none
Ping auf einen Cluster RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich spiele mich gerade in den Server2012 ein und habe mir über den "Netzwerklastenausgleichs-Manager" einen Cluster erstellt.

    Wenn ich nun versuche einen Ping auf den Cluster zu setzen, bekomme ich keine Rückmeldung - nur warum?

    - Ich habe keinen Virenscanner installiert

    - Die Firewall ist abgeschaltet und der Server mehrmals neu gestartet

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke


    Donnerstag, 30. August 2018 19:57

Alle Antworten

  • Moin,

    wie ist der WNLB-Cluster konfiguriert (Unicast/Multicast)? Ist das ganze virtualisierten? Auf welcher Plattform?

    Hier was zum Lesen: 

    https://www.myucblog.de/2016/03/09/nlb-unicast-vs-multicast/602718825/

    https://www.msxfaq.de/cluster/nlbtshoot.htm


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Donnerstag, 30. August 2018 21:14
  • Hallo,

    Server 1:
    NW-Karte 1: Management: 10.10.10.1 / 255.0.0.0
    NW-Karte 2: NLB: 20.20.20.1 / 255.0.0.0
    Feature NLB ist installiert
    Firewall deaktivert
    Cluster erstellt über 20.20.20.1
    Prio: 1
    Standardstatus: gestartet
    IP für Cluster: 10.10.10.200 / 255.0.0.0
    Internetname: myCluster
    Ausführungsmodus: Unicast
    Portbereich: 0 bis 65535
    Protokolle: Beide
    Filtermodus: Mehrfachost / Einfach
    Host ist gestartet

    Server 2:
    NW-Karte 1: Management: 10.10.10.2 / 255.0.0.0
    NW-Karte 2: NLB: 20.20.20.2 / 255.0.0.0
    Feature NLB ist installiert
    Firewall deaktivert

    Server sind verbunden über Crossover-Kabel (aber Virtuell ist ein guter Hinweis für weitere "Spielereien")

    Gruss


    Sonntag, 2. September 2018 13:50
  • Moin,

    hmm. Und von wo machst Du den Ping? Mit Crossover-Kabeln kann ja kaum ein drittes System mit dem Ganzen verbunden werden ;-)

    Poste mal ipconfig /all EDIT: und arp -a von beiden Maschinen. Da es eine Spielumgebung ist, musst Du ja nicht mal was verschleiern.

    "Firewall aus" ist grundsätzlich Mist. Wenn Du die Windows-Firewall als Fehlerursache ausschließen willst, stell sie auf any/any (Einschalten, aber ein- wie ausgehenden Verkehr bedingungslos zulassen), das Deaktivieren hingegen führt auf modernen Betriebssystemen zu allen möglichen Phänomenen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.


    Sonntag, 2. September 2018 13:56
  • Hallo,

    der Tipp mit dem VPC war supuer nun kann ich alles von an einem PC machen :) - Danke

    Hier die IP-Daten beider Server:

    Server01:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : server01
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : MyDomain.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : MyDomain.local
    
    Ethernet-Adapter NLB:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 02-BF-C0-A8-02-C8
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3c16:51fa:7159:2881%15(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.25(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.200(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 403177511
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-FB-3B-F0-08-00-27-9A-6D-AE
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Ethernet-Adapter Management:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 08-00-27-9A-6D-AE
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::accb:abd0:c8d5:7f68%12(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.25(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.1
                                           192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 302514215
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-FB-3B-F0-08-00-27-9A-6D-AE
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{F5D04109-855A-4690-B8F8-C4EAA5746134}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{3DF498B7-D125-4F46-ABD2-A8304BE6E38F}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    

    Server02:

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : server02
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : MyDomain.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : MyDomain.local
    
    Ethernet-Adapter NLB:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter #2
       Physische Adresse . . . . . . . . : 08-00-27-79-07-69
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b4fb:f49a:3954:f0c8%15(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.26(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 403177511
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-FB-58-B4-08-00-27-7D-A8-DA
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Ethernet-Adapter Management:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 08-00-27-7D-A8-DA
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::ca2:bda1:41c9:d799%12(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.26(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 302514215
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-FB-58-B4-08-00-27-7D-A8-DA
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                           fec0:0:0:ffff::2%1
                                           fec0:0:0:ffff::3%1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{526427EE-BBF8-49F5-A883-740C82BA52BC}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{380A62ED-033D-48A6-B6FE-FAF47BF90E2A}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    

    Der Cluster hat die IP:

    192.168.2.200 / 255.255.255.0

    Schon jetzt ein Danke.

    Montag, 3. September 2018 15:20
  • Moin,

    und was ist mit den anderen Fragen (ARP-Ausgabe und die Angabe, von wo Du pingst)?

    Am Server01 hat die Management-NIC einen komischen zusätzlichen Gateway, die Cluster-Beine haben gar keinen Gateway - ist das richtig? Hast Du da noch irgendwelche Routen gebastelt?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 3. September 2018 15:34