locked
Bookmarks und Paßwortspeicherung in Browsern verhindern RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte für das gesamte Netz auf allen Arbeitsplätzen das Speichern von Bookmarks und Paßwörtern in Browsern verhindern, weil wir dafür eine spezielle permanent transparent verschlüsselnde Software verwenden. Weiß jemand eine Methode, Lesezeichenspeicherung und Paßwortspeicher aus IE und anderen Browsern vollständig zu entfernen, zu sperren oder zumindest die Benutzung unmöglich zu machen (für User- und automatische Speicherung)?

    Danke

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Freitag, 24. Oktober 2014 07:25

Antworten

  • Hi Triple-Spock :-)

    für den IE geht das gut mit Gruppenrichtlinien, im Detail mit den Group Policy Preferences:

    Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen

    - Dort eine Vorlage für Eure IE-Version (8,9, ab Version 10) auswählen
    - Im Register "Inhalte" die Einstellungen von "AutoVervollständigen" aufrufen
    - Dort alle Haken entfernen (sollte die Einstellung rot unterstrichen sein, musst Du die Änderung mit F5 bestätigen)

    Für die Favoritenleiste:

    http://www.chicagotech.net/netforums/viewtopic.php?f=4&t=16433

    Für das Favoritenmenü:

    http://maximumpcguides.com/windows-7/hide-favorites-in-internet-explorer/

    Für Chrome und Firefox gibt es wohl auch GPO-Vorlagen, aber damit kenne ich mich nicht so aus:

    https://support.google.com/chrome/a/answer/187202?hl=de

    http://sourceforge.net/projects/firefoxadmx/

    Bei allen weiteren Browsern läuft es wohl auf Konfiguration eines Musterclients und Verteilung der gesetzten Einstellungen per GPO raus.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 24. Oktober 2014 08:40
  • Hallo Spockspockspock,

    eine einfache Möglichkeit, die von Dir genannten Funktionen für Benutzer zu deaktivieren (nicht zu entfernen), wäre die Verwendung von Gruppenrichtlinien. Inwiefern dies das mit der Benutzung der von Dir genannten Software in Konflikt tritt, müsstest Du dann testen.

    Zur Deaktivierung der Passwortspeicherung navigiere bitte zu folgendem GPO-Pfad: User Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Internet Explorer
    Dort gibt es je nach Windows Version entweder die GPO "Do not allow AutoComplete to save passwords" (Aktivieren) oder die GPO "Turn on the auto-complete feature for user names and passwords on forms" (Deaktivieren)

    Die Anzeige der Lesezeichenleiste kannst Du bspw. mit der Aktivierung der GPO "Turn off Favorites bar" unter demselben Pfad verhindern.

    Unter dem Pfad User Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Internet Explorer\Delete Browsing History gibt es noch weitere GPOs, die Dir vielleicht in deinem Vorhaben behilflich sein könnten.

    Wir hoffen, Dir und anderen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten der oben genannten Lösung weitergeholfen zu haben. 

    Viele Grüße, 
    Tom Stentzel
    TechNet Deployment Hotline 

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können. 
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.

    Freitag, 24. Oktober 2014 08:45
  • Hi,

    Am 31.10.2014 um 10:24 schrieb Spockspockspock:

    Mir geht es um etwas anders: Passwörter und Favoriten werden auch
    (oder kann man auch speichern) gespeichert aus den Webseiten heraus,
    auch wenn sie nicht angezeigt werden. Ich will auch das unmöglich
    machen und das geht nur, wenn die Funktion als ganzes blockiert ist -

    Das ist in dem Moment gegeben, wenn die genannte Richtlinie aktiv ist.

    Die muss auch in gpedit.msc sichtbar sein, wenn nicht, dann setz den Registrykey per Hand in die registry.pol oder nur in die Registry.

    editieren der .pol geht per Powershell, VBScript oder Kaufware: Torchsoft Registry Workshop.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 3. November 2014 13:26

Alle Antworten

  • Hi Triple-Spock :-)

    für den IE geht das gut mit Gruppenrichtlinien, im Detail mit den Group Policy Preferences:

    Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Interneteinstellungen

    - Dort eine Vorlage für Eure IE-Version (8,9, ab Version 10) auswählen
    - Im Register "Inhalte" die Einstellungen von "AutoVervollständigen" aufrufen
    - Dort alle Haken entfernen (sollte die Einstellung rot unterstrichen sein, musst Du die Änderung mit F5 bestätigen)

