Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM - Probleme SysWOW64 und System32

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben zur Zeit ein Problem mit einem Copy-Job (CMD Script), welchen wir in einem SCCM Paket ausführen. Und zwar wollen wir auf einem Windows 7 (64 Bit) Dateien unter "C:\Windows\System32" kopieren, doch die Dateien landen komischerweise immer unter "C:\Windows\SysWOW64". Wir haben das schon mit xcopy, robocopy, copy und auch das Kopieren des Ordners system32 mit Inhalt versucht. Leider alles ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz???
Wir werden nun mal parallel versuchen den Copy-Job über eine Tasksequence zu realisieren, hier besteht ja die Möglichkeit die 64Bit Dateiumleitung zu deaktivieren.
Danke! Grüße Alex
Antworten
-
Tasksequence und "run command line" (disable x64 redirection) ist die einfachste Lösung.
Die Files landen nicht "komischerweise" in syswow64 ;-) Das liegt daran, dass der ConfigMgr-Client nur als x86 Version zu Verfügung steht.
Weitere Alternative: sysnative: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa384187(v=vs.85).aspx
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Bearbeitet TorstenMMVP, Editor Freitag, 9. September 2011 12:02
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 14. September 2011 11:58
Alle Antworten
-
Tasksequence und "run command line" (disable x64 redirection) ist die einfachste Lösung.
Die Files landen nicht "komischerweise" in syswow64 ;-) Das liegt daran, dass der ConfigMgr-Client nur als x86 Version zu Verfügung steht.
Weitere Alternative: sysnative: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa384187(v=vs.85).aspx
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Bearbeitet TorstenMMVP, Editor Freitag, 9. September 2011 12:02
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 14. September 2011 11:58
-
Einen einfachen Lösungsansatz für cmd-Skripte unterm 64-bit OS findest Du auch in meinem Blog:
http://blog.system-center.de/index.php?p=80
Tasksequenzen braucht man dafür nicht quälen. Die haben u.a. auch den Nachteil, dass sich der Exitcode des Skripts nur schwer entnehmen lässt.
Gruß,
Thorsten.
Edit: http://system-center.de/cgi-bin/weblog_basic/index.php?p=80- Bearbeitet Thorsten Lau Dienstag, 22. Oktober 2013 22:47