Fragensteller
Server 2008 R2 Zeitsynchronisation per GPO

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich will einrichten, dass der PDC die Zeit von pool.ntp.org holt und alle Clients der Domain die Zeit vom PDC bekommen. Habe das entsprechende Tutorial auf gpo.de nachvollzogen (exkl. WMI-Filter, da nur ein DC in der Domain vorhanden ist).
Leider klappt es nicht, ich habe vom Lesen der diversen Beiträge in diversen Foren schon quadratische Augen. Der PDC bekommt keine Daten von pool.ntp.org. w32tm /resync bring "keine Zeitdaten vorhanden". Wenn ich w32tm /stripchart /computer:pool.ntp.org ausführe, erhalte ich Zeiten gemeldet, also keine Firewall-Blockade.
Gibt es die Möglichkeit, die entsprechenden Daten in der Registry bzw. GPO wieder auf den Initialzustand zu setzen?Was ich auch versuche, w32tm /query /status sagt, dass CMOS die Zeitquelle ist, obwohl gpresult mir angibt, die GPO verarbeitet zu haben.
Tschuess Arne
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 7. Februar 2014 09:54 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 30.01.2014 schrieb ArneLan:
ich will einrichten, dass der PDC die Zeit von pool.ntp.org holt und alle Clients der Domain die Zeit vom PDC bekommen. Habe das entsprechende Tutorial auf gpo.de nachvollzogen (exkl. WMI-Filter, da nur ein DC in der Domain vorhanden ist).
Hast Du das GPO auch auf den DC wirken lassen?
Leider klappt es nicht, ich habe vom Lesen der diversen Beiträge in diversen Foren schon quadratische Augen. Der PDC bekommt keine Daten von pool.ntp.org. w32tm /resync bring "keine Zeitdaten vorhanden". Wenn ich w32tm /stripchart /computer:pool.ntp.org ausführe, erhalte ich Zeiten gemeldet, also keine Firewall-Blockade.
Übernimmt der DC die Einstellungen aus dem GPO? Gibt es
Fehlermeldungen im Eventlog?Gibt es die Möglichkeit, die entsprechenden Daten in der Registry bzw. GPO wieder auf den Initialzustand zu setzen?Was ich auch versuche, w32tm /query /status sagt, dass CMOS die Zeitquelle ist, obwohl gpresult mir angibt, die GPO verarbeitet zu haben.
Du kannst die beiden Default Domain Policys wieder auf Anfang setzen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Winfried,
erst mal Dank für Deine rasche Antwort.
Die Default Domain Policies habe ich nicht angefasst. Ich habe 2 GPO erstellt, eine für den PDC verlinkt auf Domain Controllers und eine für die Clients verlinkt mit der entsprechenden OU. Zuerst will ich den PDC dazu überreden, per NTP die Zeit von pool.ntp.org zu holen, dann kümmer ich mich um die Clients
Auf dem Server erst gpupdate /force, dann gpresult, hier das Ergebnis (ups, ich kann keine Bilder einfügen, da Konto nicht geprüft. Wie geht das denn?) als Text:
System/Windows-Zeitdienst
Richtlinie Einstellung Ausschlaggebendes Gruppenrichtlinienobjekt
Globale Konfigurationseinstellungen Aktiviert DSCC PDC Zeitserverkonfiguration
Uhrzeitparameter
FrequencyCorrectRate 4
HoldPeriod 5
LargePhaseOffset 50000000
MaxAllowedPhaseOffset 300
MaxNegPhaseCorrection 172800
MaxPosPhaseCorrection 172800
PhaseCorrectRate 1
PollAdjustFactor 5
SpikeWatchPeriod 900
UpdateInterval 100
General Parameters
AnnounceFlags 5
EventLogFlags 2
LocalClockDispersion 10
MaxPollInterval 10
MinPollInterval 6
ChainEntryTimeout 16
ChainMaxEntries 128
ChainMaxHostEntries 4
ChainDisable 0
ChainLoggingRate 30
System/Windows-Zeitdienst/Zeitanbieter
Richtlinie Einstellung Ausschlaggebendes Gruppenrichtlinienobjekt
Windows-NTP-Client aktivieren Aktiviert DSCC PDC Zeitserverkonfiguration
Windows-NTP-Client konfigurieren Aktiviert DSCC PDC Zeitserverkonfiguration
NtpServer pool.ntp.org,0x1
Type NTP
CrossSiteSyncFlags 2
ResolvePeerBackoffMinutes 15
ResolvePeerBackoffMaxTimes 7
SpecialPollInterval 3600
EventLogFlags 3
Richtlinie Einstellung Ausschlaggebendes Gruppenrichtlinienobjekt
Windows-NTP-Server aktivieren Aktiviert DSCC PDC ZeitserverkonfigurationIm EventLog nur Einträge, dass die GPO erfolgreich verarbeitet wurden und der Zeitdienst wird als reliable angekündigt.Trotzdem ergibt w32tm /resync "keine Zeitdaten vorhanden" und w32tm /query /status zeigt: Stratum 1 synchron. über Funkuhr, Quelle local CMOS clock.
