Fragensteller
IE9 "Verlauf löschen" verbieten

Frage
-
Hallo
ich habe folgende Frage. Und zwar möchte ich im IE9 das löschen des Verlaufes verbieten. Hierzu habe ich die dementsprechende Richlienie eingestellt und nun kann unter Internetoptionen der Browserverlauf auch nicht mehr gelöscht werden. -Soweit alles SUPER!
Nun kann man aber weiterhin über das Symbol Favorieten, Feeds und Verlauf sich die Liste des Verlaufes anzeigen und mittels Rechtsklick dort die Einträge löschen. -Warum greift der Eintrag dort nicht? Wie kann ich den Weg verbieten? -Muss doch auch möglich sein?!!?!
Hoffe doch das hier jemand einen Tipp hat
P.S.
#Da ganze will ich auf einen Win7 64-Bit System machen
Alle Antworten
-
Hallo,
falls ausblenden in Frage kommt:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Internet Explorer/Symbolleisten/Symbolleistenschaltflächen konfigurieren
Dort können einzelne Symbole entfernt werden, z.B. Verlauf.
Gruß
Alexander
- Als Antwort vorgeschlagen Alexander Schm Montag, 10. Dezember 2012 20:53
-
Am 28.08.2012 schrieb Dirk S. _:
ich habe folgende Frage. Und zwar möchte ich im IE9 das löschen des Verlaufes verbieten. Hierzu habe ich die dementsprechende Richlienie eingestellt und nun kann unter Internetoptionen der Browserverlauf auch nicht mehr gelöscht werden. -Soweit alles SUPER!
Welche Einstellung hast Du genau vorgenommen?
#Da ganze will ich auf einen Win7 64-Bit System machen
Im 32- oder 64Bit IE?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
falls ausblenden in Frage kommt:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Internet Explorer/Symbolleisten/Symbolleistenschaltflächen konfigurieren
Dort können einzelne Symbole entfernt werden, z.B. Verlauf.
Gruß
Alexander
Leider finde ich diesen Punkt nicht wie angegeben
-
Am 28.08.2012 schrieb Dirk S. _:
ich habe folgende Frage. Und zwar möchte ich im IE9 das löschen des Verlaufes verbieten. Hierzu habe ich die dementsprechende Richlienie eingestellt und nun kann unter Internetoptionen der Browserverlauf auch nicht mehr gelöscht werden. -Soweit alles SUPER!
Welche Einstellung hast Du genau vorgenommen?
#Da ganze will ich auf einen Win7 64-Bit System machen
Im 32- oder 64Bit IE?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Vogenommen habe ich folgende Einstellungen
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer/Browserverlauf löschen dort habe ich aktiviert
- Löschen der besuchten Websites verhindern
-Funktion "Browserverlauf löschen" deaktiviert
Benutzt wird der IE 64Bit
-
Am 29.08.2012 schrieb Dirk S. _:
Vogenommen habe ich folgende Einstellungen
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer/Browserverlauf löschen dort habe ich aktiviert
- Löschen der besuchten Websites verhindern
-Funktion "Browserverlauf löschen" deaktiviertOK. Kommt das auch bei den betroffenen Computern an? Was sagt ein
RSOP.MSC als angemeldeter Admin? oder ein gpresult /h Result.html als
Benutzer ausführen.Benutzt wird der IE 64Bit
Der 32 Bit IE ist auch installiert, möglicherweise trifft deine
Einstellung nur dort zu. Hast Du das überprüft?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
falls ausblenden in Frage kommt:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Internet Explorer/Symbolleisten/Symbolleistenschaltflächen konfigurieren
Dort können einzelne Symbole entfernt werden, z.B. Verlauf.
Gruß
Alexander
Leider finde ich diesen Punkt nicht wie angegeben
Welchen Patchstand hast du auf dem Client?
Gruß
Alexander
-
Danke erstmal für die ganze Mühe von euch.
- Als erstes ich möchte diese Richtlienie nicht über einen Server einrichten, sondern lokal auf einem Windows 7 PC
- Der IE hat die Version 9.0.8112.16421 Updatevers. 9.0.9 (Hoffe Alexander meinte diese Version)
@Winfried: Die Einstellung greift ja auch unter Extras/Internetoptionen kann ich den Browserverlauf auch nun nicht mehr löschen. Jedoch kann ich problemlos über das "Stern"-Icon gehen und dort im Verlauf einzelne Einträge mit Rechtsklick/löschen rauslöschen. Genau dies möchte ich auch noch deaktivieren, weil es sonst natürlich blödsinn ist es nur an einer Stelle zu verbieten. Bei der 32-Biot Version ist es genauso
-
Hallo,
beim den lokalen Einstellungen kannst du auch adm Templates importieren.
http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Wie_funktioniert_ein_ADM_Template.htm
Hast du Windows 7 SP1?