    Für die Favoritenleiste:

    http://www.chicagotech.net/netforums/viewtopic.php?f=4&t=16433

    Für das Favoritenmenü:

    http://maximumpcguides.com/windows-7/hide-favorites-in-internet-explorer/

    Für Chrome und Firefox gibt es wohl auch GPO-Vorlagen, aber damit kenne ich mich nicht so aus:

    https://support.google.com/chrome/a/answer/187202?hl=de

    http://sourceforge.net/projects/firefoxadmx/

    Bei allen weiteren Browsern läuft es wohl auf Konfiguration eines Musterclients und Verteilung der gesetzten Einstellungen per GPO raus.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 24. Oktober 2014 08:40
  • Hallo Spockspockspock,

    eine einfache Möglichkeit, die von Dir genannten Funktionen für Benutzer zu deaktivieren (nicht zu entfernen), wäre die Verwendung von Gruppenrichtlinien. Inwiefern dies das mit der Benutzung der von Dir genannten Software in Konflikt tritt, müsstest Du dann testen.

    Zur Deaktivierung der Passwortspeicherung navigiere bitte zu folgendem GPO-Pfad: User Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Internet Explorer
    Dort gibt es je nach Windows Version entweder die GPO "Do not allow AutoComplete to save passwords" (Aktivieren) oder die GPO "Turn on the auto-complete feature for user names and passwords on forms" (Deaktivieren)

    Die Anzeige der Lesezeichenleiste kannst Du bspw. mit der Aktivierung der GPO "Turn off Favorites bar" unter demselben Pfad verhindern.

    Unter dem Pfad User Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Internet Explorer\Delete Browsing History gibt es noch weitere GPOs, die Dir vielleicht in deinem Vorhaben behilflich sein könnten.

    Wir hoffen, Dir und anderen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten der oben genannten Lösung weitergeholfen zu haben. 

    Viele Grüße, 
    Tom Stentzel
    TechNet Deployment Hotline 

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können. 
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.

    Freitag, 24. Oktober 2014 08:45
  • Hallo Tom, Hallo Ben

    erst einmal Dank für die schnelle Antwort. Ich habe das Problem, dass wir jeden Rechner einzeln führen und konfigurieren, deshalb haben wir nur lokale Gruppenrichtlinien zur Verfügung. Das hat Gründe in der Sicherheit. Die Rechner dürfen auch inhouse nicht miteinander verbinden oder konferieren, sondern nur auf den für sie geöffneten Serverbestand zugreifen - Kontakt nur per Mail.

    Unser System: Soweit die Rechner ans Internet müssen: Win7 Pro englisch. Mit denen gibt es großen Ärger vor allem mit den vielen unnötigen und nur hinderlichen Gimmicks. Wo wir nicht ins Internet müssen. Win2000 Pro - da gibt es keinerlei Problem (best Windows ever - Seufz).

    Technisch speichern wir direkt auf die Platte ohne Library oder Userordner und arbeiten in der Hauptgruppe (built in Adminkonto ist aktiviert und wird benutzt). Grundsatz: One man one computer! Das hat Sicherheits- und vor allem Verantwortungsgründe.

    Tom, die von Dir angegebenen Einstellungen kann ich in den lokalen Richtlinien nicht finden. Hast Du eine Ahnung, woran das liegen kann? Ich möchte die Dinger aber nicht nur ausblenden, sondern wirklich vollständig abschalten. (Libraries und Users am Liebsten auch, aber das geht wohl nicht).

    Auch wenn ich mein Problem noch nicht gelöst habe, vielen Dank für die bisherige Mühe.

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Mittwoch, 29. Oktober 2014 20:18
  • Hi,

    Am 24.10.2014 um 09:25 schrieb Spockspockspock:

    Weiß jemand eine Methode, Lesezeichenspeicherung und Paßwortspeicher
    aus IE und anderen Browsern vollständig zu entfernen,

    Das geht nicht, das ist Bestandteil des Browser und keine "optionale"
    Komponenten. Da müsstest du an die Ressourcen ran.
    Jeder Broser kann Bookmarks speichern, sonst wäre er für den Benutzer
    unbrauchbar.

    zu sperren oder zumindest die Benutzung unmöglich zu machen (für
    User- und automatische Speicherung)?

