locked
TMG 2010: URL Filter, blockierte Webseiten - Sprache der Benutzerbenachrichtigung ändern? RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Aktuell teste ich einen TMG 2010 SP1 ENG auf einem W2K8R2 ENG und mir ist aufgefallen, dass Benachrichtigungen über blockierte Webseiten trotz Verwendung eines deutschen Webbrowsers auf Englisch dargestellt werden. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Sprache der Webseite abhängig von der im Browser eingestellten Sprache ist und nicht von der Sprachversion des Serverprodukts.

    Gibt es eine Möglichkeit, dies anzupassen?

    Danke

    Freitag, 26. November 2010 10:56

Antworten

  • moin sam,

    die meldungen, die dir angezeigt werden sind html-dateien im programmverzeichnis von tmg. die sprache kommt somit durch das produkt und nich den user agent. du könntest sie z.b. mit der deutschen version austauschen.

    schau mal im tmg-programmverzeichnis unter "error htmls".


    gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
    • Als Antwort markiert sam.bell Freitag, 26. November 2010 12:52
    Freitag, 26. November 2010 10:59

Alle Antworten

  • moin sam,

    die meldungen, die dir angezeigt werden sind html-dateien im programmverzeichnis von tmg. die sprache kommt somit durch das produkt und nich den user agent. du könntest sie z.b. mit der deutschen version austauschen.

    schau mal im tmg-programmverzeichnis unter "error htmls".


    gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
    • Als Antwort markiert sam.bell Freitag, 26. November 2010 12:52
    Freitag, 26. November 2010 10:59
  • Hallo Jens,

    alles klar, danke. Schade dass es nicht browserabhängig ist - wäre in einem internationalen Unternehmen mit unterschiedlichen Sprachen schöner (trotz einer Konzernsprache).

    Gruß
    Michael

    Freitag, 26. November 2010 11:16
  • jau, da hast du recht, das wäre nice. alternativ "bastelst" du dir eine konzern-seite die mehrere sprachen aufweist oder leitest blockierte anfragen um auf einen internen webserver, der wiederum den language-part aus dem http-header auswertet und dann die gewünschte seite liefert.
    gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
    Freitag, 26. November 2010 14:35