none
OS Deployment und Boundaries RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,
    im Zusammenhang von OSD über SCCM muß man ja eine Boundary auf IP Range anlegen. Macht ja auch sinn für PXE gebootete Clients. Aber wie stelle ich es denn an, das wenn in einer Hirachie die SCCM-Server so definiert sind das sie als Boundary AD Sites haben? Funktioniert auch OSD mit einer Boundray auf AD-Site Basis? Wenn ich ja z.B. den DHCP Scope als IP Range in der Boundary angebe, verbinden sich ja auch die Clients aus anderen AD-Sites, die in unserem Subnet sind, mit dem SCCM oder nicht? 

    Gruss
    Markus 
    Freitag, 19. Februar 2010 12:09

Antworten

  • im Zusammenhang von OSD über SCCM muß man ja eine Boundary auf IP Range anlegen.
    Das war mal für SMS 2003 mit dem OSD Feature Pack der Fall und gilt nicht mehr für ConfigMgr. Setze einfach die Boundaries und mach Dir an der Stelle keine Sorgen um OS Deployment ;-)
    Freitag, 19. Februar 2010 18:31
    Beantworter

Alle Antworten

  • im Zusammenhang von OSD über SCCM muß man ja eine Boundary auf IP Range anlegen.
    Das war mal für SMS 2003 mit dem OSD Feature Pack der Fall und gilt nicht mehr für ConfigMgr. Setze einfach die Boundaries und mach Dir an der Stelle keine Sorgen um OS Deployment ;-)
    Freitag, 19. Februar 2010 18:31
    Beantworter
  • Hallo Torsten,

    Das heißt, das  OSD mit einer einzigen Boundary auf AD-Site pro Siteserver funktioniert ??!!? Ich muss also keine Boundary auf SUBNET-Basis für PXE haben???!!

    Gruß
    Markus
    Samstag, 20. Februar 2010 19:02
  • Genau das heissts.
    Montag, 22. Februar 2010 07:30
    Beantworter