locked
alte verweiste Einträge von nicht mehr existierenden OCS-Servern entfernen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute....

    Ich hoffe, dass ich mit eurem geballtem Wissen ein kleines Problemchen bei uns lösen kann ;-)

    Wir setzen bei uns einen "Office Communications Server 2007 R2" ein und wollen demnächst auf den LyncServer 2010 migrieren. Das Problem liegt (noch) nicht in der Migration sondern in einigen verwaisten Einträgen von nicht mehr existierenden OCS Servern. Ein ehemaliger Kollege hatte mal das Projekt den OCS in unsere Domäne zu integrieren. Leider schlugen viele Versuche des Kollegen fehl und Er löschte einfach die gesamte VM ohne den OCS vorher sauber zu deinstallieren.

    Wenn ich nun über den Manager versuche diese OCS (welche ja nicht mehr existent sind) zu deinstallieren schlägt das logischer Weise fehl.

     my Question: Gibt es eine Möglichkeit dies im OfflineModus zu tun oder kann bzw. muss ich im Genpool meiner AD rumfriemmeln um diese Einträge endgültig zu entfernen. Habe bisher keine nutzbare und auf unsere Situationsbedingte Lösung im I-Net gefunden.

     

    Wäre Euch um ein paar Tipps und HowTo´s sehr danbar und wünsche erstmal einen entspannten Feierabend.

     

    mfg Paul

    Montag, 21. November 2011 15:45

Antworten

  • Hallo Paul,

    Du liegst gar nicht so falsch,

    Nutze ADSIEdit um dich mit deiner Domäne zu verbinden.

    Unter dem System Container -> Microsoft -> RTC findest Du alle Pools die angelegt sind.

    Dort kannst Du die nicht mehr benötigten löschen.

    Ansonsten hilft auch das gute alte LCSCMD Tool

    lcscmd.exe /Forest:domaine.de /Action:RemovePool /PoolName:POOLNAME [/Keepdb] [/Force]

    Gruß
    Falk


    UC Blog http://blogs.pepperhost.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Falk_Hennings Montag, 21. November 2011 19:48
    • Bearbeitet Falk_Hennings Montag, 21. November 2011 19:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Dienstag, 22. November 2011 16:11
    Montag, 21. November 2011 19:48

Alle Antworten

  • Hallo Paul,

    Du liegst gar nicht so falsch,

    Nutze ADSIEdit um dich mit deiner Domäne zu verbinden.

    Unter dem System Container -> Microsoft -> RTC findest Du alle Pools die angelegt sind.

    Dort kannst Du die nicht mehr benötigten löschen.

    Ansonsten hilft auch das gute alte LCSCMD Tool

    lcscmd.exe /Forest:domaine.de /Action:RemovePool /PoolName:POOLNAME [/Keepdb] [/Force]

    Gruß
    Falk


    UC Blog http://blogs.pepperhost.de
    • Als Antwort vorgeschlagen Falk_Hennings Montag, 21. November 2011 19:48
    • Bearbeitet Falk_Hennings Montag, 21. November 2011 19:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Dienstag, 22. November 2011 16:11
    Montag, 21. November 2011 19:48
  • Danke für die Antwort....

    Hatte mich schonmal vor langer Zeit per ADSIEdit auf die Suche gemacht aber diesen Ordner wohl übersprungen ;-(

    Die alten Pools sind wirklich unter diesem Ordner aufgelistet und könnte ich jetzt löschen aber unter "TrustedMCU" befinden sich auch noch Elemente in deren Eigenschaften im Attribut "msRTCSIP-TrustedMCUFQDN" ein alter OCS-Server steht. Ist es ratsam diese ebenfalls zu löschen. Dies ist bei Elementen unterhalb der Ordner  "Trusted WebComponentsServer" und "Trusted Services" auch der Fall.

    mfg Paul

    Dienstag, 22. November 2011 09:17
  • Servus...