Gruß
Alexander
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
beim den lokalen Einstellungen kannst du auch adm Templates importieren.
http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Wie_funktioniert_ein_ADM_Template.htm
Hast du Windows 7 SP1?
Gruß
Alexander
Hallo Alexander
ja Windows ist auf dem aktuellem Stand inkl. SP1
Mit dem Templates komme ich nicht wirklich klar was sollten sie mir bringen bzw. welche?
Gruß
Dirk
-
Hallo,
wenn die passen "Administrative Vorlage" hast du die Einstellungen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/RiLi/Uebersicht_Richtlinien_IE9.htm
Siehe:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Internet Explorer/Symbolleisten/Symbolleistenschaltflächen konfigurieren
Als ADM Templates ist nur die neue inetres.admx eingebunden
Gruß
-
Hallo,
editiere die Policy am besten von einem Rechner auf dem IE 9 installiert ist.
Bei der IE 9 Installation wird auch die aktuelle InetRes.admx (+ Language File) installiert.
Du kannst jedoch auch die InetRes.admx und die InetRes.adml von einem Rechner kopieren, auf dem IE 9 installiert ist.
Diese Dateien befinden sich in "%windir%\PolicyDefinitions".
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Am 31.08.2012 schrieb Dirk S. _:
leider noch nicht wirklich
Probier auf einem Client diesen Registry Eintrag: Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet
Explorer\Control Panel]
"History"=dword:00000001Hier findest Du weitere Einstellmöglichkeiten:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=431 Du kannst diese
Einstellungen auch manuell am Client vornehmen und dann mit Hilfe von
Group Policy Preferences verteilen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 31.08.2012 schrieb Dirk S. _:
leider noch nicht wirklich
Probier auf einem Client diesen Registry Eintrag: Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet
Explorer\Control Panel]
"History"=dword:00000001Hier findest Du weitere Einstellmöglichkeiten:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=431 Du kannst diese
Einstellungen auch manuell am Client vornehmen und dann mit Hilfe von
Group Policy Preferences verteilen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Hy das hörte sich ja eigendlich wirklich super an bestimmte Funktionen auszublenden.
Nun fehlt mir dieser Einrag in der Registry.....
- Bearbeitet Dirk S. _ Samstag, 1. September 2012 07:16 bild fehlte
-
Am 01.09.2012 schrieb Dirk S. _:
Hy das hörte sich ja eigendlich wirklich super an bestimmte Funktionen auszublenden.
Nun fehlt mir dieser Einrag in der Registry.....Tja, dann solltest Du den Schlüssel einfach anlegen. Alles was
unterhalb von Policies nicht angelegt ist, wird automatisch
angelegt, wenn man es entweder über GPEDIt.MSC aktiviert/deaktiviert
oder über eine GPO. Siehe GPO FAQ No. 21:
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm Dort steht was
alles gelöscht werden soll, will man einen Rechner von GPOs befreien.
Umgekehrt wird dort alles angelegt. Und natürlich bestätigt die Regel
auch die Ausnahme. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 01.09.2012 schrieb Dirk S. _:
Hy das hörte sich ja eigendlich wirklich super an bestimmte Funktionen auszublenden.
Nun fehlt mir dieser Einrag in der Registry.....Tja, dann solltest Du den Schlüssel einfach anlegen. Alles was
unterhalb von Policies nicht angelegt ist, wird automatisch
angelegt, wenn man es entweder über GPEDIt.MSC aktiviert/deaktiviert
oder über eine GPO. Siehe GPO FAQ No. 21:
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm Dort steht was
alles gelöscht werden soll, will man einen Rechner von GPOs befreien.
Umgekehrt wird dort alles angelegt. Und natürlich bestätigt die Regel
auch die Ausnahme. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Ähm sorry wird mir grade etwas zu hoch.....
Was muss ich nun genau tun? nur den Schlüssel anlegen - wenn welchen genau. Bin in der Registry nicht so fest...
Muss ich ein bestimmtest Template importieren - wenn ja welches, von wo und wie......
-
Am 01.09.2012 schrieb Dirk S. _:
Ähm sorry wird mir grade etwas zu hoch.....
Was ist dir zu hoch?
