none
SBS 2011 Premium Add-On Szenarien RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ausgangslage: Kunde möchte 1 physikalischen Server auf dem sowohl der SBS 2011 also auch ein Server 2008 laufen. Beide Geräte müssen Mitglied der Domäne sein.

    Zur Verfügung steht ein leistungsstarker Server sowie die SBS 2011 Lizenz + Premium Add-On

    Welches Szenario ist möglich und supportet?

     

    1. SBS 2011 + Hyper-V Rolle physikalisch + Server 2008 als virtuelle Mschiene (Rolle installieren geht ja aber wird dieses Szenario supportet?)

    2. Server 2008 + Hyper-V Rolle physikalisch und SBS 2011 UND Server 2008 als virtuelle Maschiene (Beide in Domäne aber brauche ich da nicht einen Enterprise Server?)

    3. Server 2008 + Hyper-V Rolle + SBS 2011 als virtuelle Maschiene (Nachteil, ich bekomme den Server 2008 nicht in die Domäne)

    Ich habe schon einige Foren durchstöbert und komme immer wieder auf unterschiedliche Ergebnisse.

    Mein Wunschszenario ist den SBS zu installieren und auf diesem Hyper-V zu aktivieren. Auf diesem dann den 2008er laufen lassen. Hintergrund ist, dass in der Premium Lizenz nur der Standard-Server enthalten ist und ich somit mit diesem nur einen Server virtualisieren kann. Für einen 2. bräuchte ich dann lizenztechnisch sowieso einen 2008er Enterprise.

    Die Frage was man mit einem Hyper-V Server machen will der nur ein Gerät virtualisieren kann hat sich mir noch nicht eröffnet^^ 

    Ich benötige letztenendes einfach eine Lösung für einen SBS 2011 + einen 2008er auf einem Gerät ohne noch VMWare Lizenzen kaufen zu müssen.

    Würde mich über eine Antwort freuen!

     

    Danke

    Marcus

    Freitag, 19. August 2011 07:21

Antworten

  • Hi Marcus,

    Download the SBS 2011 Premium Add-on Datasheet

    Dort steht:

    "Virtualization

    With virtualization powered by Hyper-V, it's easier than ever to optimize your server hardware investments by consolidating multiple server roles as separate virtual machines running on a single physical machine. With the Premium Add-on, you have licenses for up to two virtual machines running on an additional Windows Server 2008 R2 server."

    • Als Antwort markiert Huntseason Dienstag, 23. August 2011 06:58
    Sonntag, 21. August 2011 09:25

Alle Antworten

  • Hi Marcus,

    SBS mit aktiverter Hyper-V-Rolle ist nicht supported und damit in KEINEM FALL ZULÄSSIG!

    Richtig ist 2. Dies ist sogar Lizenzrechtlich mit dem Premium Add-On zulässig.


    Volker


    Freitag, 19. August 2011 09:37
  • Hallo Volker, das bedeutet, ich kann mit dem SBS 2011 + Premium Add-On auf einer physikalischen Machine die Server Lizenz installieren (Core z.B.) und dann mittels Hyper-V BEIDE Server also SBS UND den Standard Server 2008 auf diesem Gerät virtualisieren?

    Grund meiner Rückfrage ist, dass gem. Aussage der Mircosoft Lizenzhotline auf einem Standard 2008 nur EIN Server virtualisiert werden darf/kann.

    Wenn Du sagst meine Variante 2 ist richtig bedeutet dies ja, dass ich tatsächlich beide Server auf dem Core virtualisieren darf, ohne eine Enterprise Lizenz zu haben oder?

    Szenario würde dann so aussehen:

    - 1 physikalischer Server mit Core Installation

    - auf diesem Hyper-V aktivieren

    - SBS 2011 virtualisieren

    - 2008 R2 der Add-On Lizenz installieren

    Sonntag, 21. August 2011 08:42
  • Hi Marcus,

    Download the SBS 2011 Premium Add-on Datasheet

    Dort steht:

    "Virtualization

    With virtualization powered by Hyper-V, it's easier than ever to optimize your server hardware investments by consolidating multiple server roles as separate virtual machines running on a single physical machine. With the Premium Add-on, you have licenses for up to two virtual machines running on an additional Windows Server 2008 R2 server."

    • Als Antwort markiert Huntseason Dienstag, 23. August 2011 06:58
    Sonntag, 21. August 2011 09:25
  • On Sun, 21 Aug 2011 09:25:00 +0000, volker straehle wrote:

    With virtualization powered by Hyper-V, it's easier than ever to optimize your server hardware investments by consolidating multiple server roles as separate virtual machines running on a single physical machine. With the Premium Add-on, you have licenses for up to two virtual machines running on an additional Windows Server 2008 R2 server."

    Vielleicht noch als kurzer Hinweis zu Volkers vollkommen richtigem Post. Bei einer Windows 2008 (R2) Standardlizenz hast du das 1+1 Recht, d.h du
    darfst diese Lizenz einmal nutzen, um einen Server als Hyper-V Host (ohne
    weitere Rollen) betreiben und die gleiche Lizenz einmal als virtuelle
    Maschine nutzen. Bei der Enterprise Version hast du dann das 1+4 und bei
    der DataCenter das 1+n Recht, sprich darfst mit einer Lizenz auf einem Host
    beliebig viele VM's damit erstellen.
    Feinheiten wie Failover etc. spar ich mir der Einfachheit halber einmal.
    Grüsse, Heiko

    Montag, 22. August 2011 14:31
  • Ich danke Euch für die Hilfe! Werde das Ganze dann mal so umsetzen.

     

    Wünsche eine sonnige Woche!

     

    Gruß Marcus

    Dienstag, 23. August 2011 06:59