    Konnte über den Befehl "lcscmd.exe /Forest:my.dom /Action:RemovePool /PoolName:oldOCSSrv1 /Keepdb:False /Force /GC:DCSrv.my.dom /DC:DCSrv.my.dom" die veralteten Pools löschen aber auch nur diese ;-)

    Der Befehl "LCSCmd.exe /Server[:<Server FQDN>] /Role:<name> /Action:Deactivate [/Force]" brachte leider keinen Erfolg da immer der Fehler "Kein Objekt auf dem Server gefunden" auftrat. (Ps.: Die Befehle führte ich auf meinem derzeitigen OCS-Server aus und nicht über einen DC)

    In der OCS Verwaltung tauchen aber immernoch die alten Server zum Beispiel unterhalb von "Archivierungsserver" und "Monitoring Server" auf. Muss ich jetzt doch noch die entsprechenden Einträge über ADSIEdit.msc aus den Ordnern "Trusted MCU" , "Trusted Services" und "Trusted WebComponentsServer" löschen??????? 

     

    mfg Paul

    Dienstag, 22. November 2011 12:54
  • Ja, das muss leider über das ADSIEDIT erledigt werden.

    Gruß
    Falk


    UC Blog http://blogs.pepperhost.de
    Dienstag, 22. November 2011 13:59
  • Vielen Dank Falk_Hennings für die Hilfe.......

     

    Habe schonmal einige Einträge herausgefiltert & gelöscht und in der Verwaltungskonsole wird unter "Standard Edition-Server" nur noch der Aktuelle OCS-Server angezeigt. Bei "Archivierungsserver" und "Monitoring Server" stehen leider noch die alten drin ;-(

    Wo könnten sich denn diese Einträge noch verstecken?

     

    mfg Paul und noch einen schönen Feierabend ;-)

     

     

    Dienstag, 22. November 2011 16:11
  • So es ist geschafft...

    -> Musste noch unterhalb von CN=System > CN-Microsoft > CN=RTC Service > CN=Global Settings einige alte Einträge löschen um die alten Server komplett zu etfernen - stehen jetzt auch unter "Archivierungsserver" und "Monitoring Server" nicht mehr drin....

     

    CIAO

    Mittwoch, 23. November 2011 08:19
  • Muss mich nochmal zu der OSC -> Lync Umstellung melden da der "Merge der alten OCS 2007 R2" nicht gelingt. Hier werden folgende angezeigt wo ich selbst im Netz kaum was brauchbares fand.

     

    In der Bereitstellung wurde "Lync Server 2010 Trusted application server" für Lync Server 2010 nicht gefunden.
    2011-11-30 16:01:05 ERROR :  Gesamtzahl von Überprüfungsfehlern: "1"
    2011-11-30 16:01:05 ERROR :  Fehlerbeschreibung für Topologie: "Problem beim Überprüfen der Topologie-XML mit der XSD-Datei, die das Schema definiert."
    2011-11-30 16:01:05 ERROR :  Instanzen für Topologiefehler: "[ System.Xml.Schema.XmlSchemaValidationException: Für den Schlüssel 'urn:schema:Microsoft.Rtc.Management.Deploy.WritableTopology.2008:Fqdn' oder eine eindeutige Identitätseinschränkung ist eine doppelte Schlüsselsequenz 'OCSServer' vorhanden. ][ System.Collections.Generic.List`1[System.Object] ]"
    2011-11-30 16:01:05 ERROR :  Ursache für Topologiefehler: "FailedSchemaValidation"
    2011-11-30 16:01:05 ERROR :  Beim Erstellung und Überprüfen einer Topologie sind Fehler aufgetreten.
    2011-11-30 16:01:05 WARNING :  Gesamtanzahl an Fehlern: 1
    2011-11-30 16:01:05 WARNING :  Gesamtanzahl an Warnungen: 1
    2011-11-30 16:01:05 ERROR : BuildTopologyError

     

    Ist dies noch irgendwie korrigierbar? Wäre es auch möglich die Leute im OCS zu deaktivieren und im neuen Lync-Pool einfach einzubinden? Es sind bei uns derzeit nicht viele Clients und da wird derzeit sowieso nur Chat oder DesktopShare betrieben.

     

    mfg Paul

    Mittwoch, 30. November 2011 15:29