none
Zuordnung Netzlaufwerke - Ablösung Anmeldeskript durch Richtlinien RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    Domäne ist Windows 2012R2, Server haben wir von 2003 bis 2012, Clients sind XP (ja ich weiß) und Windows 7.

    Für das Anmeldeskript verwenden wir Kixtart.

    Hier sind sehr viele Laufwerkszuordnungen (ich schätze so über 100).

    Wir würden gerne diese Zuordung durch die Laufwerkszuordnung über GPO ablösen.

    Hier würden diese über 100 Einträge mit der jeweiligen Zielgruppenadressierung eingefügt werden.

    Hat hier jemand Erfahrung mit der Performance oder kann es hier Probleme geben ?

    Vielen Dank für Eure Hile.

    Christian

    Freitag, 16. Mai 2014 10:32

Alle Antworten

  • Am 16.05.2014 12:32, schrieb schwarzchr:

    Hat hier jemand Erfahrung mit der Performance oder kann es hier
    Probleme geben ?

    Bei miehr als 10 würde ich das Mapping weiterhin per Script machen, da der klick Aufwand in der GPO immens ist.

    Besser noch: Reduziere die LWs.
    Konsolidiere deinen Speicher in einen Stamm, arbeite mit ABE und am Ende bleiben 5 LWs für alle ;-)

    1x Stamm verknüpfen, dann kann man sich nach "unten" über all hinhangeln, wo man mind. Lesereechte hat
    1x Team
    1x PRojektX
    1x Userhome
    fertig.

    Hoppla, sind nur 4 :-D na gut dann och einmal "1x Datenmüll" für alle, wird jeden Freitag gelöscht.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 16. Mai 2014 10:49
  • Ja die Idee ist nicht schlecht, aber wir haben doch einige Applikationen, die jetzt in der Konfiguration einen Zugriff auf Laufwerk H: haben bzw. über UNC-Pfad auf die Ordner zugreifen.

    Bis jetzt werden das Laufwerk H: so zugeordnet H: = \\fileserver\abteilung1. Der Ordner Abteilung1 befindet sich als Unterordner im Ordner Daten und ist freigegeben.

    Wenn ich jetzt, wie von Mark vorgeschlagen, den Ordner Daten freigebe, den Unterordner Abteilung1 nicht mehr freigebe und mit ABE arbeite, dann würde ich ja H: mit Daten verbinden und der Pfad wäre dann für die Anwendung nicht mehr H: sondern H:\Abteilung1. Das gleiche gilt für den UNC-Pfad. Hier wäre ja dann der Pfad

    fileserver\daten\abteilung 1.

    Wie sind denn die Erfahrungen mit der Performance wenn man ABE einsetzt ? Wir haben noch Windows 2003R2 !

    Viele Grüße

    Christian


    • Bearbeitet schwarzchr Samstag, 17. Mai 2014 12:25
    Samstag, 17. Mai 2014 12:25
  • Hallo,

    Wie sind denn die Erfahrungen mit der Performance wenn man ABE einsetzt ? Wir haben noch Windows 2003R2 !

    Es gibt immer wieder das ein oder andere spezielle Performance-Problem, aber im Großen
    und Ganzen funktioniert es relativ gut.

    Hat hier jemand Erfahrung mit der Performance oder kann es hier Probleme geben ?

    ILT Sicherheitsgruppen-Filter für Benutzer verursachen wenig Performanceeinbußen.
    ILT Sicherheitsgruppen-Filter für Computer laufen über das Netzwerk und können gewisse
    Performanceeinbußen verursachen.

    http://sdmsoftware.com/group-policy-blog/group-policy-preferences/expensive-group-policy-preferences-item-level-targeting/


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Samstag, 17. Mai 2014 22:16
    Beantworter
  • > ILT Sicherheitsgruppen-Filter für Computer laufen über das Netzwerk und
    > können gewisse Performanceeinbußen verursachen.
     
    Das ist nicht mehr ganz aktuell... ->
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 19. Mai 2014 11:59
    Beantworter
  • > \\fileserver\abteilung1
     
    Wenn Du umbaust, dann nimmst Du natürlich DFS, dann hast Du nämlich die
    Servernamen beim nächsten Umbau nicht mehr in den Pfaden drin :)
     
    > Wie sind denn die Erfahrungen mit der Performance wenn man ABE einsetzt
    > ? Wir haben noch Windows 2003R2 !
     
    Gibt ein paar KB-Artikel dazu - 2008R2 oder neuer wäre dringend zu
    empfehlen.
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Montag, 19. Mai 2014 12:00
    Beantworter