none
Migratioin 2008/2012 zu Server 2016 ? RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Forenleser,

    mir stehen noch einige Installationen vom Server 2016 bevor.

    Nun wollte ich Eure Vorgehensweise kennen lernen wenn Ihr ein Upgrade auf den Server 2016 macht.

    Szenario:

    Es gibt einen Domaincontroller mit Shares, Policies, Benutzern, Gruppen ect.

    Wie migriert ihr die Daten, Useraccounts, Profile ect. von einem Server zum anderen ? 

    Vielen Dank !

    Alex

    Mittwoch, 29. August 2018 18:27

Alle Antworten

  • Moin,

    AD-Objekte (User, Gruppen, GPOs, DNS usw.) musst Du nicht migrieren, denn sie gehören nicht zu einem bestimmten Domain Controller. Zweiten DC in die Domäne fahren, Replikation abwarten, fertig.

    Profile und sonstige freigegebene Dateibestände: Das hängt von Größe und Zugriffsszenario ab.

    Datenbestand migrieren:

    • Robocopy (Benutzerrechte mitnehmen!)
    • DFS-Replikation
    • (falls zuviel Geld) 3rd Party Tools a la Quest SecureCopy

    Benutzerzugriff migrieren:

    • \\SERVERALT in \\SERVERNEU ändern --> bei Profilen kann man es ganz easy skripten, Ordnerumleitung einfach in GPO ändern, sonstige Freigaben dort ändern, wo sie gesetzt wurden (Loginskript, Gruppenrichtlinien, whatever)
    • \\SERVERALT in \\DOMAIN\Files (DFS-N) ändern --> alles oben beschriebene musst Du auch tun, aber bei der nächsten Migration hast Du keine Arbeit, denn dann kannst Du einfach die Ziele umdefinieren, aber der Namespace bleibt erhalten

    Nach dem Abbau des SERVERALT kann man noch den Alias auf den SERVERNEU setzen, aber 1. muss da nachgearbeitet werden (SPNs, DisableStrictNameChecking) und 2. kriegst Du dann nicht mit, wo noch der alte Name benutzt wird.

    Es gibt natürlich auch eine Zwischenvariante, wenn etwas Downtime akzeptabel ist:

    • SERVERX als zusätzlichen DC installieren, Replikation abwarten
    • SERVERNEU als Memberserver installieren und alle Dateibestände, die nicht zum AD gehören, dorthin übertragen
    • SERVERALT herunterstufen (zu diesem Zeitpunkt beginnt die Downtime von DNS, sofern Du nicht alle Clients auf SERVERX schwenkst)
    • SERVERALT umbenennen (zu diesem Zeitpunkt beginnt die Downtime für Fileshares) und herunterfahren
    • Sicherstellen, dass keine Bezüge mehr auf SERVERALT im AD enthalten sind
    • SERVERNEU in SERVERALT umbenennen und ihm die IP von SERVERALT geben (hier endet die Downtime für Files)
    • SERVERALT zum DC heraufstufen und Replikation abwarten (hier endet die Downtime für DNS)
    • SERVERX herunterstufen, aus der Domäne fahren und deinstallieren.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 29. August 2018 19:00
  • Hallo Evgenij,

    Sind Dir evtl. auch gute Werkzeuge bekannt mit denen ich z.b im Falle einer Neuinstallation Benutzer usw. am alten Server sichern kann und am neuen quasi importieren ?

    Liebe Grüße

    Dienstag, 25. September 2018 07:14
  • > Sind Dir evtl. auch gute Werkzeuge bekannt mit denen ich z.b im Falle einer Neuinstallation Benutzer usw. am alten Server sichern kann und am neuen quasi importieren ?

    Was für Werkzeuge? Neuen promoten (zum bestehenden dazu), Replikation abwarten und prüfen, FSMO-Rollen übertragen, alten demoten, fertig.

    Dienstag, 25. September 2018 11:32
  • Moin,
    Meinst Du, wenn Du wider Erwarten Dein AD „beyond repair“ zerschießt? System State Backup eines DC sollte helfen können ;-)

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 25. September 2018 20:09
  • Hallo Evgenij,

    Kunde hat einen alten Server vor Ort, ich installiere einen neuen bei uns in der Firma (z.b Hardwareupgrade bzw Umstieg von 2012 R2, SBS2011 ect).

    Möchte die Userkonten ect. sichern und am neuen Server den ich installiert habe importieren damit ich nicht alles händisch neu anlegen muss.

    Liebe Grüße Alex

    Mittwoch, 26. September 2018 14:48
  • Moin,
    Export + Import ist Mist, da die Identitäten sich ändern, obwohl sie gleich heißen.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 26. September 2018 18:32