none
GPO: MSI-Paket ohne Neustart RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    wir möchten gerne MSI-Pakete in der Domäne installieren. Hierbei handelt es sich teilweise um Server als Zielsysteme.
    Ich habe gelesen, dass ca. alle 90 Minuten ein gpupdate durchgeführt wird. Bei Installationen wäre aber wohl immer ein Neustart nötig.
    Ist es auch möglich, eine Installation ohne Neustart auszuführen?

    Vielen Dank!

    Montag, 18. März 2013 16:30

Antworten

  •  
    > Ist es auch möglich, eine Installation ohne Neustart auszuführen?
     
    Um die Antwort von Winfried zu vervollständigen: Es gibt einige
    Einstellungen in GPOs, die nur bei der sog. "synchronen
    Vordergrundverarbeitung" (aka Start/Logon) verarbeitet werden. Dazu
    gehören insbesondere: MSI-Installation, Skripts, Ordnerumleitung.
     
    Du musst in dem Fall also neu booten. Oder Du verwendest SCCM/SCE oder
    WSUS Local Update Publisher, damit geht's "per Windows-Update".
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort markiert dasichs Freitag, 29. März 2013 23:02
    Montag, 18. März 2013 19:14
    Beantworter

Alle Antworten

  • Am 18.03.2013 schrieb dasichs:

    wir möchten gerne MSI-Pakete in der Domäne installieren. Hierbei handelt es sich teilweise um Server als Zielsysteme.
    Ich habe gelesen, dass ca. alle 90 Minuten ein gpupdate durchgeführt wird. Bei Installationen wäre aber wohl immer ein Neustart nötig.

    Wenn Du beim Start des Servers die SW installieren möchtest und die SW
    einen Neustart anfordert, dann wird der anschließend auch ausgeführt.
    Installierst Du die SW als Benutzer mittels GPO, dann geht das nur
    beim Login des Benutzers. Auch hier wird nur ein Neustart fällig, wenn
    die SW einen Neustart verlangt. Nach ~90 Minuten wird zwar ein
    GPUPDATE im Hintergrund ausgeführt, aber der fällige Neustart wird
    nicht initiiert.

    Du kannst natürlich auch Software mit Hilfe des Local Update Publisher
    und WSUS SW installieren. Hier findest Du die entsprechenden HowTos:
    http://wsus.de/lup

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 18. März 2013 16:50
  •  
    > Ist es auch möglich, eine Installation ohne Neustart auszuführen?
     
    Um die Antwort von Winfried zu vervollständigen: Es gibt einige
    Einstellungen in GPOs, die nur bei der sog. "synchronen
    Vordergrundverarbeitung" (aka Start/Logon) verarbeitet werden. Dazu
    gehören insbesondere: MSI-Installation, Skripts, Ordnerumleitung.
     
    Du musst in dem Fall also neu booten. Oder Du verwendest SCCM/SCE oder
    WSUS Local Update Publisher, damit geht's "per Windows-Update".
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort markiert dasichs Freitag, 29. März 2013 23:02
    Montag, 18. März 2013 19:14
    Beantworter
  • Danke euch beiden!

    Manuell kann ich das MSI-Paket ja ohne Neustart installieren, nur bei Installation via GPO benötigt es einen Neustart. Damit meine ich nicht Start- und Login-Skripte sondern der Bereich um die Softwareeinstellungen.
    Schade, wenn das nur per Neustart geht.

    Das mit diesen Tools in Vebindung mit WSUS ist sicherlich praktisch. Wir sollten uns nur überlegen, ob der Aufwand der Einrichtung geringer ist als eine manuelle Installation auf den Servern. Für "normale" PCs reicht das per Softwareeinstellungen (GPO) aus oder?

    Montag, 18. März 2013 21:03
  • Am 18.03.2013 schrieb dasichs:

    Manuell kann ich das MSI-Paket ja ohne Neustart installieren, nur bei Installation via GPO benötigt es einen Neustart. Damit meine ich nicht Start- und Login-Skripte sondern der Bereich um die Softwareeinstellungen.
    Schade, wenn das nur per Neustart geht.

    Und dann wird ein Neustart ausgelöst, wenn Du das Paket per
    Computer-GPO zuweist?

