none
Migration Ex2003 auf Ex2010 SMTP Sitzungen werden am Ex2003 nicht beendet RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute,
    ich habe eine Ex2003 Umgebung mit einem Exchange Server (der auch DC ist) begonnen zu migrieren. Das heist ich habe einen neuen Ex2010 installiert und die vorbereitungen getroffen. Dabei hab ich mich an eine Anleitung von Frank Carius gehalten.
    Testweise hab ich zwei Postfächer neu eingerichtet und habe von Ex2010 naxh Ex2003 und umgekehrt E-Mails gesendet. Das hat funktioniert.
    Danach haben wir den E-Maileingang vom Internet auf den Exchange 2010 geschwenkt und danach sicherheithalber noch mal nachgeprüft ob noch Betriebssystem Pätche anliegen und diese installiert. Nach dem Neustart des Ex2003 hab ich festgestellt, dass manche E-Mails nicht zugestellt werden und in der Warteschlange des Ex2010 (für die Verbindung zum Ex2003) stehen bleiben.
    Am Ex2003 sehe ich im Systemmanager unter "Protokolle-SMTP-Virtueller Standartserver..-Aktuelle Sitzungen" die eingehenden Verbindungen. Nun dauert es 10 Minuten bis die Sitzung auf time out geht und danach wird die E-Mail zugestellt. Die sitzung bleibt aber bestehen. Eine weitere E-Mail wird nun (so sieht es aus) sofort zugestellt. Trenne ich die Sitzung und sende dann eine weitere E-Mail, baut er eine neue Sitzung auf und wartet wieder 10 Minuten usw.

    Ich sehe hier Sitzungen die mehrere 1000 Sekunden offen sind.
    Ob das vor dem Begin der Migration schon war, kann ich nicht sagen, da ich da nicht nachgeschaut habe
    Ach noch eins: Die Filterung hab ich am "Virtueller Standartserver..." schon abgeschaltet.
    Wer kennt das verhalten?
    Danke
    Manfred

    Freitag, 15. November 2013 10:11

Antworten

  • Hi Christian,
    hi Alex,
    sorry ich war jetzt an einem anderen Fall dran und konnte mich nicht melden.
    Die E-Mails werden verzögert zugestellt. Am Anfang dachte ich, dass der Ex2003 keine Mails mehr annimmt. Es ist immer nur die erste Verbindung die nicht zu Stande kommt und nach 10 Minuten (hab ich inzwischen auf 1 Minute gestellt) trennt der Ex2003 und danach werden die E-Mails zugestellt.
    Ich habe einen Test mit telnet port 25 durchgeführt. Telnet x.x.x.x 25 - Helo test - usw. Am Ex2003 sehe ich die Verbindung test. Wenn nun bei telnet - data - test est test - und dann den Punkt eingebe, sagt er, er stellt die Mail in die Queue. Die Verbindung ist noch am Ex2003 zu sehen. Auch dann noch, wenn ich telnet über exit verlasse. So stehen Verbindungen mit mehreren Tausend Sekunden in der Liste.

    Da die Kommunikation bisher nur Verzögert, ist es nicht akut. Ich habe inzwischen bis auf zwei Postfächer alles auf den neuen Ex2010 verschoben. Somit ist das kein Problem. Aber es interessiert mich warum der Ex2003 dieses Verhalten zeigt. Ich habe gehofft, dass dieses Verhalten jemanden bekannt ist.
    AV ist drauf und haben wir auch abgeschaltet. Jedoch ohne Erfolg.

    Es macht jetzt auch keinen Sinn mehr, das genauer zu analysieren. Danke dennoch für eure Antworten.
    Manfred

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 25. November 2013 09:23
    Dienstag, 19. November 2013 11:37

Alle Antworten

  • Hi Klaus,

    wie lautet denn die Fehlermeldung, wenn die Emails nicht zugestellt werden? Wie sieht der SMTP-Dialog aus?

    Hast du evtl. nocht einen AV installiert, der in die Kommunkation
    eingreift?
    --
    Viele Grüße
    Christian
    Montag, 18. November 2013 06:30
    Moderator
  • Hi Christian,
    hi Alex,
    sorry ich war jetzt an einem anderen Fall dran und konnte mich nicht melden.
    Die E-Mails werden verzögert zugestellt. Am Anfang dachte ich, dass der Ex2003 keine Mails mehr annimmt. Es ist immer nur die erste Verbindung die nicht zu Stande kommt und nach 10 Minuten (hab ich inzwischen auf 1 Minute gestellt) trennt der Ex2003 und danach werden die E-Mails zugestellt.
    Ich habe einen Test mit telnet port 25 durchgeführt. Telnet x.x.x.x 25 - Helo test - usw. Am Ex2003 sehe ich die Verbindung test. Wenn nun bei telnet - data - test est test - und dann den Punkt eingebe, sagt er, er stellt die Mail in die Queue. Die Verbindung ist noch am Ex2003 zu sehen. Auch dann noch, wenn ich telnet über exit verlasse. So stehen Verbindungen mit mehreren Tausend Sekunden in der Liste.

    Da die Kommunikation bisher nur Verzögert, ist es nicht akut. Ich habe inzwischen bis auf zwei Postfächer alles auf den neuen Ex2010 verschoben. Somit ist das kein Problem. Aber es interessiert mich warum der Ex2003 dieses Verhalten zeigt. Ich habe gehofft, dass dieses Verhalten jemanden bekannt ist.
    AV ist drauf und haben wir auch abgeschaltet. Jedoch ohne Erfolg.

    Es macht jetzt auch keinen Sinn mehr, das genauer zu analysieren. Danke dennoch für eure Antworten.
    Manfred

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 25. November 2013 09:23
    Dienstag, 19. November 2013 11:37