Benutzer mit den meisten Antworten
Primärer E-Mail Status?

Frage
-
Unser Problem ist, wir haben ein Testsystem, aus welchem keine echten E-Mails versendet werden dürfen. Wir wollen deshalb alle Benutzer so einstellen, dass an diese keine echten E-Mails via Outlook, oder E-Mailrouter versendet werden. Wie macht man das?
In der Entität Benutzer steht ein Feld welches sich „Primärer E-Mail Status“ nennt. Was bedeutet dies, was kann man da einstellen?
Des Weiteren gibt es ein Feld mit dem Namen „E-Mail-Zugriffstyp – ausgehend“, was macht dieses Feld? Meiner Meinung nach muss ich bei Zugriffstyp ausgehend auf keiner stellen. Aber ich werde dennoch gefragt wenn ich Outlook öffne, ob die anstehenden E-Mails (die in CRM generiert wurden) über Outlook versendet werden sollen.
Grüß Mr. Worf
Antworten
-
Hallo Mr. Worf!
Die Emails werden nur verschickt, wenn es im Email-Router eingestellt ist.
Auf dem Testsystem muss eine Organisation (Test) eingerichten werden.
Wenn im Email-Router für diese Organisation nichts konfiguriert ist, kann aus dieser Organisation keine Email verschickt werden.Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Donaubauer Freitag, 21. September 2012 12:18
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:28
-
Hallo Mr. Worf,
wenn Ihr in der Testphase nur mit der Browserlösung (also ohne Outlook-Integration) arbeitet und der Exchange-Connector ausgeschaltet oder nicht installiert ist, dann gehen auch keine Mails raus.
Beim meiner Instanz steht beim Feld "Primärer E-Mail Status" = EmailRouteraccessapproval und als Erläuterung "Zeigt den Status der primären E-Mail-Adresse an" Das ist eine Optionbox mit dem Werten "Leer, genehmigt, ausstehende Genehmigung, abgelehnt"
Hintergrund: The primary e-mail address of the queue must be approved to ensure that the incoming and outgoing e-mail messages are not blocked. The Queue.EmailRouterAccessApproval attribute contains the status of the primary e-mail address of the queue. The status must be set to 1 (Approved). You can update the queue record to change the attribute value to 1 (Approved), if it is not already in the approved state. To update the attribute value, you must have the prvApproveRejectEmailAddress privilege. You also must set the Organization.RequireApprovalForQueueEmail attribute to 1 (True). If not set to 1 (True), the value provided in the Queue.EmailRouterAccessApproval attribute is ignored.
Der Hintergrund: Man kann z.B. neue Warteschlange definieren und dort auch eine Maildadresse eingeben. Oder die Daten beim Benutzer ändern. Wenn man da frei schalten und walten kann, dann ist das sicher nicht gut. Deshalb muss der CRM-Admin die eingetragene Email-adresse freigaben.
Der Zugriffstyp E-Mail legt fest, wie das CRM an die eingehenden Mails rankommt bzw. die neuen Mails verschickt. Entweder immer über OL oder über den Exchange-Connector.
Herzliche Grüße / Best regards Markus Müller If this post answers your question, please click "Mark As Answer" on the post and "Mark as Helpful"
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 7. Oktober 2012 20:32
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:28
-
Hallo Mr. Worf,
richtig, du kannst ganz einfach in allen Benutzer-Datensätzen die beiden Einstellungen für ein- und ausgehende Mails auf "Kein" stellen. Dadurch gibt es keinen Mailversand.
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 7. Oktober 2012 20:32
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:27
Alle Antworten
-
Hallo Mr. Worf!
Die Emails werden nur verschickt, wenn es im Email-Router eingestellt ist.
Auf dem Testsystem muss eine Organisation (Test) eingerichten werden.
Wenn im Email-Router für diese Organisation nichts konfiguriert ist, kann aus dieser Organisation keine Email verschickt werden.Ich hoffe das bringt weiter. Andreas(a)Donaubauer.com www.crmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Andreas Donaubauer Freitag, 21. September 2012 12:18
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:28
-
Hallo Mr. Worf,
wenn Ihr in der Testphase nur mit der Browserlösung (also ohne Outlook-Integration) arbeitet und der Exchange-Connector ausgeschaltet oder nicht installiert ist, dann gehen auch keine Mails raus.
Beim meiner Instanz steht beim Feld "Primärer E-Mail Status" = EmailRouteraccessapproval und als Erläuterung "Zeigt den Status der primären E-Mail-Adresse an" Das ist eine Optionbox mit dem Werten "Leer, genehmigt, ausstehende Genehmigung, abgelehnt"
Hintergrund: The primary e-mail address of the queue must be approved to ensure that the incoming and outgoing e-mail messages are not blocked. The Queue.EmailRouterAccessApproval attribute contains the status of the primary e-mail address of the queue. The status must be set to 1 (Approved). You can update the queue record to change the attribute value to 1 (Approved), if it is not already in the approved state. To update the attribute value, you must have the prvApproveRejectEmailAddress privilege. You also must set the Organization.RequireApprovalForQueueEmail attribute to 1 (True). If not set to 1 (True), the value provided in the Queue.EmailRouterAccessApproval attribute is ignored.
Der Hintergrund: Man kann z.B. neue Warteschlange definieren und dort auch eine Maildadresse eingeben. Oder die Daten beim Benutzer ändern. Wenn man da frei schalten und walten kann, dann ist das sicher nicht gut. Deshalb muss der CRM-Admin die eingetragene Email-adresse freigaben.
Der Zugriffstyp E-Mail legt fest, wie das CRM an die eingehenden Mails rankommt bzw. die neuen Mails verschickt. Entweder immer über OL oder über den Exchange-Connector.
Herzliche Grüße / Best regards Markus Müller If this post answers your question, please click "Mark As Answer" on the post and "Mark as Helpful"
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 7. Oktober 2012 20:32
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:28
-
Hallo Mr. Worf,
richtig, du kannst ganz einfach in allen Benutzer-Datensätzen die beiden Einstellungen für ein- und ausgehende Mails auf "Kein" stellen. Dadurch gibt es keinen Mailversand.
Viele Grüße,
JürgenJürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Sonntag, 7. Oktober 2012 20:32
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Sonntag, 21. Oktober 2012 11:27