Benutzer mit den meisten Antworten
Verwalten Sites Lokales Intranet über Richtlinien - Problem hinzufügen Sites bei Vertrauenswürdige Sites

Frage
-
Hallo,
Domäne ist Windows 2012R2, Clients sind Windows 2007 mit InternetExplorer 9 oder Windows 2008R2 mit Citrix und IE 9.
Ich möchte bestimmten lokale Server der lokalen Intranetzone hinzufügen. Ich stelle dies wie folgt ein:
Benutzerkonfiguration - Administrativer Vorlagen -Windows Komponenten -Internet Explorer -Internetsystemsteuerung - Sicherheitsseite
Liste der Site zu Zonenzuweisungen - hier habe ich folgenden Server eingegeben:
serv01.stadt-memmingen.intern 1
jetzt haben wir das Problem, dass ich keine Seiten zu den vertrauenswürdigen Sites hinzufügen kann, dies sollen die
Benutzer selber machen können, denn es gibt da doch einige Einträge, die aber nicht für jeden Benutzer gleich sind.
Was mache ich falsch ?
Danke, Christian
- Bearbeitet schwarzchr Donnerstag, 15. Januar 2015 14:47 Etwas vergessen
Antworten
-
> Liste der Site zu Zonenzuweisungen - hier habe ich folgenden Server> eingegeben:Und sobald das aktiviert ist, können User keine Zonenzuordnungen mehrmachen. Works as designed.> Was mache ich falsch ?Du machst nix falsch - Du verwendest die falsche Methode :)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 21. Januar 2015 11:11
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 22. Januar 2015 14:15
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 27. Januar 2015 12:07
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 07:55
Alle Antworten
-
> Liste der Site zu Zonenzuweisungen - hier habe ich folgenden Server> eingegeben:Und sobald das aktiviert ist, können User keine Zonenzuordnungen mehrmachen. Works as designed.> Was mache ich falsch ?Du machst nix falsch - Du verwendest die falsche Methode :)
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 21. Januar 2015 11:11
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 22. Januar 2015 14:15
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 27. Januar 2015 12:07
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 07:55
-
Am 15.01.2015 15:56, schrieb Martin Binder [MVP]:
Du machst nix falsch - Du verwendest die falsche Methode :)
Damit hebelst du den Sinn von UAC / Protected Mode aus. Wenn der User wieder jede beliebige Seite in die Trusted aufnehmen kann, ist der IE am Arsch.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 27. Januar 2015 12:07
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 07:55
- Tag als Antwort aufgehoben Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 08:51
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 08:51
-
Hallo,
Ja, aber wie soll ich bei 500 Mitarbeitern, die auch den IE nutzen, diese Seiten steuern ?
Ich habe mind. 70 Mitarbeitern die hier die diversen Seiten eintragen müssen, damit Sie auf bestimmte für
Sie relevante Seiten überhaupt zugreifen können bzw. diese Seiten dann auch funktionieren.
Ich kann doch nicht einführen, dass diese dann bei uns in der Abteilung anrufen und ich die
Seiten pflegen muss.
Viele Grüße
Christian
- Bearbeitet schwarzchr Donnerstag, 22. Januar 2015 13:10
-
> Ich kann doch nicht einführen, dass diese dann bei uns in der Abteilung> anrufen und ich die Seiten pflegen muss.Doch, das kannst Du.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hi,
Am 22.01.2015 14:10, schrieb schwarzchr:
Ich kann doch nicht einführen, dass diese dann bei uns in der
Abteilung anrufen und ich die Seiten pflegen muss.Wenn du es nicht einführen kannst, dann kann es der Typ, der bei euch den Kopf beim Thema Sicherheit hinhält. ;-)
Ja, kannst du. Machen andere auch so. Ja auch größere Kunden, auch Banken und Versicherunge, auch welche, die nicht BSI konform sein müssen ...
Wenn du sie 4 Zonen "sauber" konfiguriert hast, sind es meist nicht so viele Seiten die eine Extra Wurst benötigen. Das Chaos, das jetzt herscht ist eher hausgemacht und noch XP, bzw. der IEWartung geschuldet ...
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Dienstag, 27. Januar 2015 12:07
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 07:55
- Tag als Antwort aufgehoben Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 08:51
- Nicht als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Freitag, 30. Januar 2015 08:51
-
Hallo Christian,
Wenn Sie eine Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer als der Fragesteller davon profitieren können.
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo,
Aktuell habe ich keine Lösung, ich habe da Ganze an den IT-Sicherheitsbeauftragten weitergegeben.
Ansonsten bleibt nur die Lösung mit den Eintrag in die Registry. Siehe:
http://deployhappiness.com/managing-internet-explorer-trusted-sites-with-group-policy/
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Christian
Wie Martin schon erwähnt hat, ist es per Design so, dass sobald GPO aktiv sind, der Benutzer manuell keine Einträge mehr machen kann.
Wenn du jedoch per Registry die Einträge vornimmst, ist es dem Benutzer noch immer möglich, selber Einträge der Zone hinzuzufügen.
Was für Einträge müssen denn die Benutzer in der Zone "Lokales Intranet" machen? Kannst Du die Server nicht einfach für alle per se vorgeben? Ist ja "lokales Intranet"...?!
Gruss ICT-Shelby
-
Hi,Am 02.02.2015 13:18, schrieb schwarzchr:> wie im ersten Eintrag beschrieben möchte ich meine internen Fileserver> eintragen.Dir bleiben die beiden genannten Wege.- Direkter Registry Eintrag (Preference) auf Kosten der Sicherheit,dafür aber weiterhin konfigurierbar und das ist das Problem der Sicherheit.HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\ZoneMap\Domains\deine.dom"*"=0x00000001 (Dword)- Über Liste der Sites zu Zonenzuweisungen und dort einfach*://*.deine.dom = 1 eintragen, das ist sicher, unveränderlich (fürBenutzer) und zentral managebar,TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter