Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 - chkdsk bei Systemstart

Frage
-
Bei einigen Rechner im Netzwerk wird beim Starten von Windows 7 immer ein chkdsk
ausgeführt. Auf diesen Rechner gab es danach immer ein Problem mit der Kaspersky
AV Software.Im Forum bei Kaspersky fand ich folgenden Eintrag dazu:
http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=261522Ich dachte mir also, das der Fehler von dem besagten MS Patch kommt.
(KB2823324).
Diesen habe ich nun auf den entsprechenden Systemen deinstalliert.Das Problem mit Kaspersky ist gelöst - die Software ist nach der Anmeldung
wieder ohne Fehlermeldung im Normalbetrieb.Allerdings machen die Rechner bei Starten immer noch einen chkdsk.
Heute rief mich ein Kunde an - gleiches Problem in Verbindung mit den Windows
7 Rechnern.
Ich kann mir also nicht vorstellen, das 30 Rechner gleichtzeitig ein Problem
mit deren Festplatten haben.Ideen? Tips? - in den Log Files der Rechner sind keine entsprechenden Einträgen
zu entsprechenden Fehlern zu finden.Dienstag, 23. April 2013 12:58
Antworten
-
Am 23.04.2013 schrieb Axel Donaubauer:
Ich dachte mir also, das der Fehler von dem besagten MS Patch kommt.
(KB2823324).
Diesen habe ich nun auf den entsprechenden Systemen deinstalliert.
Das Problem mit Kaspersky ist gelöst - die Software ist nach der Anmeldung
wieder ohne Fehlermeldung im Normalbetrieb.Der Patch ist wieder Online:
http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms13-036Allerdings machen die Rechner bei Starten immer noch einen chkdsk.
Heute rief mich ein Kunde an - gleiches Problem in Verbindung mit den Windows
7 Rechnern.Wenn das mit dem neu ausgerollten Patch nicht behoben ist, dann
probiere diese Lösung aus:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-performance/beim-booten-wird-st%C3%A4ndig-eine/e97bf971-1205-4ed7-b8d5-c24ba9bcf86bServus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 25. April 2013 09:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 07:21
Dienstag, 23. April 2013 20:55 -
Hallo,
chkdsk muss einmal beim Starten komplett durchlaufen, dann sollte das Problem behoben sein (sofern der Patch nicht noch auf der Maschine installiert ist).
Grüße,
Toni
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 25. April 2013 09:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 07:21
Mittwoch, 24. April 2013 14:11
Alle Antworten
-
Am 23.04.2013 schrieb Axel Donaubauer:
Ich dachte mir also, das der Fehler von dem besagten MS Patch kommt.
(KB2823324).
Diesen habe ich nun auf den entsprechenden Systemen deinstalliert.
Das Problem mit Kaspersky ist gelöst - die Software ist nach der Anmeldung
wieder ohne Fehlermeldung im Normalbetrieb.Der Patch ist wieder Online:
http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms13-036Allerdings machen die Rechner bei Starten immer noch einen chkdsk.
Heute rief mich ein Kunde an - gleiches Problem in Verbindung mit den Windows
7 Rechnern.Wenn das mit dem neu ausgerollten Patch nicht behoben ist, dann
probiere diese Lösung aus:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-performance/beim-booten-wird-st%C3%A4ndig-eine/e97bf971-1205-4ed7-b8d5-c24ba9bcf86bServus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 25. April 2013 09:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 07:21
Dienstag, 23. April 2013 20:55 -
Hallo,
chkdsk muss einmal beim Starten komplett durchlaufen, dann sollte das Problem behoben sein (sofern der Patch nicht noch auf der Maschine installiert ist).
Grüße,
Toni
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 25. April 2013 09:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 07:21
Mittwoch, 24. April 2013 14:11 -
Hallo Axel,
Hast du die Tipps ausprobiert?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 25. April 2013 09:24