeln, in PST exportieren und dann die PST in jedes Postfach einlesen (nur den Kontaktordner in einen Unterordner, fürs Telefon ist es egal).
Evgenij Smirnov
-
Klingt ganz gut die Idee schauen wir uns mal an, danke dafür.
Ja, schon. Oder man sagt, 1x Monat und lebt damit, dass nicht alles tagesaktuell ist.
Das müsste aber dann bei jeder Änderung wieder eingespielt werden oder?Evgenij Smirnov