Das drama begann als ein stromausfall den server /rechner ueberraschenderweise lahmlegte.
Nach dem Hochfahren roedelte er ne weile (ca 20min) und alles sah gut/normal aus.
als ich einen film ansehen wollte ging nichts.
ich schaute auf den server ob der medienserver gestartet war - jupp war er.
dann schaute ich mir den raidverbund an und wunderte mich etwas das er voll sein sollte - ich war mir sicher das da noch 1tb ca frei sein sollte.
die 4tb ersteinmal ignorieren ^^ nach langem hin und her (zustand der platten, des pools ect) eine 4tb platte eingehaengt (im hinterkopf das eventuell nur 3 tb davon genutzt werden koennten.
es war kein zugriff mehr auf die virtuelle festplatte.
einfuegen der 4tb-platte funktionierte, dan bekam ich ab und an die meoglichkeit der reperatur des verbundes.
in meiner verzweiflung fuehrte ich ein upgrade des verbundes auf w2016 durch in der hoffnung das mir optimize weiter helfen koennte ebenso ein rebalancing uswusw
meine fragen sind folgende:
wie bringe ich dem raidverbund bei den zusaetzlichen speicherplatz zu nutzen? (da ich ihn seinerzeit Fest eingestellt habe befuerchte ich fast das es auch nichts nuetzt weitere Platten einzuhaengen (hatte gelesen das ich bei nem 3er verbund - um das problem
zu loesen 3 platten - hardwaretechnisch einhaengen muss? oder reichen 2 platten a 4 tb um quasi den storagepoolplatz zu verdoppeln?
ich habe versucht den verbund auf nur lesen zu setzen um die wichtigen daten raus zusichern und den verbund neu aufzusetzen allerdings klappt das nicht (ich spar mir an der stelle was ich alles schon probiert habe ^^ ausser bei nem voodoo doc war ich schon
ueberall)
falls es fragen gibt immer raus damit
falls es hinweise gibt immer raus damit