Irgendwie habe ich den Eindruck, da ist ein Parameter gesetzt, der verhindert, dass die Zeitsynchro von der internen Uhr umgeschaltet wird, egal, ob ich es per GPO, w32tm-commands oder Registry-Eintrag versuche.
Früher hatte ich mal den Meinberg NTP-Monitor installiert, aber wieder de-installiert, ich weiss nicht, ob das was mit meinen heutigen Schwierigkeiten zu tun hat.
Für jeden Tipp bin ich dankbar, denn ich bin mittlerweile wirklich ratlos.
Tschuess Arne
- Bearbeitet ArneLan Freitag, 31. Januar 2014 14:17
-
-
Am 31.01.2014 schrieb ArneLan:
Übrigens, wie bekomme ich das Konto geprüft, damit ich Bilder in den Text einfügen darf?
In diesem Thread kannst Du dein Konto verifizieren lassen:
http://social.microsoft.com/Forums/en-US/reportabug/thread/36568072-130a-4c9d-a21e-bb28ce1dff1b#36568072-130a-4c9d-a21e-bb28ce1dff1bBilder oder andere Dateien kannst Du auch auf dein Skydrive laden und
den Link ohne http hier posten. Wie das geht steht in diesem
Artikel:
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 31.01.2014 schrieb ArneLan:
Die Default Domain Policies habe ich nicht angefasst. Ich habe 2 GPO erstellt, eine für den PDC verlinkt auf Domain Controllers und eine für die Clients verlinkt mit der entsprechenden OU. Zuerst will ich den PDC dazu überreden, per NTP die Zeit von pool.ntp.org zu holen, dann kümmer ich mich um die Clients
Sehr gut. Gibt es nur diesen einen DC? Wenn nein, dann füge den
WMI-Filter bitte noch ein.Im EventLog nur Einträge, dass die GPO erfolgreich verarbeitet wurden und der Zeitdienst wird als reliable angekündigt.Trotzdem ergibt w32tm /resync "keine Zeitdaten vorhanden" und w32tm /query /status zeigt: Stratum 1 synchron. über Funkuhr, Quelle local CMOS clock.
Das ist nicht die richtige Ausgabe. Woher kommt die?
Irgendwie habe ich den Eindruck, da ist ein Parameter gesetzt, der verhindert, dass die Zeitsynchro von der internen Uhr umgeschaltet wird, egal, ob ich es per GPO, w32tm-commands oder Registry-Eintrag versuche.
Du kannst ja die Einträge mit einem anderen DC/Server vergleichen. Der
sollte natürlich nicht an einer Uhr hängen. Evtl. dann übertragen.
Sicherung vorher unbedingt machen!Du hast ganz sicher alles genau wie im HowTo angegeben ausgeführt?
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
@Winfried
Wir sind ein Verein, der Senioren beim Arbeiten mit PCs unterstützt und Ihnen bei Problemen helfen will. Wir haben nur 1 Server (Server 2008 R2) und 50 Clients (alle WIN 7 Prof) im LAN. Deshalb habe ich den WMI-Filter zur Ermittlung des PDC wieder deaktiviert. Und da wir nur einen Server haben, kann ich auch nicht mit anderen DC vergleichen, leider. Ich bin ins kalte Wasser geworfen worden und versuche, den Server am Laufen zu halten.
Ich bin nach dem von Dir genannten HowTo auf gruppenrichtlinien.de vorgegangen. Unklar war mir nur, ob ich bei Zeitanbieter für den PDC alle 3 Richtlinien aktivieren muss (steht nicht im HowTo, nur das in Globale Einst. Announceflags = 5 und NTP-Client config peer und type NTP zu setzen sind).
