Fragensteller
Hyper-V Maschinen als Basis für WDS Images

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich möchte jeweils eine XP Home und eine XP Pro Maschine, die ich per Hyper-V installiert habe, Syspreppen und per WDS verteilen.
Durch die Snapshots kann ich das Problem mit der Sysprep sperre (3x glaube ich) umgehen.
Ich möchte die Systeme mit den üblichen Programmen wi vlc, java, flash, firefox ect. ausstatten, periodisch Updaten und neue Images davon ziehen.
Insgesamt habe ich dann auf lange Sicht 2 stabile Systeme die ich zur Image Erstellung nutzen kann.
Zeitaufwand für frische Images: 15min
Soweit der Plan...
1. Problem:
Die XP Home Maschine verträgt sich scheinbar nicht so gut mit den Hyper-V Tools. Es werden Grafikfehler angezeigt, wenn ich die Auflösung ändere (Das System ist danach quasi nicht mehr zu benutzen). Belasse ich die Std. Auflösung, kann ich alle Programme installieren etc.
2. Problem:
Ich kann die Systeme problemlos auf den Bereitsstellungsserver heraufladen, die spätere Verteilung auf einen neuen Computer funktioniert grundsätzlich, Windows bootet dann leider nicht sondern stürzt nach 3sek mit einem Bluescreen ab und startet neu.
In einer C´t von 2002 wurde mal beschrieben, wie man XP auf einen Board-Umzug vorbereitet, dazu wurden wohl alte IDE wieder verfügbar gemacht. Funktioniert leider auch nicht.
Hat jemand einen Tipp?
Danke im voraus!
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 7. Januar 2011 12:56
Alle Antworten
-
Hallo Daniel,
meine Empfehlung für Extra-Funktionalität der Bordmitteln (WDS), ist MDT 2010. Das bietet die saubere Lösung. Du kannst Anwendungen/Treiber/MS und Windows Updates im Deployment Share aktualisieren und an Clients verteilen, ohne dem Umweg über Snapshots...
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee523216(WS.10).aspx
Gruß,
Andrei -
Hallo Andrei,
MDT 2010 habe ich parallel am laufen, es scheint für meinen Fall allerdings aufwendiger zu sein.
Habe bisher aber nur Windows 7 Maschinen damit verteilt, XP habe ich noch nicht getestet.
Weiterhin gibt es per MDT auch keine Möglichkeit, die Partitionierung per Hand vorzunehmen, oder?
Abhängig von der Festplattengröße erstelle ich die Bootpartition teilweise auf Mitarbeiterwunsch oder per Pi*Daumen.
Teilweise liegen noch Daten auf der 2. Partition etc...
Gruß
Daniel
-
Hallo Daniel
Weiterhin gibt es per MDT auch keine Möglichkeit, die Partitionierung per Hand vorzunehmen, oder?
Doch. Siehe diesen Thread: http://social.technet.microsoft.com/Forums/sr-Latn-CS/mdt/thread/463e4f23-106b-4387-a311-5bab64ccff24
Gruß
Andrei