Fragensteller
RDP stürzt ständig ab

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit wird von meinem Arbeitgeber dringend empfohlen im Homeoffice zu arbeiten.
Ich mache das auch schon seit nun 5 Wochen.
Die Arbeit ist allerdings unerträglich!!!
Ich arbeite über ein Barracude VPN und per RemoteDesktop auf meinem Rechner in der Arbeitsstelle (beide Win10).
An mein Notebook zuhause ist ein 4K Monitor angeschlossen. Beim Arbeitgeber sind es 2 normale HD Monitore (1980 x ..).
Bei mir zuhause friert der RDP mehrmals am Tag ein (5 bis 15 mal pro Tag, machmal 3 mal in 15 Minuten), ohne irgend eine Meldung.
Ich möchte also einen Button oder ein Icon anklicken, und es passiert nichts! Bildschirm eingefroren! Obwohl gerade keine rechneintensiven Anwendungen aktiv sind!
Normalerweise schliesse ich den RDP, warte 1 - 2 Minuten und starte ihn wieder. Dann ist die Verbindung auch wieder da.
Das heisst, Meine RDP-Anwendung lässt sich übers Menü noch schliessen.
An einem Tag stürzte allerdings zweimal hintereinander mein Rechner in der Firma komplett ab, so dass unser Admin
ihn sogar beide Male stromlos schalten musste.
Ich scheine der Einzige in unserer Firma zu sein, der diese scheiss Probleme hat!
Alle Antworten
-
Moin,
ich nehme an, Deine Frage, welche Du uns leider nicht verraten wolltest, in die Richtung geht, wie das besser werden kann. Wenn *wirklich* sichergestellt ist, dass das Phänomen nur bei Dir auftritt, sehe ich auf die schnelle fünf Stellen, an denen man ansetzen kann:
- Dein Rechner im Büro. Vielleicht kannst Du mal einen Tag auf einem anderen arbeiten? Falls eine Kollegin mal im Urlaub ist oder so... Nur um auszuschließen, dass er einfach einen Schuss weg hat, der Virenscanner dort spinnt oder der Switchport, an dem er hängt, rebootet werden muss... Danach sieht es laut Deiner Beschreibung nämlich am ehesten aus.
- TCP/UDP. Je nachdem, welches Verfahren Barracuda für das VPN nutzt, kann es sich lohnen, UDP bereits am Client abzuschalten (Gruppenrichtlinie bzw. lokale GPO)
- Deine Internetleitung. Mal mit zwei Dauerpings (1x zum VPN-Gateway und 1x zu Deinem Bürorechner) überwachen, wie sich die Latenzen und der Paketverlust so verhält, wenn die Verbindung zusammenbricht.
- Der Client. Wenn Du mstsc.exe nutzt, versuch es mal mit der Store-App und umgekehrt.
- Der Monitor. 4K für RDP über VPN ist schon eine Ansage. Versuch doch mal, auch wenn es keinen Spaß macht, einen halben Tag mal nur auf dem Laptop zu arbeiten und schau, ob's besser wird...
Evgenij Smirnov
-
Oder reduziere die Bandbreite und Effekte unter "Leistung", die Farbtiefe und Größe unter "Anzeige".
Ggf. ist einfach der Durchsatz eures DSL-Anschlusses nicht ausreichend für viele Verbindungen.
Dies kann man z.B. mal per "Speedtest-App" (Windows-Store) testen.Zusätzlich kann man auch auf seinem lokalen PC die TCP-Keepalive (falls vom VPN genutzt) niedriger ansetzen (z.B. 5 Minuten), da der Default bei 2 Stunden liegt.
Der folgende Link gilt ebenso für Clients.
https://www.consic.de/de/einstellung-der-tcp-keepalive-zeit-fuer-windows-serverMeine RDP's funktionieren mit HighColor und 2-10 MBit ganz stabil.
-
Vielen Dank an Euch für die Antworten.
Ich werde das alles mal mit unserem Admin besprechen.
Auf meinem Notebook müsste ich schon die Auflösung komplettumschalten, da das auch eine
Zeilenauflösung von 3200 Pixel hat.
Die Firma hat die Bandbreite auch schon auf ca. 300 MBit erhöht. Die Auslastung ist nicht permanent am Limit.
Arbeiten kann ich auf einem anderen Rechner leider nicht, da ich meine spezielle Software installiert habe.
Aber es wäre ein Versuch wert. Schliesslich stürzt RDP auch ab, wenn ich mal eine zeitlang nichts gemacht habe.
Dann klicke ich auf einen Button und es passiert nichts. Bildschirm eingefroren. Manchmal sehe ich sogar noch eine kleine Reaktion im Bild.
Den Vorschlag mit der RDP-Version aus dem Store werde ich auch mal ausprobieren.
-
Hallo alle,
inzwischen habe ich doch mit der RDP-App, die über den Microsoft App-Store zu beziehen ist, gearbeitet.
Diese läuft tatsächlich besser.
Die Sache hängt sich zwar immer noch gelegentlich auf, aber nur 1 bis 3 mal am Tag statt 5 bis 15 mal.
Auch die VMware, die in meinem Remote-Rechner läuft, lässt sich nun wesentlich flüssiger bedienen.
Zuvor hing und ruckelte der Mauszeiger, sodass er kaum zu platzieren war.
Ich habe keine Ahnung, warum das so ist, da es doch keinen Grund gibt, die überarbeitete Version auch auf dem normalen Client zu aktualisieren.
Aber gut. Es ist nun besser.
Vielen Dank noch für de Antworten.