Hier die Ausgabe von w32tm /query /status
C:\Users\administrator.xxxxx>w32tm /query /status
Sprungindikator: 0(keine Warnung)
Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)
Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
Stammverzögerung: 0.0000000s
Stammabweichung: 10.0000000s
Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname: "LOCL")
Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 31.01.2014 12:00:49
Quelle: Local CMOS Clock
Abrufintervall: 6 (64s)
C:\Users\administrator.xxxxx>w32tm /query /configuration
[Konfiguration]
EventLogFlags: 2 (Richtlinie)
AnnounceFlags: 5 (Richtlinie)
TimeJumpAuditOffset: 28800 (Lokal)
MinPollInterval: 6 (Richtlinie)
MaxPollInterval: 10 (Richtlinie)
MaxNegPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
MaxPosPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
MaxAllowedPhaseOffset: 300 (Richtlinie)
FrequencyCorrectRate: 4 (Richtlinie)
PollAdjustFactor: 5 (Richtlinie)
LargePhaseOffset: 50000000 (Richtlinie)
SpikeWatchPeriod: 900 (Richtlinie)
LocalClockDispersion: 10 (Richtlinie)
HoldPeriod: 5 (Richtlinie)
PhaseCorrectRate: 1 (Richtlinie)
UpdateInterval: 100 (Richtlinie)
[Zeitanbieter]
NtpClient (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
ResolvePeerBackoffMinutes: 15 (Richtlinie)
ResolvePeerBackoffMaxTimes: 7 (Richtlinie)
CompatibilityFlags: 2147483648 (Lokal)
EventLogFlags: 3 (Richtlinie)
LargeSampleSkew: 3 (Lokal)
SpecialPollInterval: 3600 (Richtlinie)
Type: NTP (Richtlinie)
NtpServer: pool.ntp.org,0x1 (Richtlinie)
NtpServer (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 0 (Lokal)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
VMICTimeProvider (Lokal)
DllName: C:\Windows\System32\vmictimeprovider.dll (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
C:\Users\administrator.xxxxx>Und hierstripchart auf pool.ntp.org, d.h. für mich, UDP 123 klappt
C:\Users\administrator.xxxxx>w32tm /stripchart /computer:pool.ntp.org /dataonly
pool.ntp.org wird verfolgt [178.63.14.131:123].
Es ist 31.01.2014 21:57:10.
21:57:10, +42.0051273s
21:57:13, +42.0047210s
21:57:15, +42.0053196s
21:57:17, +42.0052144s
21:57:19, +42.0050891s
^C
C:\Users\administrator.xxxxx>Wo kommen die von w32tm /query /status ausgegebenen Werte her?
Was mich auch verwundert ist, ich habe in der Registry unter w32time, TimeProvider, NtpClient einen Schlüssel SpecialPollTimeRemaining REG-MULTI-SZ mit dem Wert "pool.ntp.org,0". Das ist der Wert aus Parameters, NtpServer nur die letzten beiden Stellen ("x1" abgeschnitten. Ich weiß nicht, ob das von Bedeutung ist.
Gibt es irgendwo im Web Referenz-Dateien mit den GPO bzw. Registry-Schlüsseln von funktionierenden PDCs? Auch wenn es mühsam ist, könnte ich Einstellung für Einstellung vergleichen und ggf. anpassen. Wir haben immer wieder Probleme durch abweichende Zeiten der Member in unserem Netz, deshalb möchte ich das lösen, habe also mehr als akademisches Interesse.
Tschuess Arne
-
Am 31.01.2014 schrieb ArneLan:
Wir sind ein Verein, der Senioren beim Arbeiten mit PCs unterstützt und Ihnen bei Problemen helfen will. Wir haben nur 1 Server (Server 2008 R2) und 50
Ist das ein DC oder ein Member Server in einer Arbeitsgruppe?
Clients (alle WIN 7 Prof) im LAN. Deshalb habe ich den WMI-Filter zur Ermittlung des PDC wieder deaktiviert. Und da wir nur einen Server haben, kann ich auch nicht mit anderen DC vergleichen, leider. Ich bin ins kalte Wasser geworfen worden und versuche, den Server am Laufen zu halten.
Du könntest einen virtuellen Server installieren und darin das erneut
testen.Ich bin nach dem von Dir genannten HowTo auf gruppenrichtlinien.de vorgegangen. Unklar war mir nur, ob ich bei Zeitanbieter für den PDC alle 3 Richtlinien aktivieren muss (steht nicht im HowTo, nur das in Globale Einst. Announceflags = 5 und NTP-Client config peer und type NTP zu setzen sind).
