Benutzer mit den meisten Antworten
SQL 2008 - Migration auf ??,

Frage
-
hallo zusammen,
wir haben einen zentralen SQL 2008 R2 Server und möchten diesen heuer updaten. Wir sind leider nur Admins. Macht es Sinn gleich auf 2016 zu gehen? Wir nutzen kein GIS oder Datawarehouse und extrem wenig Funktionen vom SQL Server aber wir sind von Drittherstellern abhängig. D.h. manche sagen ihre Anwendung unterstützt nur SQL 2012???
Jetzt auf SQL 2012 zu migrieren finden ich doppelten Aufwand.
Chris
Antworten
-
Hallo Chris,
Stand heute würde ich noch nicht mit 2016 produktiv gehen. Was die Frage 2012 oder 2014 angeht ist dass eine Frage wie sich der Support des Anbieters verhält wenn man von den Vorgaben abweicht. Wenn die einem dann bei Problemen im Regen stehen lassen selbst wenn es kein SQL Server Problem ist habe ich nichts gewonnen.
...dem kann ich nur beistimmen
ich empfehle meinen Kunden fast grundsätzlich die neuesten Versionen - Am Ende müssen Sie später erst 2 Jahre später neu migrieren und sparen deswegen und auch beim Support Geld. (Man könnte sagen "schlecht für Dienstleister wie mich", aber das ist in meinen Augen das Richtige)
Wenn der Softwarehersteller sich queer legt, kann man oft nicht viel machen. Das hängt aber vom Fall ab. Und zumindets sollte er eine Roadmap vorstellen können, wann er gedenkt 2016 zu unterstützen wenn SQL 2012 bei Microsoft aus dem Support raus ist. Wahre technische Gründe gibt es übrigens meist selten. Es ist eher die "Angst vor dem Nicht-Kennen" und keine Zeit zum Testen zu haben.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
MCM SQL Server 2008
MVP Data Platform
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Montag, 22. Februar 2016 09:57
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 11. März 2016 13:16
-
Hallo Chris,
Stand heute würde ich noch nicht mit 2016 produktiv gehen. Was die Frage 2012 oder 2014 angeht ist dass eine Frage wie sich der Support des Anbieters verhält wenn man von den Vorgaben abweicht. Wenn die einem dann bei Problemen im Regen stehen lassen selbst wenn es kein SQL Server Problem ist habe ich nichts gewonnen.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Freitag, 11. März 2016 13:45
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 14. März 2016 09:14
Alle Antworten
-
Hallo Chris,
Stand heute würde ich noch nicht mit 2016 produktiv gehen. Was die Frage 2012 oder 2014 angeht ist dass eine Frage wie sich der Support des Anbieters verhält wenn man von den Vorgaben abweicht. Wenn die einem dann bei Problemen im Regen stehen lassen selbst wenn es kein SQL Server Problem ist habe ich nichts gewonnen.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform,
MCSA: Windows Server 2012,- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Freitag, 11. März 2016 13:45
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 14. März 2016 09:14
-
Hallo Chris,
Stand heute würde ich noch nicht mit 2016 produktiv gehen. Was die Frage 2012 oder 2014 angeht ist dass eine Frage wie sich der Support des Anbieters verhält wenn man von den Vorgaben abweicht. Wenn die einem dann bei Problemen im Regen stehen lassen selbst wenn es kein SQL Server Problem ist habe ich nichts gewonnen.
...dem kann ich nur beistimmen
ich empfehle meinen Kunden fast grundsätzlich die neuesten Versionen - Am Ende müssen Sie später erst 2 Jahre später neu migrieren und sparen deswegen und auch beim Support Geld. (Man könnte sagen "schlecht für Dienstleister wie mich", aber das ist in meinen Augen das Richtige)
Wenn der Softwarehersteller sich queer legt, kann man oft nicht viel machen. Das hängt aber vom Fall ab. Und zumindets sollte er eine Roadmap vorstellen können, wann er gedenkt 2016 zu unterstützen wenn SQL 2012 bei Microsoft aus dem Support raus ist. Wahre technische Gründe gibt es übrigens meist selten. Es ist eher die "Angst vor dem Nicht-Kennen" und keine Zeit zum Testen zu haben.
Andreas Wolter (Blog | Twitter)
MCSM: Microsoft Certified Solutions Master Data Platform/SQL Server 2012
MCM SQL Server 2008
MVP Data Platform
www.SarpedonQualityLab.com | www.SQL-Server-Master-Class.com- Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Montag, 22. Februar 2016 09:57
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 11. März 2016 13:16