none
Terminalserver 2012 Taskmanager RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor einer kleinen Herausforderung für einen unserer Kunden. Der Chef der Firma würde gerne sehen wer wieviel Arbeitsspeicher am Server nutzt.

    Das kann man ja eigentlich ganz schön über den Taskmanager - Benutzer Tab  machen.

    Jetzt würden wir gerne dem Herrn die Möglichkeit geben sich die Infos anzeigen zulassen ohne das wir Ihm Administratorenrechte geben.

    Ist euch da ein Weg bekannt?

    Danke 

    Noel

    Dienstag, 11. Oktober 2016 14:11

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    man müsste die Prozesse auflisten inkl. deren Working Set und diesen dann aufsummieren.

    Mal auf die Schnelle:

    $user_workingset = @{}
    Get-WmiObject Win32_Process | foreach { $user_workingset."$(($_.GetOwner()).User)" += $_.WorkingSetSize }
    $user_workingset
    Um das auszuführen, braucht man keine Adminrechte (getestet mit "Hauptbenutzer"). Ergebnis ist in Bytes ;-)


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 11. Oktober 2016 14:48
  • Hi,
     
    Am 11.10.2016 um 16:48 schrieb Evgenij Smirnov:
    > [...] (getestet mit
    > "Hauptbenutzer").
     
    Also als Benutzer :-)
    Ab Windows 7 hat der Hauptbenutzer identische Rechte wie der Benutzer
    und keine zusätzlichen Rechte mehr. Er existiert nur zur
    abwärtskompatibilität. In Windows 7 ohne SP1 war er sogar entfernt
    worden, ist aber mit dem SP1 wiedergekommen, da div. Scripte der Leute
    "vor die Wand" gelaufen sind, die Hauptbenutzer adressiert haben.
    Aufgrund der SupportCalls bei MS wurde er wieder hinzugefügt.
     
    Politisch wurde entschieden, das die Hauptbenutzergruppe aber nur als
    "existent" integriert wird.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Dienstag, 11. Oktober 2016 17:15
  • Cool, das ist gut zu wissen :-) Offenbar sogar schon seit Vista (https://support.microsoft.com/en-us/kb/2028493), aber das haben wir ja gedanklich scheinbar alle übersprungen...

    Ich hatte gerade nur Server am Start und musste den User halt irgendwo hinstecken, womit er sich interaktiv anmelden könnte...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 11. Oktober 2016 18:03
  • Am 11.10.2016 um 20:03 schrieb Evgenij Smirnov:
    > Cool, das ist gut zu wissen :-) Offenbar sogar schon seit Vista
    > gedanklich scheinbar alle übersprungen...
     
    Vista what? :-D
     
    > Ich hatte gerade nur Server am Start und musste den User halt irgendwo
    > hinstecken, womit er sich interaktiv anmelden könnte...
     
    Oh, ist beim Server doch wieder ein Unterschied? Stehen die
    Hauptbenutzer unter "Lokale Anmeldung" drin, aber die "Benutzer" nicht?
     
    Da muss ich noch mal nachschauen. Dann wäre meine Aussage nur auf
    Clients bezogen richtig ...
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 09:03
  • Oh, ist beim Server doch wieder ein Unterschied? Stehen die
    Hauptbenutzer unter "Lokale Anmeldung" drin, aber die "Benutzer" nicht?
     
    Da muss ich noch mal nachschauen. Dann wäre meine Aussage nur auf
    Clients bezogen richtig ...
     
    Nein nein, normale Benutzer müssten auch gehen, aber Du weißt ja, old dog + new tricks, und dann noch in Eile ;-)

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Mittwoch, 12. Oktober 2016 09:05
  • Am 11.10.2016 um 20:03 schrieb Evgenij Smirnov:
    > Ich hatte gerade nur Server am Start und musste den User halt irgendwo
    > hinstecken, womit er sich interaktiv anmelden könnte...
     
    habe gerade noch mal einen 2012R2 "blanko" als Member installiert. Unter
    "Zuweisen von Benutzerechten" sind keine Hauptbenutzer erwähnt.
    zB Lokale Anmeldung ist für Benutzer erlaubt.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 09:42
  • Am 12.10.2016 um 11:42 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
    > habe gerade noch mal einen 2012R2 "blanko" als Member installiert.
     
    ... war unnötig :-) Passt. Habe dein Posting zu spät gelesen.
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 09:44
  • Hallo,

    vielen Dank für eure Unterstützung. Ich hoffe ich bin richtig mit der Annahme das ich den Code einfach in einer .ps1 abspeichern kann und anschließend ausführen kann.

    Ich bekomme beim Ausführen über den ISE folgenden Fehler 

    Ausnahme beim Aufrufen von "GetOwner": "Nicht gefunden "
    In C:\Users\Administrator\Desktop\Ram-Auslastung.ps1:2 Zeichen:61
    + Get-WmiObject Win32_Process | foreach { $user_workingset."$(($_.GetOwner()).User ...
    +                                                             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException
        + FullyQualifiedErrorId : WMIMethodException

    Und ist es eventuell möglich, die Dienste wie DWM-32 und System auszublenden, gerne auch wenn das manuell eingtragen werden muss was er ausblenden soll.

    Danke

    Noel

    Donnerstag, 13. Oktober 2016 08:37
  • Moin,

    die Annahme ist schon richtig. Aber: Auf welcher Windows- bzw. PowerShell-Verion führst Du es denn aus? Unter Win7 / PS2.0 gibt's die Methode tatsächlich nicht, aber Du hast ja im Server 2012-Forum gepostet...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 13. Oktober 2016 09:13
  • Hi,

    in der Tat ich will das Skript auf einem Windows Server 2012 R2 ausführen.

    Folgendes gibt mir $PSVersionTable aus:

    Name                           Value
    ----                           -----
    PSVersion                      4.0
    WSManStackVersion              3.0
    SerializationVersion           1.1.0.1
    CLRVersion                     4.0.30319.42000
    BuildVersion                   6.3.9600.17400
    PSCompatibleVersions           {1.0, 2.0, 3.0, 4.0}
    PSRemotingProtocolVersion      2.2

    Donnerstag, 13. Oktober 2016 09:26
  • ...und wenn Du einfach

    Get-WMIObject Win32_Process | foreach { $_.GetOwner() }

    ausführst?


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 13. Oktober 2016 11:01
  • Hi,

    ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Das kommt dabei jetzt raus: 

    __GENUS          : 2
    __CLASS          : __PARAMETERS
    __SUPERCLASS     :
    __DYNASTY        : __PARAMETERS
    __RELPATH        :
    __PROPERTY_COUNT : 3
    __DERIVATION     : {}
    __SERVER         :
    __NAMESPACE      :
    __PATH           :
    Domain           : NT-AUTORITÄT
    ReturnValue      : 0
    User             : SYSTEM
    PSComputerName   :

    Aber ich glaube das ich jetzt hier aufhören kann, weil der Herr das nicht als PowerShell ausgabe haben möchte.

    Vielen Dank 

    Noel

    Montag, 17. Oktober 2016 13:49
  • Aber ich glaube das ich jetzt hier aufhören kann, weil der Herr das nicht als PowerShell ausgabe haben möchte.

    Kannst die Ausgabe ja nach Out-GridView pipen, dann hat er eine Tabelle im Excel-Stil ;-)

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (in German) -> http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 17. Oktober 2016 14:13
  • Es gibt eine Gruppenrichtlinie, wo man einstellen kann, welche Benutzer den TaskManager starten dürfen.
    Zumindest haben wir das bei uns so gelöst.
    Dienstag, 18. Oktober 2016 06:07