Benutzer mit den meisten Antworten
Exc 2013: Ausgeschiedener Benutzer soll keine E-Mails mehr empfangen

Frage
-
Liebes Forum,
wie lässt es sich am einfachsten lösen, dass ein ausgeschiedener Benutzer zwar keine E-Mails mehr empfangen (Unzustellbar), aber das Postfach (in Outlook eingebunden) dennoch für den Nachfolger vorhanden sein soll.
Ich habe erste einmal "Hide from address lists" gesetzt, OWA deaktiviert und eingestellt, dass nur der Administrator an diese Adresse versenden darf ("Message Delivery Restrictions").
Dadurch bekommen Absender aber die Meldung, dass sie nicht berechtigt seien, an diese Adresse E-Mails zu versenden. Eine Unzustellbarkeitsbenachrichtigung wäre da besser.
Irgendeine Idee?
Viele Grüße
Davorin
Antworten
-
Schade, dass es keine out-of-the-box Lösung dafür gibt, sondern nur Workarounds.
Ich danke allen, die sich Gedanken gemacht haben :-)
- Als Antwort markiert Davorin Scharping Mittwoch, 3. April 2019 11:23
Alle Antworten
-
Hallo Davorin,
Du kannst dafür eine Transportregel verwenden, die auf Mails an den Nutzer mit einem SMTP Status Code antwortet.
Das Ausblenden aus der GAL führt leider auch dazu, dass Du das postfach nicht mehr in neu erstellte Outlookprofile einbinden kannst. Daher kannst Du für interne Nutzer eher mit einem Mail Tipp arbeiten.
Gruß Malte
-
Hallo Malte,
das klappt leider nicht so, wie ich es eingerichtet habe (wahrschienlich falsch :-(
set-TransportRule "Reject e-mails send to xxx" -RejectMessageEnhancedStatusCode "5.7.1"
bringt nichts, die E-Mails werden weiterhin zugestellt und es kommt keine Meldung.
Wobei 5.7.1 ja auch falsch wäre, denn es soll ja eigentlich ein NDR 5.1.3 kommen, nicht eine Meldung, dass man nicht berechtigt wäre, zu zustellen. -
Moin,
was auch gerne genommen wird, ist ein Receive Quota, was unter dem tatsächlich verbrauchten Speicherplatz liegt, oder eine Begrenzung der Elementgröße (MaxReceiveSize) auf 1 KB.
Oder Du machst es einmal sauber: exportierst das Postfach in eine PST und löschst es. Wenn der Nachfolger dann sein Postfach bekommen hat, kannst Du die PST in einen Unterordner (z.B. "Mails vom Vorgänger") importieren.
Evgenij Smirnov
-
Wir machen das anders, ist aber natürlich von der internen Struktur anhängig, es gibt diverse Wege.
In deinem Fall würde ich über die EAC dem Postfach eine interne Mailadresse geben, den Haken bei automatisch in den Richtlinien raus.
Dann den neuen MA Zugriff bewähren und als weiteres Postfach anbinden.
Für eine Übergangszeit kann man ja auch die Mailadresse auf extern stehen lassen, die Mails gehen ja nicht unter.. ;)
Gruß Norbert
-
Schade, dass es keine out-of-the-box Lösung dafür gibt, sondern nur Workarounds.
Ich danke allen, die sich Gedanken gemacht haben :-)
- Als Antwort markiert Davorin Scharping Mittwoch, 3. April 2019 11:23