none
Windows Server 2012 R2 RDS RemoteApp Dateitypzuordnung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich hänge hier gerade an einem Punkt wo ich nicht weiter komme. Folgende Konstellation:

    2 RDS Sitzungshosts (Terminalserver)
    1 RDS RemoteApp-Server
    1 RDS Connectionbroker

    Alle laufen auf Windows Server 2012 R2 (Up-To-Date)

    Ich stelle über den RemoteApp-Server die Anwendungen zur Verfügung, Office, Acrobat Reader etc. Den Usern wird per GPO die RemoteApp-URL zugeordnet, welches aber auch nicht wirklich funktioniert. Beim 1. Useranmelden muss die URL manuell über die Systemsteuerrung hinzugefügt werden.

    Gestartet werden die RemoteApps aus einer Terminalserver-Sitzung heraus.

    Allerdings habe ich das Problem, dass auf Netzlaufwerken und auch lokalen Laufwerken die Dateitypzuordnung nicht gesetzt werden. Wenn man z. Bsp. ein Word- oder PDF-Dokument öffnen möchte, dann fragt Windows mit welchem Programm dies geöffnet werden soll und bietet in der Programmliste auch keine entsprechenden (korrekten) Programme an.

    Das Einzige was funktioniert, wenn man Word explizit gestartet hat und dann über die Öffnen-Funktion die Datei aufruft.

    Über die Sammlungs-Einstellung auf dem Connectionbroker habe ich die entsprechenden Dateitypzuordnungen gesetzt und auf dem Terminalserver unter Systemsteuerung -> Standardprogramme sind auch die Dateiendungen zu den Programmen korrekt gesetzt, nur leider funktioniert hier kein direktaufruf einer Datei.

    Edit: Es handelt sich hier um 2 Collections, einmal für die RDS-Dienste und einmal für die RemoteApp-"Dienste"

    Any Idea?

    Montag, 22. Juni 2015 07:12

Alle Antworten

  • Hallo chr0n0s2k3,

    Dateitypzuordnungen für RemoteApp-Programme sind auf Windows Server 2012 R2 vollständig unterstützt. Für weitere Informationen:

    Windows Server 2012 RemoteApp and Desktop Connections: Default Connections and File Type Associations

    Grüße

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 22. Juni 2015 15:53
    Moderator
  • Hallo Michaela,

    danke für Deine Antwort. Der Blog ist mir bekannt, löst nur leider nicht mein Problem.

    Das es unterstützt wird, ist mir durchaus bewußt, sonst wäre ich ja nicht dabei eine Lösung für mein Dateitypzuordnungsproblem zu suchen :-) Ich vermute allerdings stark, dass dies nicht ohne weiteres möglich ist, wenn man 2 Collections einsetzt, in einer einzigen Collection wird es vermutlich funktionieren, dies werde ich versuchen heute zu testen.

    Versucht man die File Type Associations mit der PowerShell zu setzen für die Collection wo der RemoteApp-Server steht, dann funktioniert es. Setzt man die File Type Associations auf eine andere Collection per PowerShell, dann ist die Collection leider nicht bekannt.

    Seltsam finde ich nur, dass unter Systemsteuerung -> Standardprogramm die Dateitypzuordnung stimmt, aber dennoch das definierte Programm nicht direkt durch Datei-Doppelklick starten kann.

    Regards

    chr0n0s2k3


    • Bearbeitet chr0n0s2k3 Dienstag, 23. Juni 2015 05:58
    Dienstag, 23. Juni 2015 05:57
  • Hat nicht mal jemand vom Microsoft Support eine Idee? Oder wer anderes?
    Dienstag, 30. Juni 2015 12:01
  • Hallo,

    ich versuche mich auch gerade an Remoteapps. Habe nur einen Server für alles, aber die Associations funktionieren hier auch nicht. Hast du das Problem lösen können?

    Würde mich über eine Antwort freunen

    Montag, 25. April 2016 07:22