none
Lync 2013 und Lizensierungs fragen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich hätte mal folgende Fragen, antworten sind bestimmt zu ergoogeln, fühl mich aber von der Informationsflut etwas erschlagen.

    1. Die Clientlizenzen (also Standard, Enterprise) wenn ich den Office Client habe, ergeben sich ja, aus den aktivierten Features auf dem Server und diese kann ich für alle, für Site, für Pool festlegen.

    Wenn ich jetzt für die Masse der User Standard-Lizenzen will, aber für einige Enterprise damit die Webkonferenzen und Whiteboards nutzen können, kann ich dann auf meinem einfachen Frontends einfach zwei Pools betreiben? Quasi den Messenger Pool und den EnterprisePool? Muss ich da was beachten?

    <edit>

    Die Clientlizensierung läuft ja quasi über die Features, die am Server frei sind, könnte man auch allen den Basic-Client installieren, der kann ja nur Standard features.

    Am Server dann Enterprise freischalten und den wenigen Enterpriseusern den "großen" Client und sie dann halt als Enterprise lizensieren??

    </edit>


    2. Wir verwenden keinen Edge-Server, wollen den jetzt aber langsam einführen. Jetzt wäre die Frage, erst auf Skype for Business und dann Edge Einführung (würde den Migrationsaufwand verringern) oder lieber erstmal Edge dann das Upgrade (klingt für mich nicht so logisch, aber eventuell gibt es ja doch Gründe, die dafür sprechen).

    3. Wir verwenden hier ein Script, mit dem automatisch neuen Usern Verteilte Gruppen als Kontakte "geadded" werden, heißt Peter Lustig meldet sich an und hat gleich die Gruppen: Buchhaltung, Personalabteilung, Geschäftsleitung und Zeug im Messenger, gibt es da auch schon Lösungen bei Skype 4 Business und kann ich externe Kontakte über interne Verteiler im Messenger zugänglich machen?

    Wäre nett, wenn ihr mir da 1-2 Tipps geben könntet..

    Hmm.. niemand irgendeine Idee??? Zu keinem der Punkte..??


    Montag, 17. August 2015 13:56