Benutzer mit den meisten Antworten
Verwaltung von Packet Apps über SCCM 2012 R2

Frage
-
Hallo zusammen,
ich arbeite als Microsoft Systemengineer in einer Öffentlichen Verwaltung.
Unser Clientumfeld umfasst knapp 200 Systeme welche mit Windows Vista und 7 Laufen.
Serverseitig sind wir aktuell auf 2008 R2.
Aktuell habe ich die Aufgabe unser Microsoft Netz Clientseitig nach Windows 8.1 bzw. unser Serverumfeld auf 2012 R2 zu migrieren.
Hier stehe ich aktuell vor dem folgenden Problem:
Die Clients sollen alle mit der New-UI Oberfläche arbeiten. Sie sollen jedoch nicht die Möglichkeit erhalten sich über den Store neue Applikationen zu downloaden.
Jedoch sollen sie Updates für die bestehenden Apps beziehen zu können.
(z.B. die News App , Reisen etc.)
Ich habe zwar die Möglichkeit per Gruppenrichtlinie über eine Whitelist im Applocker Applikationen freizugeben, jedoch kann ich es nicht unterbinden, dass der Anwender alle möglichen Applikationen angezeigt bekommt.
Hier kommt nun der SCCM 2012 R2 ins Spiel.
Ich weiß das ich mit diesem neben X86 Kompatiblen Anwendungen auch APPX Anwendungen für die New-UI verteilen kann.
Aber, habe ich hier auch die Möglichkeit Updates für APPX Anwendungen zu verteilen ?
Antworten
-
Das würde ich mit (User / Computer) GPOs lösen: Administrative Templates\Windows Components\Store\. Zugriff auf den Store verbieten, aber Updates (der bestehenden Apps) darüber erlauben.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 22. November 2013 08:28
-
Jaein (und ich hoffe, dass ich das auswendig jetzt nicht verwechsle). Wenn man diese Einstellung im Computer-Teil der Policy setzt, dann ist es so, wie von Dir beschrieben. Im User-Teil hingegen nicht. Dann ist zwar der Zugriff auf den Store blockiert, Updates aber nicht.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 22. November 2013 08:28
Alle Antworten
-
Das würde ich mit (User / Computer) GPOs lösen: Administrative Templates\Windows Components\Store\. Zugriff auf den Store verbieten, aber Updates (der bestehenden Apps) darüber erlauben.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 22. November 2013 08:28
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Über die GPO bin ich auch schon gestolpert. Nur scheint diese den Store nur generell ein oder ausschalten zu können.
Sprich, ist der Store ausgeschaltet können auch keine APP Updates empfangen werden.
"Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Zugriff auf die Store-Anwendung verweigert. Zur Installation von App-Updates ist der Zugriff auf den Store erforderlich." -
Jaein (und ich hoffe, dass ich das auswendig jetzt nicht verwechsle). Wenn man diese Einstellung im Computer-Teil der Policy setzt, dann ist es so, wie von Dir beschrieben. Im User-Teil hingegen nicht. Dann ist zwar der Zugriff auf den Store blockiert, Updates aber nicht.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 22. November 2013 08:28
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.