Benutzer mit den meisten Antworten
Zusätzlichen SSL Port eintragen

Frage
-
Hallo Jens & Jens,
habe wiedermal eine kurze Frage an euch.
Ich habe eine Seite die folgendermaßen heißt; https//seite.domain.com:4433
In der Protokollierung sagt mein ISA server beim aufrufen das er Port verweigert wird und das standartmäig der Port 443 verwendet wird.
Wenn ich unter Intern--> Webproxy gehen ist der Haken bei SSL nicht gesetzt.
Kann ich zusätzlich eine SSL Port der 4433 heißt einrichten ?
Status:
Vielen Dank im vorraus
12204 Der angegebene SSL-Port ist nicht zugelassen. Der ISA Server wurde zum Unterstützen von SSL-Anforderungen von diesem Port nicht konfiguriert. Die meisten Webbrowser verwenden Port 443 für SSL-Anforderungen.Freitag, 11. März 2011 13:48
Antworten
-
Hi, und was verstehst Du da nicht? Standardmaessig ist das HTTP Protokoll an den Webproxyfilter gebunden, also musst Du die Tunnelportrange erweitern. Deaktivierst Du den Webproxyfilter musst Du den Port als zusaetzlichen Port in einer Access Regel hinzufuegen
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de- Als Antwort markiert Marc.Grote Dienstag, 15. März 2011 14:46
Montag, 14. März 2011 05:06 -
yo ruffy - ein passendes tool findest du auch bei jim:
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert Marc.Grote Dienstag, 15. März 2011 14:46
Freitag, 11. März 2011 14:57
Alle Antworten
-
Hi,
ja, seit ISA 2004:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc302450.aspx
http://www.isaserver.org/articles/2004tunnelportrange.html
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.deFreitag, 11. März 2011 14:15 -
yo ruffy - ein passendes tool findest du auch bei jim:
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert Marc.Grote Dienstag, 15. März 2011 14:46
Freitag, 11. März 2011 14:57 -
so habe den Port jetzt hinzugefügt.
Ws ich nicht wirklich verstehe ist das :
"Note that if you have unbound the Web Proxy filter from the HTTP protocol, then Firewall and SecureNAT client connections made through the ISA firewall will not be redirected to the Web Proxy Filter. In this case, you can create a Protocol Definition for the alternate SSL port and then create an Access Rule allowing outbound access to that protocol."Sonntag, 13. März 2011 20:58 -
Hi, und was verstehst Du da nicht? Standardmaessig ist das HTTP Protokoll an den Webproxyfilter gebunden, also musst Du die Tunnelportrange erweitern. Deaktivierst Du den Webproxyfilter musst Du den Port als zusaetzlichen Port in einer Access Regel hinzufuegen
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de- Als Antwort markiert Marc.Grote Dienstag, 15. März 2011 14:46
Montag, 14. März 2011 05:06 -
oder umgekehrt: ist der webproxyfilter deaktiviert nützt das tunnel port range tool nix. dann musst du eine eigene protokolldefinition erstellen. das deaktivieren des webproxyfilters ist nicht empfehlenswert!
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Montag, 14. März 2011 07:03