Wenn Du wie im HowTo vorgehst, klappt das. Wenn nicht, ist noch etwas
anderes faulHier die Ausgabe von w32tm /query /status
C:\Users\administrator.xxxxx>w32tm /query /status
Sprungindikator: 0(keine Warnung)
Stratum: 1 (Primärreferenz - synchron. über Funkuhr)
Präzision: -6 (15.625ms pro Tick)
Stammverzögerung: 0.0000000s
Stammabweichung: 10.0000000s
Referenz-ID: 0x4C4F434C (Quellname: "LOCL")
Letzte erfolgr. Synchronisierungszeit: 31.01.2014 12:00:49
Quelle: Local CMOS Clock
Abrufintervall: 6 (64s)Gibt es diese Funkuhr noch?
C:\Users\administrator.xxxxx>w32tm /query /configuration
[Konfiguration]
EventLogFlags: 2 (Richtlinie)
AnnounceFlags: 5 (Richtlinie)
TimeJumpAuditOffset: 28800 (Lokal)
MinPollInterval: 6 (Richtlinie)
MaxPollInterval: 10 (Richtlinie)
MaxNegPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
MaxPosPhaseCorrection: 172800 (Richtlinie)
MaxAllowedPhaseOffset: 300 (Richtlinie)
FrequencyCorrectRate: 4 (Richtlinie)
PollAdjustFactor: 5 (Richtlinie)
LargePhaseOffset: 50000000 (Richtlinie)
SpikeWatchPeriod: 900 (Richtlinie)
LocalClockDispersion: 10 (Richtlinie)
HoldPeriod: 5 (Richtlinie)
PhaseCorrectRate: 1 (Richtlinie)
UpdateInterval: 100 (Richtlinie)
[Zeitanbieter]
NtpClient (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
ResolvePeerBackoffMinutes: 15 (Richtlinie)
ResolvePeerBackoffMaxTimes: 7 (Richtlinie)
CompatibilityFlags: 2147483648 (Lokal)
EventLogFlags: 3 (Richtlinie)
LargeSampleSkew: 3 (Lokal)
SpecialPollInterval: 3600 (Richtlinie)
Type: NTP (Richtlinie)
NtpServer: pool.ntp.org,0x1 (Richtlinie)
NtpServer (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 0 (Lokal)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
VMICTimeProvider (Lokal)
DllName: C:\Windows\System32\vmictimeprovider.dll (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
C:\Users\administrator.xxxxx>
Und hierstripchart auf pool.ntp.org, d.h. für mich, UDP 123 klapptWas sagt das Eventlog? Gibt es einen Event wenn Du den Dienst neu
startest?Was mich auch verwundert ist, ich habe in der Registry unter w32time, TimeProvider, NtpClient einen Schlüssel SpecialPollTimeRemaining REG-MULTI-SZ mit dem Wert "pool.ntp.org,0". Das ist der Wert aus Parameters, NtpServer nur die letzten beiden Stellen ("x1" abgeschnitten. Ich weiß nicht, ob das von Bedeutung ist.
Gibt es irgendwo im Web Referenz-Dateien mit den GPO bzw. Registry-Schlüsseln von funktionierenden PDCs? Auch wenn es mühsam ist, könnte ich Einstellung für Einstellung vergleichen und ggf. anpassen. Wir haben immer wieder Probleme durch abweichende Zeiten der Member in unserem Netz, deshalb möchte ich das lösen, habe also mehr als akademisches Interesse.Nein, entweder es postet die Einstellung jemand hier, oder Du
installierst dir selbst eine kleine Testumgebung.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Der Server ist der PDC der Domain. Wir haben und hatten keine Funkuhr, woher der Server das glaubt zu haben, ist mir schleierhaft. Ich vermute, daran liegt das Problem.
In unserem Netz sind vorhanden:
Firewall M0n0wall auf ALIX Board, soll sich die Zeit vom Server holen
2 HP ProCurve Switche HP-V1810, sollen Zeit ebenfalls vom Server holen. Das klappt aber nicht, nach dem Booten starten sie wieder mit 1.1.1970 und Mondzeit.
