Fragensteller
Server 2008 - DNS Eintrag erfolgt nicht

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Forum,
wir haben eine Microsoft Domäne bestehend aus folgenden Domänencontrollern: zweimal Windows Server 2003 und einmal Windows Server 2008.
Alle Rollen sind auf Server 2008, alle drei Domäencontroller sind "Globaler Katalog". Folgendes Problem existiert:
Wird ein neuer Client ins Netzwerk gebracht und hat dieser Client als DNS die IP-Adresse des DSN Server 2008 erfolgt kein DNS Eintrag dieses Clients.
Wird ein neuer Client ins Netzwerk gebracht und hat dieser Client als DNS die IP-Adresse eines der DNS Server 2003 erfolgt ein DNS Eintrag dieses Clients. (FW & Rev).
Jedoch(!) wird dieser DNS Eintrag auf einem der DNS Server 2003 auf DNS Server 2008 repliziert.
Kann da jemand helfen? Vielen Dank.
Andreas
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 18. Januar 2013 08:02 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Starte sowohl auf dem betroffenen Client als auch dem zugehörigen Windows Server 2008 Domain Controller inkl. DNS-Rolle ein Network-Trace und führe auf dem betroffenen Client:
ipconfig /registerdns
aus.
Überprüfe mittels Network-Trace, ob eine Authentifizierung gegen den Windows Server 2008 DNS-Server erforderlich ist (Stichwort: "Secure Updates only") und ob bzw. wieso diese Authentifizierung ggf. fehlschlägt.
Berichte uns von Deinen neuen Erkenntnissen.
Weiter Zusatzinformationen findest Du bzgl. der Authentifizierung u.a. hier:
How to configure DNS dynamic updates in Windows Server
http://support.microsoft.com/kb/816592Kerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspx -
Hallo,
hast Du den Tipp von Tobias ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Tobias, Hallo Forum,
sorry für meine späte Antwort.
Da ich hier alleine die EDV administriere (80 Server) habe ich externe Hilfe in Anspruch genommen, weil ich glaube das mir das sonst entgleitet.
Was der Techniker bis jetzt sagen konnte ist, dass das Active Directory ok ist, Replikation ok, DNS ist ok.
Aber der Domänencontroller 2008R2 hat probleme mit sich "selbst" was das DNS betrifft.
Ein nslookup auf diesem Domänencontroller 2008R2 mit einer Anfrage an sich selbst, konnte er einmal nicht beantworten.
Etwas Ratlos ist nun der Techniker auch (soll keine Kritik an den Techniker sein), was darin resultiert, das wir den Domänencontroller 2008R2 aus der
Domäne herausnehmen und neu installieren.Aufgefallen ist uns das insbesondere aufgrund Exchange2010. Alle zwei Tage etwa (sehr diffuse Angabe) findet der Exchange2010 keinen
Domänencontroller mehr und der Exchange Topologie Dienst nimmt das dann sehr übel. Was in einem Neustart aller Exchange Dienste resultiert.
Vielen Dank,
Andreas