Benutzer mit den meisten Antworten
User per PowerShell anlegen

Frage
-
Hallo,
ich habe mir ein kleines Script angelegt, mit diesem ich meine neuen User in der AD anlegen kann. Das Script läuft auch problemlos durch. Jedoch schaffe ich es nicht den "Namen" nachträglich zu ändern.
Hätte hier jemand einen Tipp für mich?
Danke
Antworten
-
Hi,
Tipp 1: vermische nicht die Befehlszeilenkommandos, bleibe innerhalb einer Sprache ("cls" ist in PowerShell "Clear-Host"; macht zwar das gleiche, ist aber sauberer).
Tipp 2: Du kannst das Skript auch so bauen, dass Benutzername und Kennwort abgefragt werden, falls gewünscht, dann musst Du nicht das Skript jedes Mal anpassen:
$Account = Read-Host "Bitte Benutzernamen eingeben" $InitialPassword = Read-Host "Bitte Kennwort eingeben"
Idealerweise verwendest Du auch nicht für jeden User das gleiche Initialkennwort, sondern lässt per Funktion automatisiert ein individuelles Kennwort erstellen (--> z.B. Sicherheitsgründe, weil sonst jeder das Kennwort eines neuen Kollegen weiß).
Tipp 3: Du kannst Dein Skript wesentlich verkürzen, wenn Du die ganzen Parameter hintereinander schreibst, Du musst nicht jeden Parameter einzeln setzen:
New-ADUser -Name $Account -accountPassword (ConvertTo-SecureString -AsPlainText "Init123" -Force) -enable $True -Company "Meine Firma" -StreetAddress "Hamburger Strasse 7" -PostalCode "12345" -City Heimatstadt -State "Mecklenburg-Vorpommern" -Country DE
Damit die Zeile nicht zu lang wird, kannst Du den String mittels ` (SHIFT+Hochkomma-Taste neben "ß") trennen; nach diesem Zeichen darfst Du den Rest mit ENTER in eine neue Zeile setzen.
Was mich jetzt noch wundert, ist:
1. Warum das Remove-ADUser? Ist das Skript nur zum Testen gedacht oder willst Du damit ausschließen, dass der Benutzer schon existiert?
2. Warum brauchst Du das "-Replace" und das "-Rename" überhaupt? Wäre es nicht einfacher, den Namen gleich bei der Erstellung richtig zu setzen?Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort vorgeschlagen Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 1. November 2016 22:55
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Freitag, 4. November 2016 14:15
Alle Antworten
-
Hallo,
das sollte mit dem cmdlet Rename-ADObject möglich sein bzw. sieh dir mal folgenden Link an:
-
Hallo,
irgendwie nicht :(.
Ich bekomme folgende Fehlermeldung zurück:
Rename-ADObject : Unter "DC=MyDomain,DC=local" kann kein Objekt mit der ID "zzzYYYY"
gefunden werden.Was mich auch noch wunder ist, dass folgender Befehl funktioniert:
Set-ADUser -Identity
Hier mein Script:
cls $Account = "zzzYYYY" $InitialPassword = "Init123" Remove-ADUser $Account -Confirm:$false New-ADUser -Name $Account -accountPassword (ConvertTo-SecureString -AsPlainText "Init123" -Force) -enable $True Set-ADUser -Identity $Account -Company "Meine Firma" Set-ADUser -Identity $Account -StreetAddress "Hamburger Strasse 7" Set-ADUser -Identity $Account -PostalCode "12345" Set-ADUser -Identity $Account -City Heimatstadt Set-ADUser -Identity $Account -State "Mecklenburg-Vorpommern" Set-ADUser -Identity $Account -Country DE Set-ADUser -Identity $Account -GivenName Vorname Set-ADUser -Identity $Account -Surname Familienname Set-ADUser -Identity $Account -DisplayName "Familienname Vorname" Set-ADUser -Identity $Account -EmailAddress Vorname.Familienname@MyDomain.com Set-ADUser -Identity $Account -UserPrincipalName "zzzYYYY" Set-ADUser -Identity $Account -Title "Titelllllllllllll" Set-ADUser -Identity $Account -Department "Abteilung" Set-ADUser -Identity $Account -Initials "199990" Set-ADUser -Identity $Account -EmployeeID "xxxx" Set-ADUser $Account -Replace @{Pager='xxxx'} Set-ADUser -Identity $Account -Office "Raummmmmmmmmm" Set-ADUser -Identity $Account -HomePage "http://www.MyDomain.com" Set-ADUser -Identity $Account -OfficePhone "+49 8888 7724 xxx" Set-ADUser -Identity $Account -Fax "+49 8888 7724 xxx" Set-ADUser -Identity $Account -MobilePhone "+49 172 xxxxxxxxxxxxx" Set-ADUser -Identity $Account -Manager "Name1" Set-ADUser $Account -Replace @{UserPrincipalName= "$Account@MyDomain.local"} Rename-ADObject -Identity $Account -NewName "Max Huber"
Schon mal Danke.
-
Hi,
Tipp 1: vermische nicht die Befehlszeilenkommandos, bleibe innerhalb einer Sprache ("cls" ist in PowerShell "Clear-Host"; macht zwar das gleiche, ist aber sauberer).
Tipp 2: Du kannst das Skript auch so bauen, dass Benutzername und Kennwort abgefragt werden, falls gewünscht, dann musst Du nicht das Skript jedes Mal anpassen:
$Account = Read-Host "Bitte Benutzernamen eingeben" $InitialPassword = Read-Host "Bitte Kennwort eingeben"
Idealerweise verwendest Du auch nicht für jeden User das gleiche Initialkennwort, sondern lässt per Funktion automatisiert ein individuelles Kennwort erstellen (--> z.B. Sicherheitsgründe, weil sonst jeder das Kennwort eines neuen Kollegen weiß).
Tipp 3: Du kannst Dein Skript wesentlich verkürzen, wenn Du die ganzen Parameter hintereinander schreibst, Du musst nicht jeden Parameter einzeln setzen:
New-ADUser -Name $Account -accountPassword (ConvertTo-SecureString -AsPlainText "Init123" -Force) -enable $True -Company "Meine Firma" -StreetAddress "Hamburger Strasse 7" -PostalCode "12345" -City Heimatstadt -State "Mecklenburg-Vorpommern" -Country DE
Damit die Zeile nicht zu lang wird, kannst Du den String mittels ` (SHIFT+Hochkomma-Taste neben "ß") trennen; nach diesem Zeichen darfst Du den Rest mit ENTER in eine neue Zeile setzen.
Was mich jetzt noch wundert, ist:
1. Warum das Remove-ADUser? Ist das Skript nur zum Testen gedacht oder willst Du damit ausschließen, dass der Benutzer schon existiert?
2. Warum brauchst Du das "-Replace" und das "-Rename" überhaupt? Wäre es nicht einfacher, den Namen gleich bei der Erstellung richtig zu setzen?Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort vorgeschlagen Denniver ReiningMVP, Moderator Dienstag, 1. November 2016 22:55
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Freitag, 4. November 2016 14:15