Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V FailOver Cluster mit einer QNAP TS-259 Pro+ SAN

Frage
-
Hallo zusammen,
folgende Situation: habe 3 x Dell R710 Server und eine QNAP TS259Pro+ SAN (iSCSI), weil ich einen Hyper-V Failover FailoverCluster mit Cluster Shared Volumes betreiben will.
Wenn ich eine VM vom Server A nach Server B per Livemigration verschieben will, wird der Vorgang nach einigen Sekunden abgebrochen und die VM bleibt auf dem Server A.
Folgende Meldung wird im Eventlog angezeigt:
Log Name: System Source: Microsoft-Windows-FailoverClustering Event ID: 5120
Task Category: Cluster Shared Volume
Level: Error Description: Cluster Shared Volume ‘Volume1′ (’Cluster Disk 1′) is no longer available on this node because of ‘STATUS_BAD_NETWORK_PATH(c00000be)’. All I/O will temporarily be queued until a path to the volume is reestablished.
Habe auch schon ein wenig gegoogelt und es wurde oft berichtet, dass die Datei und Druckfreigabe samt des Clients für Microsoft-Netzwerk auf den Netzwerkkarten aktiv sein muss. Genau das habe ich auf den Server überprüft, aber es klappt trotzdem nicht.Für Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Danke & Gruß, Lukas
Antworten
-
Hallo zusammen,
war etwas Unterwegs, deswegen hatte ich auch nicht so richtig Zeit die Lösung hier zu posten. Es lag an der Firmware der QNAP NAS. Die neue Version hat ein paar Probleme mit den CSV behoben und nun funktioniert es problemlos. Ich danke euch trotzdem für eure Tipps und Hilfe!
Gruß,
Lukas- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Mittwoch, 8. Juni 2011 08:04
Alle Antworten
-
Hi Lukas,
zuerst sollte man rausfinden welches Netzwerk für CSV genutzt wird. Das kannst du machen in dem du folgenden Befehle in einer PowerShell eingiebst:
Import-Module FailoverClusters
Get-ClusterNetwork | fl *Dort schaust du nach einem Wert Metric. Die Karte mit dem niedrigsten Wert wird für die CSV Kommunikation genutzt. Auf diese Karte musst du dann die erwähnten Protokolle binden. Schau auch bitte im Technet Artikel: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff182335(WS.10).aspx nach da stehen weiter nützliche Infos.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpfull please mark it as answer or press the green arrow. -
Hi Lukas
poste doch auch mal deine genaue Netzwerk Konfiguration: Anzahl NICs, Funktion und die von Carsten angesprochene Metric. Ev. sieht man da was. Hast du allenfalls Änderungen an Firewall, GPOs etc vorgenommen?
Was passiert, wenn du mittels Windows Explorer auf die CSV Volumes zugreifst?Grüsse
Michel -
Hallo zusammen,
war etwas Unterwegs, deswegen hatte ich auch nicht so richtig Zeit die Lösung hier zu posten. Es lag an der Firmware der QNAP NAS. Die neue Version hat ein paar Probleme mit den CSV behoben und nun funktioniert es problemlos. Ich danke euch trotzdem für eure Tipps und Hilfe!
Gruß,
Lukas- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Mittwoch, 8. Juni 2011 08:04