none
2008 R2 Wiederherstellung startet nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo, ich habe ein Problem beim Wiederherstellen von Server 2008 R2 in Hyper-V:

    Ich habe von einem Kunden zwei Systemsicherungen gezogen und wollte diese in meinen Testserver einspielen. Die Server des Kunden:

    Terminalserver unter Windows Server 2008 und Domaincontroller unter Windows Server 2008 R2.

    Mein Testserver läuft unter 2008 R2 mit installierter Hyper-V-Rolle. Ich habe dort zwei identische virtuelle Maschinen angelegt. Der Terminalserver ließ sich einwandfrei in der virtuellen Umgebung wiederherstellen. Nicht so der Domaincontroller.

    Beim Starten der VM meldet mir das System das Windows nicht gestertet werden kann und bietet mir "Starthilfe starten" an. Ich komme dann in die Systemwiederherstellungsoptionen. Interressanterweise fragt er mich dann nach dem Administratorkennwort welches tatsächlich das von unserem Kunden ist.

    In der Eingabeaufforderung wählte ich diskpart aus und bekam mit "list volume" folgende Ausgabe:

    Volume 1  C  System-rese  NTFS  Partition  100 MB  Fehlerfrei

    Volume 2  D  System         NTFS  Partition  68 GB    Fehlerfrei

    Volume 3  E  Programme   NTFS  Partition   67 GB   Fehlerfrei

    Auf dem Original-Kundensystem hat das Volume 1 keinen Laufwerksbuchstaben und dementsprechend Volume 2 = C und Volume 3 = D. Also habe ich mit "SELECT", "ASSIGN" und "REMOVE" die Buchstaben angepasst. Nach dem Neustart der VM lief ich aber auf den gleichen Fehler und siehe da, die Buchstaben waren wieder wie in obiger Tabelle verteilt. Der Inhalt der Volumes scheint aber dem Original-Kundensystem zu entsprechen.

    Hat jemand eine Idee oder gibt es evtl. einen ähnlichen Thread im Forum?

    MfG

    Rudolf Schönfels


    RSchoenfels
    Mittwoch, 31. August 2011 10:12

Antworten

  • Alles schon ausprobiert, ich habe den Fehler allerdings (bei meinem System) gefunden!

    Es wurde schon bei der Wiederherstellung von DVD eine Partition ausgelassen, nämlich E:, auch obwohl die Parition von der Größe her noch super auf das Gesamtvolumen passte.

    ABER!

    Im Originalsystem befanden sich im RAID zwei Volumen mit jewels zwei Partitionen

    Erstes Volumen: C:\         D:\

    Zweites Volumen:   E:\

    Also man muss wohl zumindest drauf achten, dass die Originaltopologie des Systems Bestand hat!

    Dienstag, 21. August 2012 13:15

Alle Antworten

  • Hallo Rudolf,

    Was du versuchen kannst ist mit bcdedit die Bootkonfiguration zu bearbeiten und den Pfad auf das neue Volume zu legen.


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Freitag, 2. September 2011 18:37
    Moderator
  • Hi Rudolf,

    bist du irgendie wietergekommen?


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Montag, 26. September 2011 20:29
    Moderator
  • Hallo Carsten,

    bei mir dauerd alles etwas länger, bin zusätzlich im Außendienst und daher nicht immer am Platz.

    Also die 2008er Server unserer Kunden lassen sich mit der Systemwiederherstellung einwandfrei in eine virtuelle Maschine einlesen. Das Problem liegt definitiv an den R2-Versionen.

    Hierbei macht diese 100MB große Systemreservierte Partition Probleme. Dieses habe ich aber jetzt lösen können:

    Nach der Wiederherstellung startet die VM und ich komme in die Starthilfe (wie oben beschrieben). Jetzt kann ich in die Eingabeaufforderung:

    1. C: ; cd boot ; attrib -s -h -r *.* ; del bcd

    2. diskpart, und den Volumes neue Buchstaben zuweisen (System=C, Programme=D)

    3. anschließend zeigt mir "bcdedit" die gleichen Einstellungen an, wie bei einer "Hardware-R2-Installation"

    4. bootrec /rebuildbcd

    5. Neustart der VM

    Und siehe da, das System bootet --- zumindest teilweise. Beim erstenmal kommt während des bootens ein Reset und anschließend läuft die Maschine in das Menu, wo man verschieden abgesicherte Modis wählen kann. Wenn ich die VM jetzt in den abgesicherten Modus booten will, sehe ich die geladenen Treiber. Der letzte Treiber, der mir angezeigt wird, ist der CLASSPNP.SYS. Anschließend kommt sofort der BSOD:

    STOP: 0x0000007B (0xFFFFF880009AE928, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)

    Übrigens ist es egal, ob das Originalsystem auf einer S-ATA Platte oder auf einem LSI-Raid-Controller läuft. Beides habe ich getestet mit dem gleichen Ergebnis.

    Das ist der Stand der Dinge.


    RSchoenfels
    Mittwoch, 12. Oktober 2011 07:31
  • Hi Rudolf,

    da fehlt mir momentan der Ansatz. Andere Idee versuch doch mal ein anderes P2V Tool wie zum Beispiel den "Disk2VHD" oder "Drive Snapshot".


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl | MVP Virtual Machine | MCT | MCITP | MCSA | CCA | Husband and Papa | www.hyper-v-server.de | First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow.
    Sonntag, 23. Oktober 2011 20:44
    Moderator
  • Moin!

    Für mich ist dieses Thema noch aktuell.
    Bin genauso vorgegangen wie Rudolf und stand vor dem selben Problem.

    Seinen Lösungsversuch habe ich direkt auch getestet, musste aber genau
    wie Rudolf feststellen, dass es auch danach keinerlei Möglichkeit gibt, die
    virtuelle Maschien wieder zu starten (in meinem Falle der Domänen Controller!).

    Vielleicht gibt es ja auch schon eine Lösung auf Seiten von Rudolf selbst?

    Danke

    LG Luca Kirchner

    Donnerstag, 19. Juli 2012 15:29
  • Hi,

    ich hatte mal ein ähnliches Problem:

    http://technikblog.rachfahl.de/losungen/windows-server-2008-r2-startet-nach-vergrerung-einer-partition-nicht-mehr/

    Gruß und viel Erfolg

    Jan


    MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ

    Montag, 30. Juli 2012 14:13
    Moderator
  • Alles schon ausprobiert, ich habe den Fehler allerdings (bei meinem System) gefunden!

    Es wurde schon bei der Wiederherstellung von DVD eine Partition ausgelassen, nämlich E:, auch obwohl die Parition von der Größe her noch super auf das Gesamtvolumen passte.

    ABER!

    Im Originalsystem befanden sich im RAID zwei Volumen mit jewels zwei Partitionen

    Erstes Volumen: C:\         D:\

    Zweites Volumen:   E:\

    Also man muss wohl zumindest drauf achten, dass die Originaltopologie des Systems Bestand hat!

    Dienstag, 21. August 2012 13:15
  • Hallo Luca,

    vielen Dank für deine Rückmeldung und die Nennung der Lösung :)

    Gruß, Jan


    MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ

    Dienstag, 21. August 2012 13:19
    Moderator