Benutzer mit den meisten Antworten
NTFS Berechtigungen ohne Active Directory

Frage
-
Hallo Zusammen,
ist es möglich NTFS Berechtigungen aus eine Domäne zu setzen, auch wenn der Fileserver sich in keiner Domäne befindet.
Problem vor dem ich stehe, ist das es ein AD mit Usern gibt. Der Fileserver darf aber nicht in Domäne integriert werden.
Ist es irgendwie möglich (durch Rollen/Features) in W2k8 R2 den Fileserver, der nicht in der Domäne sein darf, mit NTFS Berechtigungen zu versehen aus der AD?
PS: eine LDAP Anbindung wäre hier möglich. Und bitte nicht fragen wieso weshalb warum der Fileserver nicht in die Domäne darf. Es ist halt so :)
Danke schonmal für eure Hilfe.
Antworten
-
Hi,
danke für die Antwort. erste Möglichkeit ist leider nicht praktikabel, da es sich um ca. 1000 User handelt.
AD LDS hatte ich mir auch schon überlegt. Leider kann man den AD LDS nicht mit den File Services verknüpfen.
Zumindestens hab ich im Netz nix brauchbares dazu gefunden. Wenn ich die ACLs über AD LDS statt lokal oder im AD zu suchen, wäre das prima.
Ich denke da muss ich auf ein NAS mit LDAP Anbindung zurückgreifen.
- Als Antwort markiert drokzi8419 Montag, 14. Oktober 2013 11:46
Alle Antworten
-
Hallo,
meines erachtens funktioniert das nicht. Du könntest die NTFS Berechtigungen zwar durch gleiche Benutzernamen und gleiches Passwort lokal auf dem Share setzen und somit eine ähnliche user experience erreichen wie mit einem ADDS integrated Fileserver. Du müsstest aber alle Berechtigungen immer auf dem Filer ändern und kannst das nicht im AD machen.
Zudem müsstest du jedesmal wenn dein User sein Passwort ändert, das Passwort wissen und auf dem Share ändern.
Lässt sich sicher alles basteln aber ist was Sicherheit und Pflege angeht eher worst case.
Es gäbe vll noch die Möglichkeit mit AD Lightwight Directory Service (ADLDS) zu arbeiten aber da habe ich noch kein so ein Szenario in betracht gezogen.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754361(v=ws.10).aspx
Beste Grüße
Flo
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Montag, 14. Oktober 2013 12:47
-
Hi,
danke für die Antwort. erste Möglichkeit ist leider nicht praktikabel, da es sich um ca. 1000 User handelt.
AD LDS hatte ich mir auch schon überlegt. Leider kann man den AD LDS nicht mit den File Services verknüpfen.
Zumindestens hab ich im Netz nix brauchbares dazu gefunden. Wenn ich die ACLs über AD LDS statt lokal oder im AD zu suchen, wäre das prima.
Ich denke da muss ich auf ein NAS mit LDAP Anbindung zurückgreifen.
- Als Antwort markiert drokzi8419 Montag, 14. Oktober 2013 11:46