none
E-Mails im Posteingang werden im [Entwurf-Modus] gekennzeichnet RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben noch das Microsoft Outlook 2007 mit ungefähr 80 PST-E-Mail-Konten eingerichtet.

    Seit ca. acht bis zwölf Wochen werden sporadisch neue und ungelesenen E-Mails automatisch im Posteingang in den Entwurf-Modus gesetzt und als gelesen gekennzeichnet. So passiert es natürlich schnell, dass ungelesene E-Mail nicht erkannt werden und unberücksichtigt bleiben.

    Desweiteren ist es bei den E-Mails im Entwurf-Modus ohne weiteres möglich, den Inhalt des Absenders einfach zu ändern oder zu löschen. So ist es möglich, diese einfach mit dem Eingangs-Zeistempel und geändertem Text zu drucken. Das darf ja normalerweise im Posteingang auf keinen Fall sein.

    Das Problem tritt vereinzelt bei einigen E-Mail-Konten auf. Bei den E-Mail-Konten, wo das Problem erstmalig aufgetreten ist, ist der Empfang von E-Mails im Posteingang nicht mehr als ungelesene E-Mail möglich, sondern nur noch im Entwurf-Modus.

    Unser Server ist virenfrei. Wir haben das Betriebssystem und die Datenbanken komplett neu aufgesetzt und im Anschluss die bestehenden E-Mail durch die Import-Funktion importiert.

    Bei völlig neu angelegten E-Mail-Adressen und Datenbanken tritt das gleiche Problem von Anfang an auf.

    Allmählich sind wir mit der Problematik am verzweifeln. Es ist mittlerweile echt anstrengend, jedes Postfach immer einzeln zu prüfen, ob neue E-Mail vorhanden sind. Sämtliche Posteingänge haben wir den Favoriten hinzugefügt, um auf einen Blick neue Nachrichten zu erkennen. Diese Funktion ist logischerweise mit der geschilderten Nachricht nicht mehr zuverlässig.

    Freitag, 27. Dezember 2013 19:50

Alle Antworten

  • Hi IT-Verwaltung,

    kannst du das Problem gezielt reproduzieren? Deaktivier mal alle AddIns und teste dann nochmal.

    Was habt ihr denn für einen Server?


    Viele Grüße
    Christian

    Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.

    Sonntag, 12. Januar 2014 08:35
  • Hi Christian!

    Danke für deine schnelle Antwort!

    Das Problem lässt sich leider nicht GEZIELT reproduzieren.

    Wir haben auf unserem Server Windows 7 Ultimate.

    Ich habe heute eine neue Datenbank eingerichtet und gleich beim ersten Aktualisierungsvorgang wurden sämtliche Nachrichten im Posteingang als ENTWURF und als GELESEN gekennzeichnet.

    In einer anderen Datenbankdatei wo auch das Problem vor einigen Wochen aufgetreten ist, werden teilweise die E-Mail-Anlagen gehäckselt und als leere Hülse dargestellt.

    Soeben habe ich einmal alle AddOns deaktiviert.

    Das Problem springt anscheinend immer von verschiedenen Datenbank auf eine andere und wieder zurück.

    Bei einigen Datenbanken tritt das Problem dauerhaft auf und bei anderen temporär.

    Gruß

    Jan


    EDV-Dienstleistungen

    Donnerstag, 16. Januar 2014 14:31
  • Hi Leute,

    Ich hab geliche Problem

    also die Mails kommen von einem spanischen Exchange-Server gehostet bei 1&1.
    Jetzt kommen teilweise Mails als Entwurf an (mit dem Edit-Zeichen). Wenn man dann die Mail vernünftig bearbeiten will muss man sie nochmal an sich selber schicken.
    Es sind aber nicht alle Mails. 
    Es kommen Mails von einem gleichen Portal rein und manche sind dann als Entwurf und manche nicht.

    PC´s laufen unter Win8 und Win7 Ulti, Outlook immer 2013
    Im Moment ist das für uns eine totale Katastrophe.

    Schon ein dickes Danke im Vorraus!
    LG
    Freitag, 17. Januar 2014 16:36
  • Hi JonathanDu,

    wie sieht es in OWA aus... am Besten mal nicht mit Outlook arbeiten.

    Ich tippe weiter auf AV oder Posteingangsregel:
    https://forum.eset.com/topic/989-email-message-in-outlook-changed-to-draft-by-eset/
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/dec3b09f-959f-4787-89d7-667111b7e962/inbound-mail-is-a-draft-message


    Viele Grüße
    Christian

    Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.

    Freitag, 17. Januar 2014 17:46
  • Hi Christian!

    Also ich habe den SPAM-FILTER und auch die Firewall temporär ausgeschaltet. Trotzdem weiterhin der gleiche Fehler.

    Seit heute ist wieder ein weiteres E-Mail-Konto zum ersten Mal betroffen. Das Problem lässt sich wie gesagt leider nicht auf Kommando reproduzieren. Ich mache in Outlook keine Arbeitsschritte die plötzlich neu sind oder sowas in der Art. Also am Anwender kann es demnach eigentlich theoretisch auch nicht liegen.

