Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Systemrecovery Windows 7

Frage
-
Hi everybody,
i have a Problem with the recovery of a Backup of a Laptop into a virtual Machine
When i want to recover the Backupdata on the V-HDD i get an Error that no Disk can be used for Backup.
I think i just need the correct HD Driver (ISCI/IDE) for Recovery, but i didn't found it yet.
May someone had the same problem and can help me?Best regards
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 27. Juni 2011 08:59 Warten auf Feedback
- Typ geändert Carsten RachfahlMVP, Moderator Mittwoch, 20. Juli 2011 16:27
Antworten
-
Hi Carsten,
Ok, ich bin nun einen Schritt weiter, die Problematik mit dem Einbinden habe ich schonmal gehabt, allerdings musste ich nun feststellen, dass dies nur geht, wenn man die VHDs NICHT auf einer QNAP NAS gelagert hat, ich werde in den nächsten Tagen zu probieren die VHDs via Server 2008R2 Dateifreigabe einzubinden.
Ich danke dir dennoch schonmal für deine bisherige Hilfestellung.
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:24
Alle Antworten
-
Hi Chris,
du bist im deutschen Virtualisierung Forum gelandet. If you only speak english this Forum is for you: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/winserverhyperv/threads .
Kannst du bitte nochmal schildern was dein Problem ist? Wie und womit führst du das Recovery durch?
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpfull please mark it as answer or press the green arrow. -
Hallo Carsten,
das macht es sogar einfacher ;)
Folgende Problematik: Ich würde gerne eine Sicherungsdatei von einem Notebook (Win7, x64) auf einem Hyper-V Server virtualisiert wiederherstellen, dabei tritt allerdings die Problematik auf, dass mir die Treiber für die V-HDD Festplatte respektive deren Chipsatz fehlen.
Via Recovery-CD kommt nur der Fehler, dass keine Festplatte auffindbar sei, dieses Problem habe ich allerdings sonst nichtmal mit Debian, noch mit Win7, 2003, 2008 etc.
Entschuldige für die lange Reaktionszeit, ich wurde über kein Statusupdate informiert.
-
Hi Chris,
kannst du sagen wie die Sicherung erfolgt ist?
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine, MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow. -
Hi Carsten,
entschuldige, natürlich. Die Sicherung via dem in Windows7 integrierten Systemsicherungstool erstellt (wbadmin GUI). Die Rücksicherung wurde mit div. Windows 7 DVDs versucht, bei allen, bis auf die Win7 x64 Recovery CD schlug bereits die Auswahl der Wiederherstellungsdateien fehl.
-
Hi Chris,
hast du die Möglichkeit ein anderes Tool zu benutzen oder existiert die Maschine schon nicht mehr? Wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich versuche das ganze mit disk2vhd zu versuchen. Die findest es hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/ee656415
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine, MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow. -
Hi Carsten,
nein, die Maschine existiert leider nicht mehr. Das ist das Problem, andernfalls würde es mir auch reichen eine Möglichkeit zu finden, direkt auf die VHD Datei zuzugreifen und darüber die relevanten Dateien herzustellen. Dies gelang mir bisher leider genauso wenig.
Auf die Idee mit Disk2VHD bin ich mittlerweile auch gestoßen, allerdings leider zu spät - dennoch danke für den Tipp!
Grüße chri.s
-
Hallo Chris,
ich weiß nicht wie der wbadmin die Daten in die VHD sichert. Aber du solltest wenn die VHD inordnung ist Sie unter Windows 7 über oder Windows 2008 R2 in der Datenträgerverwaltung über "Aktionen->Virtuelle Festplatte anfügen" deine VHD anhängen und dann auf den Inhalt zugreifen können.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine, MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow. -
Hi Carsten,
Ok, ich bin nun einen Schritt weiter, die Problematik mit dem Einbinden habe ich schonmal gehabt, allerdings musste ich nun feststellen, dass dies nur geht, wenn man die VHDs NICHT auf einer QNAP NAS gelagert hat, ich werde in den nächsten Tagen zu probieren die VHDs via Server 2008R2 Dateifreigabe einzubinden.
Ich danke dir dennoch schonmal für deine bisherige Hilfestellung.
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:24
-
Hi Chris,
hast du mitlerweile neue Erkenntnisse? Wenn ja "immer her damit", wenn nein kannst du einen Beitrag als Antwort bewerten? Wenn nicht ist es o.k. das wir den Thread aussetzen?
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine, MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.