Fragensteller
WSUS empfängt seit System Center 2012-Installation keine Statusberichte mehr

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe vor kurzem unter Hyper-V einen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt und benutze dort u.a. die WSUS-Rolle. Dies funktionierte Anfangs auch alles wunderbar. Die Clients fanden den WSUS dank GPO, sendeten die Statusberichte und installierten die Updates über den WSUS.
Dann habe ich das System Center 2012 zusätzlich zusammen mit nem SQL Server 2012 dort aufgesetzt und seitdem empfängt WSUS keine Statusberichte mehr auch nicht wenn man diese manuell mit dem Befehl "wuauclt.exe /detectnow" auf dem jeweiligen Client anstößt. Auch der Befehl "wuauclt.exe /reportnow" funktioniert nicht. WSUS hat seit der Installation von System Center 2012 also keinen einzigen Bericht mehr von keinem einzigen Client empfangen. Die Updates werden komischer Weise noch korrekt vom WSUS bereitgestellt und auf dem Client installiert. Es scheint also nur die Berichte zu betreffen.
Über System Center 2012 wurde auf allen Clients und auch auf den Servern die Endpoint Protection 2012 bereitgestellt und installiert. Dies habe ich so konfiguriert.
Hat jemand eine Idee, warum die Berichte nicht mehr empfangen oder gesendet werden und hat einen Lösungsweg parat?
Schon einmal vielen Dank und viele Grüße.
Alle Antworten
-
Hast Du einen SUP (Software Update Point) in ConfigMgr 2012 installiert? Wenn ja: hast Du einen neuen WSUS oder den bestehenden verwendet?
Schau Dir auch mal %windir%\WindowsUpdate.log und %windir%\ccm\logs\U*.log, ScanAgent.log, WUAHandler.log an.
Der ConfigMgr-Client erstellt eine lokale Richtlinie, die auf den SUP zeigt (was aber durch eine GPO überschrieben würde).Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Ja, habe einen SUP installiert und der zeigt auch auf den richtigen Port des WSUS. Ich wollte eigentlich den WSUS benutzen, den ich schon vor der Installation vom System Center installiert und konfiguriert hatte. Muss ich einen neuen WSUS einrichten? Oder muss ich den bestehenden WSUS irgendwie neu und anders konfigurieren?
Hier ein Link zu den WindowsUpdate-Logs vom WSUS und von einem Beispiel-Client:
http://www44.zippyshare.com/v/35580214/file.html
http://www44.zippyshare.com/v/12052473/file.htmlHast du ne Idee?
- Bearbeitet IntouchSolutions Dienstag, 5. März 2013 18:10
-
Zum Thema WSUS/SUP gibt's einen recht aktuellen Thread: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/systemcenterde/thread/d74a71fa-4707-47ce-8e8b-a8be8ad2d67d. Das von Dir beschriebene Verhalten ist dann normal. Wenn ConfigMgr im Spiel ist, dann ist die WSUS-Konsole quasi überflüssig. Stattdessen mußt Du die Updates über ConfigMgr verwalten.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Es gibt viele default Reports, wenn die Reporting Services Point Rolle installiert ist, Kategorie "Software Updates".
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Also der Statusbericht vom ConfigMgr spuckt folgende Fehler für alle Clients und Server aus:
Clientversion,Version von Windows Update Agent,Letzter angemeldeter Benutzer,Fehlerstatus-ID,Letzter Fehlercode,Fehlerbeschreibung
5.00.7804.1000,,,11423,-2016409966,Gruppenrichtlinienkonflikt
Kannst du damit was anfangen? Es gibt also anscheinend Probleme mit den angelegten GPOs für den "alten" WSUS. Diese GPOs einfach deaktivieren und Problem gelöst? Aber irgendwie muss ich den Clients doch sagen, wer und wo der WSUS zufinden ist?
-
Siehe WUAHandler.log. Dort sollte dann so etwas wie "Group policy settings were overwritten by a higher authority (Domain Controller)" stehen. Schau Dir einfach mal die lokalen Richtlinien auf dem Client an; dort solltest Du die sehen, die der ConfigMgr-Client angelegt hat. Stimmt diese nicht exakt mit der GPO überein, so kommt die Fehlermeldung. Entweder die GPO anpassen oder einfach entfernen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Über die Reports ... z.B. \Monitoring\Overview\Reporting\Reports\Software Updates - A Compliance
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Finde da leider immer noch keinen Punkt, wo man als Übersicht aller Clients genau nachschauen kann, welche Updates installiert wurden und welche nicht... Dieser typische Bericht "Installiert/Nicht Installiert" in Prozent fehlt mir da einfach.. Hast du da ne genaue Beschreibung?
- Bearbeitet IntouchSolutions Mittwoch, 6. März 2013 15:27
-
Dann kommt dieser noch nahe: \Monitoring\Overview\Reporting\Reports\Software Updates - B Deployment Management -> Management 3 - Updates in a deployment. Sollten die vorgefertigten Reports nicht reichen, so mußt Du dir eigene erstellen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Nicht wirklich.. mir fehlt nach wie vor dieser "typische Bericht" wie im alten herkömmlichen WSUS wo man genau sehen kann, wie viel Prozent aller Updates installiert wurden und welche evtl noch ausstehen usw. Hab leider auch keine Ahnung, wie man sich so einen Bericht selber im ConfigMgr erstellen könnte..
Also wenn jemand eine gute und genaue Anleitung hat, wie man von A-Z so einen WSUS im ConfigMgr aufsetzt und das dann auch gleich mit den Berichten hinbekommt, immer her damit! :-)
Vielen Dank im voraus!