none
SQL-Server 2014/2016 auf Windows 10 IoT RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    leider bin ich nirgends fündig geworden und deshalb hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Wird die die Installation eines SQL Servers 2014 oder 2016 auf dem Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise oder Core unterstützt?

    LG Nico

    Dienstag, 7. März 2017 14:15

Antworten

  • Hallo Nico,

    aktuell ist es so das auf Windows IoT Core nur UWP Apps laufen und die API für den Zugriff direkt auf einen SQL-Server gar nicht vorhanden ist. System.Data Library gibt es in UWP nicht. Man kann nur auf einen Service im lokalen Netzwerk zugreifen oder in der Cloud (z.B. Azure), der direkte Zugriff auf einen SQL-Server über ADO.Net o.ä. geht auch nicht. Als Cache oder lokalen Speicher gibt es nur die Möglichkeit SQLite einzusetzen. Dabei ist es egal ob ARM, X86 oder X64 als Plattform eingesetzt wird.

    Auf der Plattform Windows IoT Enterprise sieht es dagegen schon ganz anders aus, das ist ein normales Windows 10 mit vollem .Net Framework 4.5 oder 4.6 und voller Unterstützung für System.Data. Dieses Betriebssystem ist mit dem alten Windows 8.1 Embedded Professional vergleichbar und ein volles Windows nur mit einer anderen Lizenzpolitik. Meines Wissens kann man auf einer Embedded Verison auch einen SQL-Server Express installieren.

    SQL-Server 2016 gibt es nur noch als x64 und muss auf einem Windows IoT Enterprise X64 eingesetzt werden.

    SQL-Server 2014 gibt es auch als x86 und kann auch Windows IoT Enterprise X86 installiert werden.

    Hoffe die kurze Übersicht hilft

    Grüße

    Wolfgang


    • Bearbeitet wofene Mittwoch, 8. März 2017 14:04 Tippfehler
    • Als Antwort markiert Nico Vo Donnerstag, 9. März 2017 10:25
    Mittwoch, 8. März 2017 14:03

Alle Antworten

  • Hallo Nico,

    Nein, SQL Server auf Windows IoT geht nicht; siehe Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von SQL Server 2016, welche OS Versionen unterstützt werden.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Dienstag, 7. März 2017 14:21
  • Hallo Nico,

    meines Wissens gibt es eine Möglichkeit SQLite einzubinden. Siehe UWP und SQLite.

    https://blogs.windows.com/buildingapps/2017/02/06/using-sqlite-databases-uwp-apps/

    Sonst geht meines Wissens nur der Zugriff auf einen Service (Rest/JSON usw.)

    Hoffe das hilft.

    Grüße

    Wolfgang

    Dienstag, 7. März 2017 14:46
  • Hallo,

    danke schon mal für die Infos.

    In den Systemvoraussetzung hatte ich auch schon geschaut. Da stand es nicht mit in der Liste aber es gibt ja auch SQL Server for Embedded Systems https://www.microsoft.com/windowsembedded/en-us/downloads.aspx. Diese System werden in der Liste auch nicht erwähnt. Windows 10 IoT ist ja genau sowas.

    Aber ich finde dazu keine Infos ob es auf Windows 10IoT funktionieren würde.

    LG Nico

    Dienstag, 7. März 2017 14:56
  • Schau mal:

    https://www.microsoft.com/windowsembedded/en-us/microsoft-sql-server-2014-for-embedded-systems.aspx

    Windows 10 Iot Enterprise ist ein normales Windows 10 Enterprise mit Embedded Features. Da sollte der SQL-Server laufen. Man muss nur die Lizenzbedingungen beachten. Ich weiß nicht ob man einen normalen SQL-Server Express da installieren darf......?????

    Hoffe das hilft.

    Grüße

    Wolfgang

    Dienstag, 7. März 2017 15:59
  • Windows 10 IoT Core hat mit einem "normalen" Windows nix zutun. Es läuft auf einem ARM und alle Programme die man installieren will, müssen das unterstützen. Einfach mal SQL Server Express installieren geht leider nicht.

    Gruß, Thomas

    Sage nie, ich kann es nicht - sage nur, ich kann es noch nicht!

    Icon für UWP


    Dienstag, 7. März 2017 17:10
  • Windows 10 IoT Core <> Windows Desktop <>Windows Embedded, SQL Server Embedded <> SQL Server für Windows.

    Windows 10 IoT für z.B. Raspberry läuft auf einem ARM Prozessor, SQL Server ist für x86/x64 ausgelegt.

    Vielleicht läuft SQL Server vNext für Linux mal auf eine Raspberry mit Linux Distribution; aber auch nur vielleicht.

    Abgesehen Davon: Wozu sollte das gut sein, die Resourcen von den normalen IoT Geräten wäre gerade mal ausreichend den SQL Server zu starten, für weiter aber auch nichts.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]


    Dienstag, 7. März 2017 17:15
  • Danke für die Infos.

    Es ist aber nicht richtig das die Core-Version nur für ARM-Prozessoren ausgelegt ist. Die Core Version kann sehr wohl auch 32 oder 64 Bit sein. https://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/commercialize/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview

    Deshalb könnte auch auf der Core-Version SQL Server theoretisch installiert werden. Nur ich weiß leider nicht ob das am Ende auch funktioniert. Gleiches gilt für die Enterprise-Version.

    LG Nico

    Mittwoch, 8. März 2017 11:25
  • SQL Server gibt es nur noch als 64 Bit; fällt Win IoT Core 32 Bit auch schon mal weg.

    Wenn Du eine Core Version willst, dann verwendet Windows Server Core, das ist auch supported: Install SQL Server 2016 on Server Core


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Mittwoch, 8. März 2017 13:24
  • Hallo Nico,

    aktuell ist es so das auf Windows IoT Core nur UWP Apps laufen und die API für den Zugriff direkt auf einen SQL-Server gar nicht vorhanden ist. System.Data Library gibt es in UWP nicht. Man kann nur auf einen Service im lokalen Netzwerk zugreifen oder in der Cloud (z.B. Azure), der direkte Zugriff auf einen SQL-Server über ADO.Net o.ä. geht auch nicht. Als Cache oder lokalen Speicher gibt es nur die Möglichkeit SQLite einzusetzen. Dabei ist es egal ob ARM, X86 oder X64 als Plattform eingesetzt wird.

    Auf der Plattform Windows IoT Enterprise sieht es dagegen schon ganz anders aus, das ist ein normales Windows 10 mit vollem .Net Framework 4.5 oder 4.6 und voller Unterstützung für System.Data. Dieses Betriebssystem ist mit dem alten Windows 8.1 Embedded Professional vergleichbar und ein volles Windows nur mit einer anderen Lizenzpolitik. Meines Wissens kann man auf einer Embedded Verison auch einen SQL-Server Express installieren.

    SQL-Server 2016 gibt es nur noch als x64 und muss auf einem Windows IoT Enterprise X64 eingesetzt werden.

    SQL-Server 2014 gibt es auch als x86 und kann auch Windows IoT Enterprise X86 installiert werden.

    Hoffe die kurze Übersicht hilft

    Grüße

    Wolfgang


    • Bearbeitet wofene Mittwoch, 8. März 2017 14:04 Tippfehler
    • Als Antwort markiert Nico Vo Donnerstag, 9. März 2017 10:25
    Mittwoch, 8. März 2017 14:03