    Das mit diesen Tools in Vebindung mit WSUS ist sicherlich praktisch. Wir sollten uns nur überlegen, ob der Aufwand der Einrichtung geringer ist als eine manuelle Installation auf den Servern. Für "normale" PCs reicht das per Softwareeinstellungen (GPO) aus oder?

    Hast du dir die HowTos angesehen? Wenn ja, dann solltest Du wissen es
    rentiert sich den LUP/WSUS einzusetzen, denn Du hast damit ein
    Reporting Tool vom feinsten gleich dazu bekommen. Kannst auch alle
    möglichen Anwendungen damit installieren lassen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 18. März 2013 21:30
  • Am 18.03.2013 22:03, schrieb dasichs:
    > bei Installation via GPO benötigt es einen Neustart.
     
    Ich glaube, da liegt ein kleines Missverständnis vor... Nicht "das
    MSI-Paket benötigt einen Neustart", sondern "die Installation von
    MSI-Paketen durch Gruppenrichtlinien benötigt einen Neustart", das
    meinst Du, oder?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 19. März 2013 10:17
    Beantworter
  • Ich glaube, da liegt ein kleines Missverständnis vor... Nicht "das
    MSI-Paket benötigt einen Neustart", sondern "die Installation von
    MSI-Paketen durch Gruppenrichtlinien benötigt einen Neustart", das
    meinst Du, oder?
    Ja, genau
    Dienstag, 19. März 2013 11:41
  • Hallo,

    wir möchten gerne MSI-Pakete in der Domäne installieren. Hierbei handelt es sich teilweise um Server als Zielsysteme.
    Ich habe gelesen, dass ca. alle 90 Minuten ein gpupdate durchgeführt wird. Bei Installationen wäre aber wohl immer ein Neustart nötig.
    Ist es auch möglich, eine Installation ohne Neustart auszuführen?

    du könntest evtl. auch einen sofortigen Task per Group Policy Preferences verteilen.

    http://searchwindowsserver.techtarget.com/tip/Using-Group-Policy-preferences-for-immediate-and-scheduled-tasks


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Dienstag, 19. März 2013 11:48
    Beantworter
  • Der Neustart muss manuell erfolgen. Ohne manuellen Neustart findet keine Installation statt, sofern ich es per Softwareeinstellungen (GPO) verteile.

    Dass so ein System, z.B. in Verbindung mit WSUS, Vorteile hat, ist natürlich klar.

    Dienstag, 19. März 2013 15:04
  • Am 19.03.2013 schrieb dasichs:

    Der Neustart muss manuell erfolgen. Ohne manuellen Neustart findet keine Installation statt, sofern ich es per Softwareeinstellungen (GPO) verteile.

    Muss der Neustart vor der Installation stattfinden? So verstehe ich
    den Satz von dir. Denn normalerweise wird nach der Installation neu
    gestartet.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 19. März 2013 16:57
  • Am 19.03.2013 schrieb Matthias Wolf [MVP]:

    /*du könntest evtl. auch einen sofortigen Task per Group Policy Preferences verteilen.

    Matthias, könntest Du bitte das > Zeichen als Zitatzeichen verwenden?
    Damit wäre es für uns NUA-Benutzer einheitlicher. Danke. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 19. März 2013 16:58
  • Matthias, könntest Du bitte das > Zeichen als Zitatzeichen verwenden?

    Könnte ich :-) Mache ich aber nicht.
    Wenn ich mehr Text zitieren will, muss ich manuell das ">" Zeichen vor jeder Zeile einfügen.
    Das ist mir einfach zu b...
    Also nutze ich seit geraumer Zeit einfach kursiv und fett.
    Finde ich einfacher und übersichtlicher.
    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, in der Web-Version endlich mal einen Button fürs Zitieren zu integrieren,
    so wie es eigentlich auch überall üblich ist...

    Muss der Neustart vorder Installation stattfinden?

    Ich denke er meint einfach, er muss den Rechner neu starten bis die GPSI die
    Software installiert, da diese nur im Vordergrund laufen kann.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Dienstag, 19. März 2013 18:56
    Beantworter
  • Am 19.03.2013 schrieb Matthias Wolf [MVP]:

    Matthias, könntest Du bitte das > Zeichen als Zitatzeichen verwenden?