    Was meinst du mit OWA?


    EDV-Dienstleistungen

    Freitag, 17. Januar 2014 21:52
  • Hi IT-Verwaltung,

    Was meinst du mit OWA?

    mich interessiert, ob der Fehler auch im OWA auftritt?


    Viele Grüße
    Christian

    Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.

    Samstag, 18. Januar 2014 09:09
  • Bei uns tritt genau das gleiche Problem auf, Exchange 2012 – Outlook 2013/2010. Es lässt sich überhaupt nicht nachvollziehen. z.B ein Scan von unserem Drucker kommt mal richtig und mal ohne Header als Entwurf an, in verschiedenen Postfächern. Der Fehler passiert definitiv im Exchange, Mails von außerhalb verlieren den Header erst nachdem sie angekommen sind. Interne Mails sind genau so betroffen. Alle Updates installiert, Virenschutz usw. alles Mal ausgemacht. Das witzige ist, ca. ein Monat lief alles problemlos.

    Montag, 20. Januar 2014 08:15
  • Im OWA sind die Mails genau so defekt drin.
    Montag, 20. Januar 2014 09:16
  • Am 20.01.2014 schrieb AllesEDV:

    Bei uns tritt genau das gleiche Problem auf, Exchange 2012 – Outlook 2013/2010. Es lässt sich überhaupt nicht nachvollziehen. z.B ein Scan von unserem Drucker kommt mal richtig und mal ohne Header als Entwurf an, in verschiedenen Postfächern. Der Fehler passiert definitiv im Exchange, Mails von außerhalb verlieren den Header erst nachdem sie angekommen sind. Interne Mails sind genau so betroffen. Alle Updates installiert, Virenschutz usw. alles Mal ausgemacht.

    'Ausmachen' kannst Du einen AV-Scanner nicht, Du mußt den schon
    rückstandsfrei deinstallieren. Gibt es ein Gateway vor dem Exchange?

    Das witzige ist, ca. ein Monat lief alles problemlos.

    Und was genau habt ihr nach diesem einen Monat geändert?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 20. Januar 2014 18:08
  • Kein Gateway und der AV-Scanner (Eset) wurde rückstandsfrei deinstalliert.

    Wir haben uns den Kopf zerbrochen was sich geändert haben könnte, aber vor der der ersten defekten Mail war nichts, nicht mal ein Windows update.

    Ich vermute es liegt an Zugriffsrechten, hat bei einem Konto kein anderer User Zugriff taucht der Fehler nicht auf. Derzeit teste ich da gerade rum, muß aber jedes mal ein paar Tage warten wenn ich etwas ändere, weil der Fehler selbst auch gerne mal so 2-3 Tage Pause macht.

    Freitag, 24. Januar 2014 09:17
  • Am 24.01.2014 schrieb AllesEDV:

    Kein Gateway und der AV-Scanner (Eset) wurde rückstandsfrei deinstalliert.

    OK. Gibt es einen Scanner auf dem Exchange? War das der ESET? Oder
    gibt es den auch auf dem Client? Anti-spam Software auf dem Exchange?

    Ich vermute es liegt an Zugriffsrechten, hat bei einem Konto kein anderer User Zugriff taucht der Fehler nicht auf. Derzeit teste ich da gerade rum, muß aber jedes mal ein paar Tage warten wenn ich etwas ändere, weil der Fehler selbst auch gerne mal so 2-3 Tage Pause macht.

    Nein, denn dann hätten das Problem noch mehr.

    BTW: Welcher Exchange genau ist im Einsatz? 2012 gibt es nicht.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 24. Januar 2014 15:37
  • Hi, 

    also bei uns ist es auch ein kommen und gehen....

    Mal kommen die Mails falsch an ...dann wieder 3 Tage Ruhe und dann ist wieder alles Mist...

    Wo sehe ich denn bei 1and1, welche exchange-version wir haben. Dann könnte ich dir schon die Frage beantworten!

    LG

    Montag, 27. Januar 2014 14:39
  • Am 27.01.2014 schrieb JonathanDu:

    also bei uns ist es auch ein kommen und gehen....

    Mal kommen die Mails falsch an ...dann wieder 3 Tage Ruhe und dann ist wieder alles Mist...

    Es wäre zielführender wenn Du einen eigenen neuen Thread eröffnest.

    Wo sehe ich denn bei 1and1, welche exchange-version wir haben. Dann könnte ich dir schon die Frage beantworten!

    Das mußt Du 1und1 fragen und die Antwort im neuen eigenen Thread
    posten.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 27. Januar 2014 21:19
  • Sorry,

    ABER warum soll ich einen neuen Thread aufmachen, wenn ich EXAKT das gleiche Problem habe??

    Den Sinn würde ich gerne verstehen.

