none
Kein Zugriff mehr auf Netzlaufwerke direkt auf dem Server und Terminal Anmeldungen schlagen fehl. RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Es lässt sich nicht mehr auf Netzwerk Pfade zugreifen auf dem Server Selber. 

    Terminal Anmeldungen schlagen auch fehl (Netzwerkprobleme)

    Ereignisprotokoll Ticket:

    Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\willemsen.edv.local\SysVol\willemsen.edv.local\Policies\{2993CAF1-2569-4238-B7BE-A6A520976259}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann: 
    a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller. 
    b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert). 
    c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.

    System
    - Provider
    [ Name] Microsoft-Windows-GroupPolicy
    [ Guid] {AEA1B4FA-97D1-45F2-A64C-4D69FFFD92C9}
    EventID 1058
    Version 0
    Level 2
    Task 0
    Opcode 1
    Keywords 0x8000000000000000
    - TimeCreated
    [ SystemTime] 2020-01-24T18:45:03.924565700Z
    EventRecordID 190003
    - Correlation
    [ ActivityID] {1FC393C9-BA9A-4E3F-A80E-619A54B8C1C0}
    - Execution
    [ ProcessID] 1096
    [ ThreadID] 3312
    Channel System
    Computer SERVER.willemsen.edv.local
    - Security
    [ UserID] S-1-5-21-3398494478-2037639098-753508449-500
    - EventData
    SupportInfo1 4
    SupportInfo2 912
    ProcessingMode 1
    ProcessingTimeInMilliseconds 765
    ErrorCode 1231
    ErrorDescription Die Netzwerkadresse ist nicht erreichbar. Weitere Informationen über die Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe.
    DCName \\SERVER.willemsen.edv.local
    GPOCNName cn={2993CAF1-2569-4238-B7BE-A6A520976259},cn=policies,cn=system,DC=willemsen,DC=edv,DC=local
    FilePath \\willemsen.edv.local\SysVol\willemsen.edv.local\Policies\{2993CAF1-2569-4238-B7BE-A6A520976259}\gpt.ini


    Freitag, 24. Januar 2020 18:47

Alle Antworten

  • Moin,

    etwas zuwenig Informationen, aber eigentlich "it's always DNS" :-)

    Lassen sich Domaincontroller und der Domain-FQDN von dem betreffenden Server pingen?


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 24. Januar 2020 19:00
  • Es lässt sich alles pingen, habe weitereIinformation, die angezeigt werden.

      

    Der

    DNS-Server konnte den Socket für die Adresse 192.168.178.33 nicht öffnen. 
    Überprüfen Sie, ob diese IP-Adresse auf dem Servercomputer gültig ist. Verwenden Sie im DNS-Manager das Eigenschaftenfenster des Servers und dort die Registerkarte "Schnittstellen", um diese Adresse gegebenenfalls von der Adressliste zu entfernen. Starten Sie den DNS-Server danach erneut. (Falls diese Adresse die einzige IP-Schnittstelle auf diesem Computer war, konnte der DNS-Server wahrscheinlich aufgrund dieses Fehlers nicht starten. In diesem Fall entfernen Sie den Eintrag "ListenAddress" in der Registrierung unter "\Services\DNS\Parameters", und führen Sie einen Neustart durch.) 

    Wenn diese IP-Adresse auf dem Computer gültig ist, sollten Sie sicherstellen, dass keine andere Anwendung (z.B. ein anderer DNS-Server) aktiv ist, die versucht, auf den DNS-Port zuzugreifen. 

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe im Abschnitt "DNS-Serverprotokollierungsreferenz".

    und 2.

    Der DNS-Server konnte ein TCP-Socket nicht an die Adresse 192.168.178.33 binden. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Eine IP-Adresse von 0.0.0.0 bedeutet, dass ein Socket alle verfügbaren IP-Adressen des Computers verwendet (eine gültige Konfiguration). 
    Starten Sie den DNS-Server bzw. den Computer neu.

    Freitag, 24. Januar 2020 19:06
  • ...und die 192.168.178.33 ist die statisch vergebene IP-Adresse des Servers, der auch DC ist und auch für den Terminalzugriff herhalten muss? Was genau ist als DNS eingetragen? Gibt es in dem Server eine zweite Netzwerkkarte, die verbunden ist? Welche Rollen und Anwendungen laufen noch auf diesem Server? Funktioniert der Zugriff auf Netzwerk-Shares von einem Client aus?

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Samstag, 25. Januar 2020 07:45