    Per Policy sperren ist möglich, siehe Toms Antwort.
    Wenn du die Einstellunge nicht siehst, dann hast du eine uralte inetres.admx in Verwnedung, denn die beiden Optionen müsste der IE5 schon kennen.

    http://gpsearch.azurewebsites.net/ -> Autocomplete

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 29. Oktober 2014 21:35
  • Hi spock,

    wenn Ihr die Rechner nur mit lokalen Konten betreibt, scheiden Gruppenrichtlinien ohnehin so gut wie aus (man kann zwar mit einigen Tricks das gleiche erreichen, aber es ist ungleich komplexer und man muss es auf jedem PC manuell einrichten... endlose Arbeit).

    Lokale Gruppenrichtlinien wirken sich auf alle lokalen Benutzerkonten aus, d.h. im Standard erfolgt keine Unterscheidung nach Administrator und Benutzer. D.h. wenn Du Einschränkungen definierst, gelten die standardmäßig auch für Benutzer. Kann an der einen oder anderen Stelle ärgerlich werden... :-)


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 30. Oktober 2014 07:02
  • Hi,

    Am 30.10.2014 um 08:02 schrieb Ben-neB:

    Lokale Gruppenrichtlinien wirken sich auf_alle_  lokalen
    Benutzerkonten aus, d.h. im Standard erfolgt keine Unterscheidung
    nach Administrator und Benutzer.

    Nein, seit Vista gibt es M-LGPO (Multi-Local ...)
    http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/gpeditmsc-multi-lokale-richtlinien-standalone-ohne-server-ohne-ad/

    Tschö
    mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 30. Oktober 2014 17:32
  • Das ist ja cool, das wusste ich noch gar nicht... Danke!! 

    Ich hab solche Anforderungen bisher nur auf XP-Rechnern realisieren müssen, daher bin ich nicht auf die Idee gekommen, mal zu recherchieren.


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 31. Oktober 2014 08:59
  • Hallo

    zunächst noch einmal Dank an alle!

    Nein, uralte Sachen sind nicht drauf, die Rechner wurden vor ca. 1 Jahr bar metal mit Win7 neu aufgesetzt und der IE11 ist drauf, daran kann es nicht liegen. Vielleicht an der englischen Version?

    Wenn alle Userkonten betroffen sind, ist mir das egal, wir haben sowieso nur ein Konto pro PC, nämlich den inbuilt Admin, den wir aktiviert haben. Damit läuft Win7 wenigstens einigermaßen störungsfrei - und bevor ich jetzt stapelweise Warnungen als DAU bekomme: Nein, bisher ist kein Schadcode auf die Rechner gekommen aber wir sparen uns jede Menge Ärger.

    Mir geht es um etwas anders: Passwörter und Favoriten werden auch (oder kann man auch speichern) gespeichert aus den Webseiten heraus, auch wenn sie nicht angezeigt werden. Ich will auch das unmöglich machen und das geht nur, wenn die Funktion als ganzes blockiert ist - ich weiß jedenfalls keinen anderen Weg.

    Das gleiche gilt übrigens für User und Library-Anzeige im Explorer - aber nur ausblenden nützt nichts, man müsste die Funktion vollständig loswerden.

    Hat noch jemand eine Idee? Ansonsten Danke für die Hilfe, auch wenn es evtl. nicht gehen sollte.

    Schöne Grüße

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Freitag, 31. Oktober 2014 09:24
  • Am 31.10.2014 um 09:59 schrieb Ben-neB:

    Das ist ja cool, das wusste ich noch gar nicht... Danke!!

    Das sind Dinge, die man garnicht wissen will! :-D

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 3. November 2014 13:22
  • Hi,

    Am 31.10.2014 um 10:24 schrieb Spockspockspock:

    Mir geht es um etwas anders: Passwörter und Favoriten werden auch
    (oder kann man auch speichern) gespeichert aus den Webseiten heraus,
    auch wenn sie nicht angezeigt werden. Ich will auch das unmöglich
    machen und das geht nur, wenn die Funktion als ganzes blockiert ist -

    Das ist in dem Moment gegeben, wenn die genannte Richtlinie aktiv ist.

    Die muss auch in gpedit.msc sichtbar sein, wenn nicht, dann setz den Registrykey per Hand in die registry.pol oder nur in die Registry.

    editieren der .pol geht per Powershell, VBScript oder Kaufware: Torchsoft Registry Workshop.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 3. November 2014 13:26