none
Netzwerkrichtlinienserver von 2008 auf 2012 migriert und Probleme mit Windows 7 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag Zusammen,

    wir haben den Netzwerkrichtlinien Server (NPS) von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 migriert.
    Sämtliche Einstellungen wurden übernommen und konfiguriert. Das WLAN funktioniert jetzt schnell und effizienter. Alle Geräte (Win. 10, Win 8, Mac OSX) funktionieren einwandfrei, jedoch bei Win 7 geht gar nichts mehr.

    Unsere Situation:

    Zertifikatsserver: Windows Server 2008 R2 (Separater Server)

    Active Directory & DNS: Windows Server 2008 R2 (Separater Server)

    Netzwerkrichtlinienserver: Windows Server 2012 R2 (Separater Server)

    DHCP wird via Meraki (Firewall) betrieben.

    Auf dem Windows 7 Gerät erscheint zwar die Aufforderung zur Authentifizierung aber danach endet das ganze in einem Loop oder es kommt die Fehlermeldung "Konnte keine Verbindung zum Netzwerk herstellen".

    Was ich bis jetzt alles schon versucht habe:

    • Auf dem Win 7 Gerät alle Zertifikate lokal installieren
    • Neue Zertifikate ausstellen (NPS)
    • Bei den Netzwerkrichtlinien auf den NPS Zugriff gewähren
    • Win 7 Gerät neu aufgesetzt (Um Updates auszuschliessen)
    • Firewall überprüft

    Jetzt habe ich ein Netzwerk WLAN2 eingerichtet, welches direkt über die Firewall geht und nicht zuerst auf den NPS.
    So funktioniert es einwandfrei. AUf dem NPS erscheint andauernd diese Fehlermeldung:

    NPS012 Fehler: 4402      Text: Für die Domäne Konstantin-HP ist kein Domänencontroller verfügbar.

    Ich bin um jegliche Unterstützung und um jeglichen Lösungsansatz sehr froh.

    Vielen Dank und lieber Gruss

    Mittwoch, 14. September 2016 10:17

Alle Antworten

  • Hi,

    wurde der NPS im Active Directory (neu) registriert? Sind auf dem NPS die richtigen DNS-Server eingetragen? (wahrscheinlich schon, aber nur zum Ausschließen)

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/fa4e025c-8d6b-40c2-a834-bcf9f96ccbb5/nps-fails-with-no-domain-controller-available?forum=winserverNAP


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Mittwoch, 14. September 2016 11:23
  • Hallo Ben,

    ja der NPS wurde Registriert und der DNS Eintrag ist vorhanden.
    Es funktionieren ja alle Geräte bis auf Windows 7 :-(

    Danke und Gruss

    Mittwoch, 14. September 2016 12:32
  • Habt Ihr den NPS neu installiert und die Einstellungen migriert oder ein Inplace-Upgrade gemacht?

    In letzterem Fall würde ich vielleicht nochmal auf blöd den Server aus der Domäne raus- und wieder reinnehmen oder zumindest mittels Assistent "Netzwerk-ID" das Computerkonto zurücksetzen.


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 16. September 2016 08:50
  • Hallo Ben,

    ja der NPS ist ein neuer Server (Wind. Server 2012) und die Einstellungen wurden migrierit.

    Daher kann ich mir das Problem nicht erklären, ausser die Kompabilität von NPS Wind. Server 2012 und Wind. 7 Geräten stimmt nicht.

    Danke und Gruss

    Dienstag, 20. September 2016 05:56