1 NAS QNAP TS-439 Pro II+, soll sich Zeit per SNTP vom Server holen
Der Server kann doch keines dieser Geräte als "Funkuhr" interpretieren und deswegen den Zeitabgleich mit pool.ntp.org verweigern, oder? An welcher Stelle wird denn eine Funkuhr in den Einstellungen konfiguriert? Da müsste man das doch wieder abklemmen können.
Mit Virtualisierung habe ich gar keine Erfahrung, bezweifle unter diesen Umständen, das ich da eine Lösung finde.
ciao Arne
-
Am 01.02.2014 schrieb ArneLan:
Der Server ist der PDC der Domain. Wir haben und hatten keine Funkuhr, woher der Server das glaubt zu haben, ist mir schleierhaft. Ich vermute, daran liegt das Problem.
Vielleicht kommt das von dem Tool, welches installiert war.
Du kannst einen RESET versuchen:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738995%28v=ws.10%29.aspxFirewall M0n0wall auf ALIX Board, soll sich die Zeit vom Server holen
2 HP ProCurve Switche HP-V1810, sollen Zeit ebenfalls vom Server holen. Das klappt aber nicht, nach dem Booten starten sie wieder mit 1.1.1970 und Mondzeit.Passiert das auch wenn Du die Zeit manuell korrekt einstellst und dann
den Switch neu startest?Der Server kann doch keines dieser Geräte als "Funkuhr" interpretieren und deswegen den Zeitabgleich mit pool.ntp.org verweigern, oder? An welcher Stelle wird denn eine Funkuhr in den Einstellungen konfiguriert? Da müsste man das doch wieder abklemmen können.
Evtl. ist das auch für dich interessant:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/47e39bac-b17f-492b-be8a-40ece95867fa/w32tm-reset?forum=winservergenMit Virtualisierung habe ich gar keine Erfahrung, bezweifle unter diesen Umständen, das ich da eine Lösung finde.
Ein virtueller Rechner/Server ist nichts anderes als ein richtiger
Rechner/Server.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Nein, leider bin ich nicht weiter als zuvor.
Ich habe über das Wochenende w32time /unregister und /register gemacht, den PDC neu gestartet und dann alle Parameter, die per GPO auf OU "Domain Controllers" gesetzt wurden in der Registry kontrolliert und verglichen gegen http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc773263%28WS.10%29.aspx (TN Windows Time Service Tools and Settings).
Die Einstellungen stimmen, dennoch ergibt
w32tm /query /status das oben genannte Stratum1 - Funkuhr, die nicht existiert und Local CMOS als Zeitquelle.
w32tm /resync /rediscover gibt mir "nicht synchronisiert, keine Zeitdaten" zurück.
Die Firewall ist offen für Port 123, w32tm /stripchart /computer:de.pool.ntp.org ergibt 26s Differenz, also klappt NTP.
Die beiden ProCurve Switche bekommen jetzt die Zeit von de.pool.ntp.org, benutzen die Zeit aber nur intern.
QNAP NAS 438 Pro+ soll die Zeit vom Server holen, aber in den Protokollen steht nichts. Dto. unsere Firewall, auch deren Zeit stimmt in etwa mit dem Server überein.
Ein Client reportet, er hat 8 x vergeblich probiert die Zeit vom PDC zu erhalten.
Desweiteren haben wir noch eine DELL USV, aber da habe ich keine Zeit-Einstellungen gefunden.
Ich bin absolut ratlos, durch welche Einstellung der PDC glaubt, eine Funkuhr sei angeschlossen und die Umschaltung auf Internet-Zeit per NTP verweigert. Probiert habe ich per GPO, per w32tm commands und Registry-Modifikation direkt. Es sind ja eigentlich nur wenige Parameter, die angepasst werden müssen.
Bin für jeden Tipp dankbar, Raul
ciao Arne
-
Am 04.02.2014 schrieb ArneLan:
Ich bin absolut ratlos, durch welche Einstellung der PDC glaubt, eine Funkuhr sei angeschlossen und die Umschaltung auf Internet-Zeit per NTP verweigert. Probiert habe ich per GPO, per w32tm commands und Registry-Modifikation direkt. Es sind ja eigentlich nur wenige Parameter, die angepasst werden müssen.
Gibt es denn irgendwelche Programme die evtl. noch Reste in der
Registry hinterlassen haben können?Wenn Du es nicht auf die Schnelle lösen kannst, würde ich eine
Neuinstallation ins Auge fassen. Ist evtl. schneller und zielführender
als die langwierige Suche.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren