Fragensteller
FQDN - Connectoren - Wozu?

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben einen Exchange 2013. Ich habe hier ein öffentliches Zertifikat eingerichtet und die Pfade für Autodiscover und OWA gesetzt. Hier gibt es ein gutes Tutorial beim Franky. Zugegriffen wird mit https://mail.firma.de/owa
Autodiscover funktioniert intern wie extern. Auch Outlook Anywhere funktioniert einwandfrei.
Jetzt ist mir noch ein Punkt aufgefallen, mit dem ich nichts so richtig anfangen kann, warum das gemacht werden muss.Sendeconnector - Bereichsdefinition - FQDN:
Geben Sie den FQDN an, den dieser Connector als Antwort auf HELO oder EHLO bereitstellen soll.
" Hier ist kein Wert eingetragen "Empfangsconnector - Bereichsdefintion - FQDN:
Geben Sie den FQDN an, den dieser Connector als Antwort auf HELO oder EHLO bereitstellen soll.
Wert: "servername.firma.local"Ich stehe jetzt ein wenig auf dem schlauch was hier richtig ist. Muss hier auch mail.firma.de eintragen?
Für was ist das eigentlich wichtig?Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Leon
Alle Antworten
-
Moin,
der Name erscheint im Banner wenn Du HELO sagst bzw. auch vorher schon, sobald die SMTP-Verbindung steht:
Wenn dieser Connector TLS-Verbindungen aushandeln soll, muss der Server über ein Zertifikat verfügen, der den angegebenen FQDN als einen der Namen hat.
Ansonsten ist dieser FQDN ein sehr schönes Hilfsmittel beim Troubleshooting, wenn es darum geht zu bestimmen, über welchen Connector man denn gerade mit dem Exchange spricht...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Vielen Dank für die Antwort und sorry für meine verspätete Antwort.
Also mein zertifikat ist ein wildcard zertifikat mit *.firmenname.de
Was muss hier dann rein?
"servername.firmenname.de" oder so wie der Server angesprochen wird mit mail.firmenname.de?
Intern kann ich servername ja auflösen, aber extern (auch intern) kann ich mail.firmenname.de auflösen, daher gehört für mich hier mail.firmenname.de rein?
Danke! -
Moin,
bei einem Wildcard-Zertifikat ist es quasi wurscht, am Kompatibelsten wird aber der FQDN sein, mit dem der Server angesprochen wird, also vermutlich mail.firmenname.de . Der String muss auch von Connector zu Connector nicht unterschiedlich sein.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.