    Jonathan


    • Bearbeitet JonathanDu Dienstag, 28. Januar 2014 15:22 rechschreibung...
    Dienstag, 28. Januar 2014 13:25
  • Am 28.01.2014 schrieb JonathanDu:

    ABER warum soll ich einen neuen Thread aufmachen, wenn ich EXAKT das gleiche Problem habe??

    Den Sinn würde ich gerne verstehen.

    Weil es der Thread und das Problem vom TO ist. Wenn er eine Lösung
    findet oder ein Posting aus diesem Thread als die Antwort markiert,
    bekommst Du keine Antworten mehr weil viele Leute filtern.

    Weil es einfach unhöflich ist fremde Threads zu kapern. Weil es hier
    so Sitte ist das jeder seinen eigenen Thread aufmacht.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 28. Januar 2014 17:50

  • Weil es der Thread und das Problem vom TO ist. Wenn er eine Lösung
    findet oder ein Posting aus diesem Thread als die Antwort markiert,
    bekommst Du keine Antworten mehr weil viele Leute filtern.

    Weil es einfach unhöflich ist fremde Threads zu kapern. Weil es hier
    so Sitte ist das jeder seinen eigenen Thread aufmacht.

    Hmm,

    das heisst jeder macht hier für sein Problem einen eingenen Thread auf - auch wenn bereits ein Thread des gleichen Themas besteht. 

    Entschuldigung, aber in anderen Foren wird man aus genau diesen Gründen gebannt/verwarnt oder auf die Suchfunktion hingewiesen.

    Ausserdem ist die letzte Antwort des TO 4 Tage her. Ich finde es daher unwahrscheinlich das er noch aktiv nach einer Lösung sucht.

    Aber gerne erstelle ich einen neuen Thread. Da kann ich dann diesen Thread verlinken, da hier ja bereits die ganze Problematik aufgelistet ist. - Klingt für mich sinnlos aber als Moderator musst du damit ja eigentlich Recht haben.

    LG Jonathan

    Dienstag, 28. Januar 2014 18:01
  • Am 28.01.2014 schrieb JonathanDu:

    das heisst jeder macht hier für sein Problem einen eingenen Thread auf - auch wenn bereits ein Thread des gleichen Themas besteht. 

    Jepp. Ansonsten gäbe es hier vielleicht Threads mit 200 oder mehr
    Postings, sehr übersichtlich.

    Entschuldigung, aber in anderen Foren wird man aus genau diesen Gründen gebannt/verwarnt oder auf die Suchfunktion hingewiesen.

    In anderen Foren ist nicht hier.

    Ausserdem ist die letzte Antwort des TO 4 Tage her. Ich finde es daher unwahrscheinlich das er noch aktiv nach einer Lösung sucht.

    Egal, es ist sein Thread.

    Aber gerne erstelle ich einen neuen Thread. Da kann ich dann diesen Thread verlinken, da hier ja bereits die ganze Problematik aufgelistet ist. - Klingt

    Klar kannst Du das machen, aber es macht viel mehr Sinn wenn Du dein
    Problem so genau als möglich mit deinen eigenen Worten in deinem
    Thread beschreibst.

    für mich sinnlos aber als Moderator musst du damit ja eigentlich Recht haben.

    Ich bin hier kein Moderator, nur jemand der in seiner Freizeit
    kostenlos hilft.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 28. Januar 2014 21:11
  • Touché :)

    Und Entschuldigung fürs nerven...

    • Bearbeitet JonathanDu Donnerstag, 30. Januar 2014 22:37
    Donnerstag, 30. Januar 2014 22:27
  • Bis auf das Sinnlose rumgestänker hat also keiner eine Lösung gefunden?

    Ich kenne mehrere Firmen die dieses Problem haben...

    Donnerstag, 19. Februar 2015 08:17
  • Bisher wurde bei uns das Problem noch nicht behoben. Ich hinterlasse hier später noch eine umfangreichere Schilderung.

    EDV-Dienstleistungen

    Samstag, 18. April 2015 18:29
  • Hier gibt es ja sehr viele besondere und Wichtiger Verhaltens Regel die wohl auch keiner brechen möchte.

    Mir liegt auch fern diese zu bewerten. Der Erfolg spricht ja für sich! ;-)

    Aber mal im Ernst. Gibt es denn nach Jahren vielleicht eine Lösung für diese Problem?

    @Winfried

    Gibt es einen Thread in dem das Problem gelöst wurde?

    MFG MCD 

    Montag, 24. April 2017 13:21
  • Am 24.04.2017 schrieb MCD.DE:

    Aber mal im Ernst. Gibt es denn nach Jahren vielleicht eine Lösung für diese Problem?

    Wenn sie jemand gepostet hätte, könnte man diesen Thread auf Erledigt
    setzen. Sehr gerne wird das leider 'übersehen' oder 'vergessen.'

    @Winfried

    Gibt es einen Thread in dem das Problem gelöst wurde?

    Weiss ich nicht.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 25. April 2017 05:01