Was muss ich nun genau tun? nur den Schlüssel anlegen - wenn welchen genau. Bin in der Registry nicht so fest...
Den Key mit Wert hatte ich dir schon gepostet. Du kannst zum testen ja
ein REG-File erstellen, per Doppelklick auf einem Client importieren
und den IE starten und testen. Wenn es funktioniert, kannst Du via
Group Policy Preferences den Schlüssel und Wert auslesen und
verteilen.
http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htmMuss ich ein bestimmtest Template importieren - wenn ja welches, von wo und wie......
Nein, Du brauchst kein Template importieren. Du mußt dich mit den
Grundlagen beschäftigen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried
ich habe nun in der Registry den oben aufegführten Schlüssel importiert und dann noch den Schlüssel Restrictions eingefügt. Dort dann das REG_DWORD NoBrowserContextMenü mit Wert=1 eingefügt. Laut beschreibung soll dann der Rechtsklick nicht möglich sein - aber leider......nix.
Will mich ja gerne mehr mit den Grundlagen der Gruppenrichtlicnie und Registry beschäftigen, aber leider geht das nicht von heute auf morgen und nicht ohne Hilfe!
so sieht nun die Registry aus:
-
Am 02.09.2012 schrieb Dirk S. _:
ich habe nun in der Registry den oben aufegführten Schlüssel importiert und dann noch den Schlüssel Restrictions eingefügt. Dort dann das REG_DWORD NoBrowserContextMenü mit Wert=1 eingefügt. Laut beschreibung soll dann der Rechtsklick nicht möglich sein - aber leider......nix.
Und wo ist dieser Wert?
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet
Explorer\Control Panel]
"History"=dword:00000001Will mich ja gerne mehr mit den Grundlagen der Gruppenrichtlicnie und Registry beschäftigen, aber leider geht das nicht von heute auf morgen und nicht ohne Hilfe!
Aber ohne Grundlagen von Gruppenrichtlinien sollte man auch keine
Server administrieren. Und die Registry sollte für einen Admin keine
Hürde mehr darstellen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hatte vorerst nur den Wert mit dem Rechtsklick eingefügt, da ich es damit erstmal testen wollte - leider hatte ich damit kein Erfolg.
Aber auch mit [HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\InternetExplorer\Control Panel] "History"=dword:00000001 habe ich kein Erfolg!!
Muss aber nochmals eines klar stellen. Ich bin keine Admin, will auch keinen Server administrieren, sondern lokal auf einem WIN 7 PC diese Funktion deaktivieren.
Gruß
Dirk
- Bearbeitet Dirk S. _ Montag, 3. September 2012 11:27 ergänzung
-
Am 03.09.2012 schrieb Dirk S. _:
Hatte vorerst nur den Wert mit dem Rechtsklick eingefügt, da ich es damit erstmal testen wollte - leider hatte ich damit kein Erfolg.
Aber auch mit [HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\InternetExplorer\Control Panel] "History"=dword:00000001 habe ich kein Erfolg!!
Muss aber nochmals eines klar stellen. Ich bin keine Admin, will auch keinen Server administrieren, sondern lokal auf einem WIN 7 PC diese Funktion deaktivieren.Hmm, trotz Urlaub keine neuen Ideen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 15.09.2012 11:13, schrieb Dirk S. _:> es muss doch irgendeine Möglichkeit geben. Ist doch völlig undurchdacht> wenn ich an der einen Stelle es verbieten kann und an anderer Stelle ist> es genauso einfach möglcih den Verlauf zu löschenNaja, es geht bei Richtlinien im ersten Moment immer nur um "verbietedie erste IDee", aber das ganze System ist halt so gebaut, daß 1000 Wegenach Rom führen und alle lassen sich nicht mit einem Registry Keyabfangen. Oft genug sind ja unterschiedliche Produkte beteiligt.NTFS Rechte wären die letzte Instanz der Lösung.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
-
Am 16.09.2012 schrieb Dirk S. _:
NTFS Rechte wären die letzte Instanz der Lösung.
Und was müsste ich da an welcher stelle einstellen??
Ohne jetzt genau zu wissen was Mark meint, würde ich den Verlauf im
Benutzerprofil des Current_User einschränken.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,Am 16.09.2012 19:00, schrieb Dirk S. _:> NTFS Rechte wären die letzte Instanz der Lösung.> Und was müsste ich da an welcher stelle einstellen??Ich habe keine Ahnung, was passiert, wenn man dort drin rumfummelt.-> Über "erweitert" quasi alles ausser löschen.%USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\HistoryTschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm