Benutzer mit den meisten Antworten
Installation für alle Nutzer oder "nur für diesen Nutzer"

Frage
-
Hallo allerseits,
Ich suche nach einem gutne Artikel/Quelle, die erklärt was genau die Unterschiede zwischen den beiden Optionen (bei Installation neuer Software) sind
- nur für den aktuellen Benutzer installieren
- für alle Nutzer installierenEs geht hier um meinen "home PC",Umgebung ist Win7 prof. 64-bit, das Thema ist für mich aber sehr wichtig, da ich definitiv etwas in das Thema einsteigen will.
Ein Buchempfehlung zu dem Thema wäre auch O.K. da mich das Thema ziemlich interessiert.
Finde dazu in Google nichts passendes, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße!
P.S. die Ich weiß nicht ob mein Beitrag mit "Windows client" im richtigen Forum ist, aber alles andere klang noch unpassender.
Dienstag, 27. August 2013 14:33
Antworten
-
Der Text ist etwas verwirrend, aber es geht um:
Per Machine und Per User InstallationPer Machine http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa370810.aspx
Per User http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa370813.aspx
Sonderfall UAC:
Bei "per user" installation kann es in der Praxis bei der De-Installation oder beim Update zu Fehlern kommen, da diese meist "maschinenbasiert" sind, aber dann die notwendigen Einträge und Dateien nicht finden (Die Zuordnungen stimmen nicht)
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 08:27
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 2. September 2013 09:44
Dienstag, 27. August 2013 20:04 -
Hi,
F1: Nichts bei Denken :-) Bei mir liegen dort nur "einige", 4 Stück, um genau zu sein. Das ist auch immer eine Frage des ursprünglichen MSIs, ob dort wirklich etwas landet.
F2: Das MST (T=Transform, MSI -> I=Installer, MSP -> P=Patch/ServicePack) ist sowas, wie eine Antwortdatei. Du baust ein MSI mit Standardvorgaben, was, wie, wo installiert wird. Es gibt einen Benutzerdefinierte Insallation, in der man nun die Optionen ändern kann. Um eine Installation unattended laufen zu lassen, muss jemand die CustomSettings angeben, diese stehen im MST
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa367447(v=vs.85).aspx
Das MST wird dann auf das MSI angenwendet und die Antworten werden mitgegeben.
2. Eventuell wird das Update garnicht angewendet, oder es wird eine Neuinstallation, ohne übernahme der vorhandenen Werte. Da die Installation zB in HKLM und nicht HKCU schreibt
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 09:38 -
Zu 1: Nein.
Zu 2: ALLUSERS=1 (bzw. "immer für alle Benutzer installieren"), dann bist Du generell auf der betriebssichereren Seite.
Zu 3: Das hängt von der SW ab. Google Earth z.B. installiert sich für alle Benutzer, wenn Du es als Admin ausführst. Sonst halt nur für den aktuellen Benutzer, und dann sogar nicht mal nach %programfiles%, sondern gleich ins Benutzerprofil...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 10:59 -
1. Nein. Per Default orientieren sich die Installer an der "Programfiles% Variable, die mit einem MST geändert werden könnte, aber Dateiablage ist ja nicht alles, was ein Program mitbringt. Es könnte auch ein Dienst sein, ein Treiber oder oder oder. Den Speicehrort zu verlegen, alleine bringt nichts. Viele PRogramme starten "von alleine" in dem man den Programmordner kopiert. Das sind aber lange nicht alle.
Ansonsten schliesse ich mit Martin an.
Das Sichern der Individuellen Einstellungen eines Programmes ist, wie der Name sagt: Individuell.
Da hat jeder Hersteller eine eigene Vorstellung, wo seine Daten liegen müssen. Du kannst nur für jedes Programm, das dir wichtig ist, die Pfade suchen und sichern. Manchmal liegen sie schon "zentral" im Userprofile, machmal kann man sie dahin verlegen. Das Benutzerproffile selber kann man verlegen oder oder oder.
@Martin, bei Google Chrome ist es sogar eine andere MSI, bzw. EXE, die verwednet wird.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 11:25 -
Der User hat in AllUsers-Bereichen i.d.R. keine Schreibrechte. Und alle Anwendungen, die ein Windows-Logo wollen, müssen Benutzereinstellungen im Benutzerprofil speichern.
Was ist Dir noch unklar? Die Infos und Meinung von Mark und von mir sind identisch: Installiere für alle Benutzer, dann klappt es auch mit Updates und Deinstallationen. Und wo irgendeine Anwendung ihre Daten ablegt, weiß letztlich nur die Anwendung selber...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 08:27
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 2. September 2013 09:44
Mittwoch, 28. August 2013 16:37 -
Nach dem lesen habe ich jetzt schon etwas verstanden, vielleicht könnte auf die folgenden Fragen eine kurze Antwort bekommen (Fragen sind etwas amateurhaft, da ich eher home user als Profi bin):
- Für per-user soll unter %userperfolile%\Application Data\Microsoft\Application Data\Mircosoft\Installer
die Icons und "transforms" gespeichert werden
F1: Auf meinem PC habe ich bestimmt über 100 Programme installiert/deinstalliert etc. Bei mir ist aber kein Ordner Installer vorhanden. Was sagt das über meine Maschine aus? how come?
F2: Was sind Windows transforms? - Wenn ich auf einem Rechner eine Software für den Current user installiert habe, und das Update dummerweise per-machine updaten will, was für Fehler könnten daraus entstehen?
- was ich nicht kapiert habe ist die Sache mit den Properties. Sind das Eigenschaften von Windows oder von dem Programm. Wozu wird ein Property mit dem Pfad des Desktops "verändert" der Pfad ist doch immer der selbe?
P.S. tolles Forum, hier bekommt man Antworten auf Fragen auf die man sonst nirgends gescheite Antworten bekommt.
- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 09:14 - Für per-user soll unter %userperfolile%\Application Data\Microsoft\Application Data\Mircosoft\Installer
-
brauche auch eher so eine Orientierung als absolute Gewissheit (die es ja eh nie gibt).
Gehe am Besten davon aus, die meisten der Entwickler das Mehrbenutzersystem und Konzept des Bertiebsystems nicht verstanden haben.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:07
Mittwoch, 28. August 2013 18:47
Alle Antworten
-
Der Text ist etwas verwirrend, aber es geht um:
Per Machine und Per User InstallationPer Machine http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa370810.aspx
Per User http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa370813.aspx
Sonderfall UAC:
Bei "per user" installation kann es in der Praxis bei der De-Installation oder beim Update zu Fehlern kommen, da diese meist "maschinenbasiert" sind, aber dann die notwendigen Einträge und Dateien nicht finden (Die Zuordnungen stimmen nicht)
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 08:27
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 2. September 2013 09:44
Dienstag, 27. August 2013 20:04 -
Nach dem lesen habe ich jetzt schon etwas verstanden, vielleicht könnte auf die folgenden Fragen eine kurze Antwort bekommen (Fragen sind etwas amateurhaft, da ich eher home user als Profi bin):
- Für per-user soll unter %userperfolile%\Application Data\Microsoft\Application Data\Mircosoft\Installer
die Icons und "transforms" gespeichert werden
F1: Auf meinem PC habe ich bestimmt über 100 Programme installiert/deinstalliert etc. Bei mir ist aber kein Ordner Installer vorhanden. Was sagt das über meine Maschine aus? how come?
F2: Was sind Windows transforms? - Wenn ich auf einem Rechner eine Software für den Current user installiert habe, und das Update dummerweise per-machine updaten will, was für Fehler könnten daraus entstehen?
- was ich nicht kapiert habe ist die Sache mit den Properties. Sind das Eigenschaften von Windows oder von dem Programm. Wozu wird ein Property mit dem Pfad des Desktops "verändert" der Pfad ist doch immer der selbe?
P.S. tolles Forum, hier bekommt man Antworten auf Fragen auf die man sonst nirgends gescheite Antworten bekommt.
- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 09:14 - Für per-user soll unter %userperfolile%\Application Data\Microsoft\Application Data\Mircosoft\Installer
-
Hi,
F1: Nichts bei Denken :-) Bei mir liegen dort nur "einige", 4 Stück, um genau zu sein. Das ist auch immer eine Frage des ursprünglichen MSIs, ob dort wirklich etwas landet.
