none
Exchange Server eMail Konfiguration mit externem Provider RRS feed

  • Frage

  • Ich möchte mit einen Exchange Server 2010 eMails von unserer 1und1 Domäne abrufen und versenden.

    Dabei gibt es mehrere Benutzerkonten, die intern über den Exchange Server einer localen Domäne versorgt werden.

    Wie kann ich das realisieren?

    Dienstag, 12. Juli 2016 15:14

Alle Antworten

  • Moin, Die richtige Art ist, bei 1&1 die externe Adresse Deines Exchange Servers als MX im DNS einzutragen , so dass die Mails gar nicht zu 1&1 gehen, sondern gleich zum Exchange. Freilich musst Du dich um Spam, Viren und die fixe IP-Adresse selber kümmern. Hast Du keine fixe IP und kein Bock auf DynDNS, Mail-Antivirus usw., kannst Du natürlich mit SmartPOP2Exchange (kostenpflichtig) oder P2S von Stefan Kittel (kostenlos) oder einem anderen ähnlichen Produkt die Mails abholen und an Exchange weiter reichen lassen.

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 12. Juli 2016 16:00
  • Moin,

    eine solche Frage gehört zu den absoluten Grundlagen und wenn Dir das schon nicht klar ist, wirst Du später keine Freude mit Exchange haben.

    Ich bin aus diversen Erfahrungen kein Freund von POP-Connectoren, sie sind technische Krücken und können rechtlich bedenklich sein.

    Entweder funktioniert die Anbindung sauber per SMTP-Zustellung (und fixer IP) oder ihr solltet lieber über die Nutzung einer Provider-Lösung oder Office 365 nachdenken.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Dienstag, 12. Juli 2016 16:23
  • Am 12.07.2016 schrieb Robert Wille [MVP]:
    Hi,

    eine solche Frage gehört zu den absoluten Grundlagen und wenn Dir das schon nicht klar ist, wirst Du später keine Freude mit Exchange haben.

    Ich bin aus diversen Erfahrungen kein Freund von POP-Connectoren, sie sind technische Krücken und können rechtlich bedenklich sein.

    Entweder funktioniert die Anbindung sauber per SMTP-Zustellung (und fixer IP) oder ihr solltet lieber über die Nutzung einer Provider-Lösung oder Office 365 nachdenken.

    Kann ich mich den beiden Vorrednern nur anschließen. Entweder Exchange als Server mit eigener Zustellung und Domain oder gar nicht. POPConnectoren sind einfach Mist. Dazu findest du hier und in diversen Foren genug Meinungen und Aufzählungen, warum das so ist.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 12. Juli 2016 19:34