    Könnte ich :-) Mache ich aber nicht.
    Wenn ich mehr Text zitieren will, muss ich manuell das ">" Zeichen vor jeder Zeile einfügen.
    Das ist mir einfach zu b...

    Schade, würde sicherlich im Webinterface auch die Ansicht
    vereinheitlichen.

    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, in der Web-Version endlich mal einen Button fürs Zitieren zu integrieren,
    so wie es eigentlich auch überall üblich ist...

    Gibt es schon, wenn ich tagsüber über das Webinterface poste, dann
    nutze ich das ja auch.

    Muss der Neustart vor*//*der Installation stattfinden?

    Ich denke er meint einfach, er muss den Rechner neu starten bis die GPSI die Software installiert, da diese nur im Vordergrund laufen kann.

    Das kann natürlich auch sein. Wenn er das so meinte, ist der LUP/WSUS
    das beste was er kostenlos bekommen kann.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Dienstag, 19. März 2013 19:25
  •  
    > /*Muss der Neustart *//*vor*//*der Installation stattfinden?*/
    >
    > Ich denke er meint einfach, er muss den Rechner neu starten bis die
    > GPSI die
    > Software installiert, da diese nur im Vordergrund laufen kann.
    >
     Lest Ihr auch Posts von anderen? DIe Frage ist seit 11:17 beantwortet
    ;-) SCNR...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 19. März 2013 20:34
    Beantworter
  •  
    > /*Muss der Neustart *//*vor*//*der Installation stattfinden?*/
    >
    > Ich denke er meint einfach, er muss den Rechner neu starten bis die
    > GPSI die
    > Software installiert, da diese nur im Vordergrund laufen kann.
    >
     Lest Ihr auch Posts von anderen? DIe Frage ist seit 11:17 beantwortet
    ;-) SCNR...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 19. März 2013 20:34
    Beantworter
  • Lest Ihr auch Posts von anderen?

    Doch, nur deine nicht :-)


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Mittwoch, 20. März 2013 12:57
    Beantworter
  • Gibt es schon, wenn ich tagsüber über das Webinterface poste, dann
    nutze ich das ja auch.

    Wie und wo?
    Evtl. habe ich das nur übersehen.

    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Mittwoch, 20. März 2013 12:58
    Beantworter
  • Am 20.03.2013 schrieb Matthias Wolf [MVP]:

    Gibt es schon, wenn ich tagsüber über das Webinterface poste, dann
    /nutze ich das ja auch./Wie und wo?
    Evtl. habe ich das nur übersehen.

    Vermutlich. Ich häng einfach mal ein Bild an.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/


    Donnerstag, 21. März 2013 20:33

  • Vermutlich. Ich häng einfach mal ein Bild an.

    Ich erinnere mich.
    Hatte ich schon einmal benutzt.

    Dabei hatte mir aber nie gefallen, dass der gesamte Post zunächst mal zitiert wird.
    Außerdem gefällt mir die Position nicht an der mein Post dann eingefügt wird.

    Egal, trotzdem vielen Dank.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Montag, 25. März 2013 17:56
    Beantworter
  • Am 25.03.2013 18:56, schrieb Matthias Wolf [MVP]:
    > Ich erinnere mich.
    > Hatte ich schon einmal benutzt.
     
    BTDT? :-D
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 25. März 2013 18:43
    Beantworter
  • Am 25.03.2013 schrieb Matthias Wolf [MVP]:


    Vermutlich. Ich häng einfach mal ein Bild an.

    Ich erinnere mich.
    Hatte ich schon einmal benutzt.

    Dabei hatte mir aber nie gefallen, dass der gesamte Post zunächst mal zitiert wird.

    Das kann man recht schnell anpassen, zumindest mach ich das wenn ich
    ein Posting zerpflücken muss.

    Außerdem gefällt mir die Position nicht an der mein Post dann eingefügt wird.

    Hmm, da sah ich keinen Unterschied zum Newsreader.

    Egal, trotzdem vielen Dank.

    Bitte, gern geschehen. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 25. März 2013 22:58