Benutzer mit den meisten Antworten
SBS2011 OWA Absichern

Frage
-
hallo zusammen
habe auf einem sbs2011 owa eingerichtet und läuft auch soweit. da natürlich der iis läuft habe ich folgende websiten im web
aspnet_client
Autodiscover
ClientWebService
ecp
EWS
Exchange
Exchweb
Microsoft-Server-ActiveSync
OAB
owa
PowerShell
PowerShell-Proxy
Public
Remote
Rpc
RpcWithCert
Selfupdate
WebHelp
wssJetzt bin ich nicht sicher, welche müsse alle von aussen (tcp 443) erreichbar sein, damit owa + ActiveSync funktioniert?
z.b. web remote zugriff will ich grundsätzlich deaktivieren, wie geht das?
danke für die auskunft
Antworten
-
Moin,
für OWA brauchst Du das OWA und das ECP Verzeichnis.
Für EAS brauchst Du nur das Microsoft-Server-ActiveSync-Verzeichnis
Du solltest außerdem Autodiscover offen haben, sonst muss der User Active Sync komplett manuell einrichten.
Grundsätzlich deaktivieren solltest Du gar nichts. Die Verzeichnisse werden oft auch für die interne Kommunikation benötigt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Walter SteinsdorferModerator Freitag, 11. April 2014 10:38
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50
-
Am einfachsten per Reverse Proxy (TMG falls ihr habt?) wo nur die entsprechenden virtuellen Verzeichnisse freigegeben sind.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50
-
Moin,
dann gibt es mit Bordmitteln eigentlich nur eine IP Restriction im IIS:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730889.aspx
Andere Sachen würde ich nicht machen, da Rumspielen am IIS garantiert zu Folgeproblemen führt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50
Alle Antworten
-
Moin,
für OWA brauchst Du das OWA und das ECP Verzeichnis.
Für EAS brauchst Du nur das Microsoft-Server-ActiveSync-Verzeichnis
Du solltest außerdem Autodiscover offen haben, sonst muss der User Active Sync komplett manuell einrichten.
Grundsätzlich deaktivieren solltest Du gar nichts. Die Verzeichnisse werden oft auch für die interne Kommunikation benötigt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Walter SteinsdorferModerator Freitag, 11. April 2014 10:38
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50
-
Am einfachsten per Reverse Proxy (TMG falls ihr habt?) wo nur die entsprechenden virtuellen Verzeichnisse freigegeben sind.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50
-
Moin,
dann gibt es mit Bordmitteln eigentlich nur eine IP Restriction im IIS:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730889.aspx
Andere Sachen würde ich nicht machen, da Rumspielen am IIS garantiert zu Folgeproblemen führt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 18. April 2014 07:50