F2: Das MST (T=Transform, MSI -> I=Installer, MSP -> P=Patch/ServicePack) ist sowas, wie eine Antwortdatei. Du baust ein MSI mit Standardvorgaben, was, wie, wo installiert wird. Es gibt einen Benutzerdefinierte Insallation, in der man nun die Optionen ändern kann. Um eine Installation unattended laufen zu lassen, muss jemand die CustomSettings angeben, diese stehen im MST
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa367447(v=vs.85).aspx
Das MST wird dann auf das MSI angenwendet und die Antworten werden mitgegeben.
2. Eventuell wird das Update garnicht angewendet, oder es wird eine Neuinstallation, ohne übernahme der vorhandenen Werte. Da die Installation zB in HKLM und nicht HKCU schreibt
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 09:38 -
Hi Mark, danke für die sehr klaren Erläuterungen. Ich sollte vielleicht mal beschreiben was der Hintergrund meines Interesses ist, ist mir halt noch vieles unklar.
Hintergrund/etwas offtopic: Ich interessiere mich für Backups mit Imaging Programmen - als Sicherheit vor Disaster. Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, dass es noch schöner wäre, wenn auf C die Programme installiert wären aber auf einer anderen Partition (D) die Programmeinstellungen lägen. Also habe ich ein paar Keys in der Reg verändert, dass das Benutzerprofil nun auf D liegt. Die Idee dabei ist: Das potentiell "kaputte" System C soll restored werden, aber die Einstellungen hätte ich dann doch lieber auf dem aktuellen Stand. Das funktioniert soweit gut, mir sind keine Probleme aufgefallen. Zur Sicherheit habe ich auch den Standardadmin aktiviert, dass ich von C aus auch noch mit Adminkonto zugreifen kann.
Von daher interessiere ich mich nun ziemlich dafür wo Windows und Programme die Benutzereinstellungen speichert. Die Einstellungen von Programmen machen bei mancher Software eine Heidenarbeit. Prinzipiell Mist ist für mich, wenn Programme in der Registry oder auf C Programmeinstellungen speichern (dann führt das Einspielen eines Images von C auch zu alten Programmeinstellungen, was ich nicht will), aber in der Registry speichern meiner Erfahrung nach die Programme nich allzuviel - und eh nicht zu ändern.
Jetzt intressiert mich eigentlich folgendes:
Gegegebn den Fall, dass ich meinen PC alleine für mich nutze und auch ein Adminkonto nutze , wie ich jetzt am bestern verfahren soll Software zu installieren. Für mein Adminkonto oder für "alle User". Von daher intressiert mich folgendes:
- Hat die Auswahl all vs current user einen Einfluss drauf wo die PROGRAMMEINSTELLUNGEN des Programms gespeichert werden?
- Wenn man versuchen würde eine "einfache Regel" zu finden. Würde man dann besser:
- Jede Software so installieren wie ihr eigenener Defaultwert vorgibt, also all users oder current. Was würdest Du/ihr sagen?
- oder sollte man sich eher für eine Variante entscheiden (alle Software für alle user installieren) und das dann Durchziehen? Welche Variante wäre dann besser? wohl all users vermute ich nach deinem Comment zu Problemen? - Was ist wenn eine Software bei der Installation NICHT fragt, nimmt sie dann immer All users oder ist das dann dem speziellen Programm überlassen? (Was natürlich "Mist" wäre). Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Many thanks so far und Grüße!
Mittwoch, 28. August 2013 10:38 -
Zu 1: Nein.
Zu 2: ALLUSERS=1 (bzw. "immer für alle Benutzer installieren"), dann bist Du generell auf der betriebssichereren Seite.
Zu 3: Das hängt von der SW ab. Google Earth z.B. installiert sich für alle Benutzer, wenn Du es als Admin ausführst. Sonst halt nur für den aktuellen Benutzer, und dann sogar nicht mal nach %programfiles%, sondern gleich ins Benutzerprofil...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 10:59 -
1. Nein. Per Default orientieren sich die Installer an der "Programfiles% Variable, die mit einem MST geändert werden könnte, aber Dateiablage ist ja nicht alles, was ein Program mitbringt. Es könnte auch ein Dienst sein, ein Treiber oder oder oder. Den Speicehrort zu verlegen, alleine bringt nichts. Viele PRogramme starten "von alleine" in dem man den Programmordner kopiert. Das sind aber lange nicht alle.
