Fragensteller
Win7 erweiterte Freigabe als Hauptbenutzer verwenden?

Frage
-
Hallo,
wir haben ein AD 2003 mit mehreren Windows 7 64Bit Computer, jetzt haben wir das Problem dass wir keinen Ordner als Hauptbenutzer freigeben können? UAC ist eigentlich als Administrator deaktiviert und laut GPO auch nichts aktiviert.Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße
Mittwoch, 26. Juni 2013 12:59
Alle Antworten
-
Das ist Richtig. Hauptbenutzer haben keine Sonderrechte mehr. Das Thema hat sich erledigt. Sie existieren nur noch zur Kompatibilität, damit die Gruppe vorhanden ist, aber es sind nur Benutzer.
Es sollte sich hierüber steuern lassen:
-> Zuweisen von Benutzerechten \ Erstellen von dauerhaft freigegebenen Objekten
Übrigens:
Hauptbenutzer sind Administratoren, die sich noch nicht dazu gemacht haben ...
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wie-werde-ich-lokaler-administrator/
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 26. Juni 2013 14:12 -
Hauptbenutzer sind Administratoren, die sich noch nicht dazu gemacht haben ...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!Mittwoch, 26. Juni 2013 14:37 -
Hallo
vielen Dank für die Hilfe, seit wann ist denn das schon?
Wollte es mit der GPO Computerkonfiguration->Sicherheitseinstellungen->Dateisystem probieren und habe da mal Vollzugriff vergeben und hat dann auch nichts gebracht.
Werde morgen mal den Vorschlag vom Mark probieren.
Schöne Grüße
Mittwoch, 26. Juni 2013 20:04 -
Dateisystemrechte sind keine Freigabeberechtigungen ;-)
Die Hauptbenutzer wurden mit Vista entrechtet.
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!Mittwoch, 26. Juni 2013 20:11 -
Hallo,
habe soeben folgende Einstellung probiert und ich kann leider keinen Ordner freigeben?
Es sollte sich hierüber steuern lassen:
-> Zuweisen von Benutzerechten \ Erstellen von dauerhaft freigegebenen ObjektenWoran kann das liegen, möchte nur den (Haupt)-Benutzer folgende Berechtigung geben und suche schon seit ca. 2 Tagen.
- erweiterte Freigabe
- Bestimmte Benutzer Schreibrechte auf %programfiles%, %systemroot% geben
Schöne Grüße
Donnerstag, 27. Juni 2013 05:56 -
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Das von mir genannte Recht hat der Hauptbenutzer unter XP auch nicht ... ´tschuldige.
Das klang ganz gut :-)
Die Rechte, in denen der Hautbenutzer explizit drin steht haben nichts damit zu tun.
Dann wird es wohl der einfachere Weg sein, vergib dem User schreibrechte unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\SharesTschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 27. Juni 2013 07:00 -
Die Berechtigung in der Reg kannst du ganz simpel per GPO verteilen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 27. Juni 2013 13:36 -
Hallo
habe gestern dem Benutzer folgende Berechtigung gegeben:
Dann wird es wohl der einfachere Weg sein, vergib dem User schreibrechte unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\SharesLeider ohne Erfolg, der Benutzer kann keinen Ordner nicht freigeben, Besitzer ist aber der Benutzer.
Bekomme immer folgende Meldung:Beim Versuch, Ordner freizugeben, ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert
Die freigegebene Ressource wurde nicht erstellt.Freitag, 28. Juni 2013 06:05 -
ich habs gerade mal nachgebaut. Ich kriege eine UAC aufforderung. Gehts bei dir ohne UAC? Das habe ich noch nicht getestet.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterFreitag, 28. Juni 2013 12:10 -
UAC ändert nichts.
Wenn man die Freigabe per Hand, manuell in der Registry erstellt ist sie vorhanden und funktioniert.
Also selber bauen unter ...LanmanServer\Parameter\ das geht.Welcher Prüfprozess es verhindert ist mir im moment nicht klar, dann auch Procmon gibt keinen AccessDenied raus.
Die GUI lässt das erstellen der Freigabe nicht zu, in der Registry, ist es wie gesagt kein Problem.Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterSonntag, 30. Juni 2013 10:03