none
SCE 2010 Installation fails RRS feed

  • Frage

  • Hello

    SCE 2010/2008 Server Std and Remoteinstanz SQL Server 2008 R2.

    The installation runs through the middle and then cancels.
    In the SQL log the error message is 1000 times.

    Meldung
    Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG'. Ursache: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Suchen Sie nach vorherigen Fehlern. [CLIENT: 192.168.1.237]

    Message Login failed for user 'NT Authority\anonymous logon'. Reason: Failed with an infrastructure error token-based server access validation. Search for previous errors. [CLIENT: 192.168.1.237]

    I had performed the installation on a server 2008R2, there it worked.

    I hope someone can help me

    Thanks

    Here is the SCE installation log. http://cid-f8812da6c01143f5.office.live.com/self.aspx/marcel/SCEMSI.log



    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:13
    Donnerstag, 15. Juli 2010 14:03

Antworten

  • Dann muss der SPN für den Account gesetzt werden, unter dem SQL läuft.
    • Als Antwort markiert Hei_G Montag, 19. Juli 2010 08:14
    Freitag, 16. Juli 2010 11:41
    Beantworter
  • Disclaimer: ich kenne SCE nicht ;-)
    Normalerweise deutet aber "'NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG'" auf fehlenden / falschen SPN oder Probleme bei der Kerberos-Auth. hin.

    • Als Antwort markiert Hei_G Montag, 19. Juli 2010 08:14
    Donnerstag, 15. Juli 2010 20:47
    Beantworter

Alle Antworten

  • Disclaimer: ich kenne SCE nicht ;-)
    Normalerweise deutet aber "'NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG'" auf fehlenden / falschen SPN oder Probleme bei der Kerberos-Auth. hin.

    • Als Antwort markiert Hei_G Montag, 19. Juli 2010 08:14
    Donnerstag, 15. Juli 2010 20:47
    Beantworter
  • Hallo Torsten

    Vielen Dank für deine Antwort

    Das mit dem SPN habe ich auch schon gelesen. http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/systemcenteressentials/thread/2c40f51d-ceb1-4f5d-9585-8408f45d674a

    Wenn ich mir die SPN anzeigen lasse bekomme ich folgende Ausgabe

    C:\Windows\system32>setspn sql -l
    Registrierte Dienstprinzipalnamen (SPN) für CN=SQL,OU=Buero Server,OU=MyBusiness
    ,DC=Buero,DC=local:
            TERMSRV/SQL.Buero.local
            WSMAN/SQL.Buero.local
            RestrictedKrbHost/SQL.Buero.local
            HOST/SQL.Buero.local
            TERMSRV/SQL
            WSMAN/SQL
            RestrictedKrbHost/SQL
            HOST/SQL

     

    Für mich sieht das Okay aus




    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:13
    Freitag, 16. Juli 2010 06:47
  • Für mich sieht das Okay aus

    Für mich nicht, denn dort fehlt mssqlsvc, siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms191153.aspx
    Freitag, 16. Juli 2010 07:08
    Beantworter
  • Okay das heißt ich muss mit einen Domänenadministrator folgenden befehl ausführen

    setspn -A MSSQLSvc/sql.buero.local:1433 SQL     (für die Standardinstanz)

    habe setspn.exe schon installiert.



    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:13
    Freitag, 16. Juli 2010 07:44
  • Okay Ausgabe jetzt:

    C:\Windows\system32>setspn -l sql
    Registrierte Dienstprinzipalnamen (SPN) für CN=SQL,OU=Buero Server,OU=MyBusiness
    ,DC=Buero,DC=local:
            MSSQLSvc/sql.buero.local:1433
            TERMSRV/SQL.Buero.local
            WSMAN/SQL.Buero.local
            RestrictedKrbHost/SQL.Buero.local
            HOST/SQL.Buero.local
            TERMSRV/SQL
            WSMAN/SQL
            RestrictedKrbHost/SQL
            HOST/SQL

    Ich werde jetzt nochmal eine Installation vom SCE 2010 durchführen und dann berichten.

    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:13
    Freitag, 16. Juli 2010 07:50
  • MSSQLSvc/sql.buero.local:1433
           

    Wenn SQL als "local system" (und nicht unter einem Domain User läuft) und auf Port 1433 läuft, dann ja.
    Freitag, 16. Juli 2010 11:00
    Beantworter
  • nein es läuft unter domainuser ......was muss ich dann machen ?

     

     

     



    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:13
    Freitag, 16. Juli 2010 11:15
  • Dann muss der SPN für den Account gesetzt werden, unter dem SQL läuft.
    • Als Antwort markiert Hei_G Montag, 19. Juli 2010 08:14
    Freitag, 16. Juli 2010 11:41
    Beantworter
  • Okay also folgende Diensten ist eine Domänenkonto zugeordnet.

    SQL Server (MSSQLServer)  buero\sqlDBMAccount
    Sql Server Analysis Services buero\sqlDBAS_RS
    SQL Server Integration         buero\sqlDBIntegration
    SQL Reporting Services        buero\sqlDBAS_RS
    SQL Server Agent                 buero\sqlDBAgent

    Das heißt für mich folgende Zeile

    setspn -A MSSQLSvc/sql.buero.local:1433 sqlDBMAccount     

     

    P.s. Vielen Dank für die Hilfe Torsten !!!!!



    • Bearbeitet Hei_G Freitag, 24. Juni 2011 20:12
    Freitag, 16. Juli 2010 11:53
  • Hallo Torsten

    Erstmal vielen Dank bei der Bestätigung und Unterstützungen meiner Vermutungen (-:

    Das hinzufügen des SPN war die Lösung

    Ich werde mal unseren SQL Admin informieren das standarmäßig SPN gesetzt werden müssen.


    Montag, 19. Juli 2010 08:18