Ansonsten schliesse ich mit Martin an.
Das Sichern der Individuellen Einstellungen eines Programmes ist, wie der Name sagt: Individuell.
Da hat jeder Hersteller eine eigene Vorstellung, wo seine Daten liegen müssen. Du kannst nur für jedes Programm, das dir wichtig ist, die Pfade suchen und sichern. Manchmal liegen sie schon "zentral" im Userprofile, machmal kann man sie dahin verlegen. Das Benutzerproffile selber kann man verlegen oder oder oder.
@Martin, bei Google Chrome ist es sogar eine andere MSI, bzw. EXE, die verwednet wird.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:06
Mittwoch, 28. August 2013 11:25 -
@Martin, bei Google Chrome ist es sogar eine andere MSI, bzw. EXE, die verwednet wird.
Ah - dann ist der Webinstaller also gleichzeitig eine Weiche? Interessant, was sich manche so einfallen lassen ;-)
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!Mittwoch, 28. August 2013 11:42 -
Hi Mark,
deine Antwort zu 1. verwirrt mich etwas. Ich meinte, ob die Auswahl von Current vs. All users einen Einfluss darauf hat wo ein Programm seine Konfigurationsdateien ("Einstellungen") speichert. der Pfad %Programfiles% verweist doch auf die kopierten Programmdateien. Es geht hier doch eher um Ordner wie z. B. Appdata, die im Benutzerprofil liegen.
Großes Dank auch an dich Martin.
Wie vergebe ich hier Punkte?
Mittwoch, 28. August 2013 14:33 -
Hi,
das "wo" hatte ich etwas anders interpretiert, aber NEIN, deine Auswahl ist nicht dafür verantwortlich "wo" die Daten des Programs liegen. Das "wo" hat sich einzig und allein der Entwickler ausgedacht.
Sein Programm muss ja auch die Daten wiederfinden und kann icht einfach überall nachschauen.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 28. August 2013 14:38 -
Ja ich meinte das mehr so, dass sich der Programmierer denkt, wenn der User schon Allusers ausgewählt hat, dann schadet es ja nichts alles auf C zu speichern.
Also siehst Du das schon als zwei Entscheidungen an, die von sagen wir mehr als 80% der Software/Programmierer NICHT gedanklich/programmtechnisch vermischt werden.
a) Die Entscheidung wer die Software nutzen soll
b) Wo die Settings für die Software gespeichert werden?
Ich weiß, dass das eine schwierige Frage ist das für die Mehrheit der Software zu beantworten, brauche auch eher so eine Orientierung als absolute Gewissheit (die es ja eh nie gibt).
Mittwoch, 28. August 2013 15:17 -
Der User hat in AllUsers-Bereichen i.d.R. keine Schreibrechte. Und alle Anwendungen, die ein Windows-Logo wollen, müssen Benutzereinstellungen im Benutzerprofil speichern.
Was ist Dir noch unklar? Die Infos und Meinung von Mark und von mir sind identisch: Installiere für alle Benutzer, dann klappt es auch mit Updates und Deinstallationen. Und wo irgendeine Anwendung ihre Daten ablegt, weiß letztlich nur die Anwendung selber...
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 08:27
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 2. September 2013 09:44
Mittwoch, 28. August 2013 16:37 -
nur der Vollständigkeite halber:
Im CommonAppData darf der Benutzer schreiben, denn das sind ja die Anwendungsdaten "AllUsers", damit sie gemeinsam genutzt und geändert werden können ...Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMittwoch, 28. August 2013 18:42 -
brauche auch eher so eine Orientierung als absolute Gewissheit (die es ja eh nie gibt).
Gehe am Besten davon aus, die meisten der Entwickler das Mehrbenutzersystem und Konzept des Bertiebsystems nicht verstanden haben.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert TTC999 Freitag, 6. September 2013 17:07
Mittwoch, 28. August 2013 18:47 -
Hallo TTC,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 30. August 2013 08:28